Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3696)
Autogramme (4583)
Adel (13)
Fernsehen/TV allg. (1579)
Fernsehen/TV Serien (1283)
Mit Widmung (23)
Musik (256)
Politik, Zeitgeschehen (44)
Sport (1386)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 8.334 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Autogramme
Fernsehen/TV, allgemein
:
Autogramme (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Hertha Feiler * 3. August 1916 Wien † 1.11.1970 München
Österreichische Schauspielerin
Hertha Feiler wurde auf dem Waldfriedhof Grünwald bei München beerdigt.
Die Tochter eines Oberbaurats besuchte das Realgymnasium bis zur Matura.
Ihr Ziel, Pianistin zu werden, gab sie wegen einer Sehnenscheidenentzündung auf und nahm stattdessen Schauspielunterricht.
Hertha Feiler debütierte 1936 an der Wiener Scala und gab bereits ein Jahr später ihr Filmdebüt in
Liebling der Matrosen
.
Seither repräsentierte sie den Typ der patenten jungen Frau.
Bei den Dreharbeiten zu
Lauter Lügen
(1938) verliebte sie sich in Heinz Rühmann, den Regisseur des Films.
Die beiden heirateten am 1. Juli 1939.
Ihr gemeinsamer Sohn Peter Rühmann wurde am 7. Juni 1942 geboren.
Gemäß den Nürnberger Rassegesetzen galt Hertha Feiler als „Vierteljüdin“.
Das Ehepaar Rühmann genoss eine gute Publicity, die vor rassistischen Übergriffen schützen konnte.
Beide Schauspieler arbeiteten mit einer Sondergenehmigung.
Einerseits konnte diese Sondergenehmigung jederzeit zurückgenommen werden, andererseits unterhielten sie gesellschaftliche Kontakte zu dem für das Filmwesen zuständigen Minister Joseph Goebbels – dieses auch im Sinne eines Balanceakts.
Nach Kriegsende beteiligte Feiler sich an Rühmanns Produktionsfirma Comedia. Nach deren Konkurs stagnierte auch ihre eigene Karriere.
Sie trat in dieser Zeit vermehrt am Theater auf, bis sie ab Mitte der 1950er Jahre wieder Filmrollen erhielt.
Nach ihrem letzten Film
Die Ente klingelt um halb acht
(1968), dem 33. ihrer Laufbahn, konnte sie weitere Filmangebote wegen einer Krebserkrankung nicht mehr annehmen.
Original-Autogramm, handsigniert, original Signierung
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: WS-Druck, Wanne-Eickel
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Foto: Berolina-Constantin-Wesel Nr. 17
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,6 x 10 (mit Büttenrand)
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). fast wie neu
Preis: 28.00 €
Anzahl:
1