Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3696)
Autogramme (4583)
Adel (13)
Fernsehen/TV allg. (1579)
Fernsehen/TV Serien (1283)
Mit Widmung (23)
Musik (256)
Politik, Zeitgeschehen (44)
Sport (1386)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 8.334 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Autogramme
Fernsehen/TV, allgemein
:
Autogramme (Klick zum Schließen)
Caterina Valente * 14. Januar 1931 in Paris
Italienische Sängerin, Tänzerin, Gitarristin, Schauspielerin und Entertainerin
Caterina Germaine Maria Valente, geboren 14. Januar 1931 in Paris
Heute lebt Caterina Valente zurückgezogen in Lugano in der Schweiz und in ihrem Haus in den USA.
Da sie in erster Ehe mit einem deutschen Künstler verheiratet war, besitzt Valente neben der italienischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft.
Ihr musikalisches Repertoire, das bis in die Imitation von Instrumenten reicht, umfasst Jazz, Schlager, Pop, Musical, Chanson und Bossa Nova.
Ihr Vater Giuseppe Valente war ein Akkordeonspieler; die Mutter Maria Valente trat als Musikclown auf.
Caterina Valente hat drei Geschwister, von denen Silvio Francesco (1927–2000) ebenfalls im Showbusiness tätig war.
Sie war zweimal verheiratet: Ihrer ersten Ehe (1952−1971) mit dem Jongleur Gerd Scholz (Künstlername Erik van Aro) entstammt der Sänger Eric van Aro (* 1958). 1972 heiratete Valente den englischen Komponisten, Arrangeur und Pianisten Roy Budd – aus dieser Ehe stammt Alexander Budd (* 1974). Das Ehepaar ließ sich 1979 scheiden.
In Deutschland verkaufte sich der Titel
Ganz Paris träumt von der Liebe
(1954) über 900.000 Mal, ein für diese Zeit außergewöhnlich hoher Umsatz in der deutschen Plattenindustrie.
Weitere bekannte Songs waren Fiesta Cubana (1955), Komm ein bisschen mit nach Italien… (1956), Wo meine Sonne scheint (1957), Spiel noch einmal für mich, Habanero (1958) und
Tschau, Tschau, Bambina
(1959).
1959 wurde sie auch für den Grammy als beste Sängerin nominiert, und 1965 erhielt sie als erste Nicht-Amerikanerin den Fame Award der Fernsehkritiker als beste Sängerin im US-Fernsehen, überreicht von Sammy Davis Jr.
Valente verfolgte zu dieser Zeit neben ihrer Solokarriere noch etliche andere Projekte, die fast alle die deutsche Sehnsucht der 1950er Jahre nach fremden Welten im Namen trugen: Club Indonesia (Platz 1 1956 mit dem Lied Steig in das Traumboot der Liebe), Club Honolulu (Platz 1 1960 mit Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu-Strand-Bikini), Club Italia, Club Argentina und einige weitere.
Im Winter 1978/79 hatte Valente mit dem Schlager
Manuel
noch einen Hit, mit dem sie zweimal in der ZDF-Hitparade auftrat.
Ein weiterer Hit war 1984
Männer brauchen Liebe
; dieser kam auf Platz 2.
1987 erschien das Album Ich bin… mit dem Single-Hit
Ich bin noch da
.
Die 1989 in Italien aufgenommene Jazz-CD A briglia sciolta (später unter den Titeln Fantastica und Platinum Deluxe wiederveröffentlicht) zählt bis heute weltweit als Valentes meistverkaufte CD.
CCC/Constantin-Film "
Hier bin ich - hier bleib ich
", deutscher Schlagerfilm , Regie: Werner Jacobs, Rolle: Caterine.
Original-Autogramm, handsigniert
ALTER/ZEIT/STEMPEL: 1959
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Franz Josef Rüdel, Filmpostkartenverlag, Hamburg-Bergedorf
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Echt Foto Nr. 2589, Foto: CCC/Constantin/A.Grimm
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 8,9
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). minimale Bestossung
Preis: 19.00 €
Anzahl:
1