Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3696)
Afrika (2)
Amerika (9)
Asien (3)
Deutschland (2418)
Ehem. dt. Gebiete (755)
Europa (483)
Russland / ehem. UdSSR (1)
Adel / Monarchie (2)
Fotos / Photos / CdV (2)
Militaria (19)
Motive (3)
Autogramme (4602)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 8.353 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Ansichtskarten
:
Ansichtskarte (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Danzig - Mattenbudenbrücke mit Milchkannenturm 1907
80-009 bis 80-958 Gdansk, Polen
Das
Milchkannentor
ist ein Stadttor auf der Danziger Speicherinsel.
Die runden Basteien wurden im 15. Jahrhundert errichtet.
Die höhere Bastei ist 28 m hoch, hat 13 m, ihre Mauern sind 4 m dick.
Sie ist mit einem kegelförmigen Ziegeldach bedeckt.
Die niedrigere Bastei ist nur 10 m hoch und 8 m breit.
Sie ist mit einem flachen Pultdach bedeckt.
Die Türme wurden im Zweiten Weltkrieg beschädigt.
Die Danziger Künstlerkooperative „Arpo“ hat sie in den 1980er Jahren wiederaufgebaut.
Damals wurden die Türme mit einer hölzernen Galerie verbunden.
Die historische Speicherinsel von Gdańsk (Danzig) entsteht seit einigen Jahren aus den Ruinen der Vergangenheit neu.
Nun wird die einstige Milchkannenbrücke (most Stągiewny) im Zuge des aktuellen Stadtumbaus in ihren historischen Zustand vor dem Zweiten Weltkrieg zurückversetzt.
Bis zu ihrer Zerstörung versah sie direkt vor dem Milchkannentor als Zugbrücke ihren Dienst.
Die beiden ebenfalls zerstörten Basteien des Milchkannentors wurden in den 1980er Jahren wieder aufgebaut.
Für die Zeit der Bauarbeiten haben die Planer eine weitere historische Brücke reaktivieren lassen.
Von der
Mattenbudenbrücke
(most Rogoźników) blieben nach dem Zweiten Weltkrieg nur die Pfeiler im Flussbett der Neuen Mottlau zurück.
Nun wurde kurzfristig eine Stahlkäfigkonstruktion installiert.
Sie bleibt Fußgängern und Radfahrern vorbehalten, die von der Speicherinsel zum Langgarten mit Barbarakirche oder der Bleihofinsel mit Philharmonie und Meeresmuseum gelangen wollen.
Bereits im vergangenen Jahr wurde eine neue Fußgängerbrücke über die Mottlau in Betrieb genommen.
Die Drehbrücke verbindet den nördlichen Teil der Speicherinsel mit der Langen Brücke, dem Uferboulevard der historischen Rechtstadt.
Original-Ansichtskarte; sehr selten
ungelaufen - unbeschrieben
ALTER/ZEIT/STEMPEL: 1907
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Ostdeutsche Kunstverlagsanstalt, Walther Fischer, Danzig
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: No. 50.
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,8 x 8,8
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neuwertig
STAND/BEARBEITUNG: 15.02.2022
Preis: 42.00 €
Anzahl:
1