Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3615)
Afrika (2)
Amerika (9)
Asien (0)
Deutschland (2361)
Ehem. dt. Gebiete (743)
Europa (474)
Russland / ehem. UdSSR (1)
Adel / Monarchie (2)
Fotos / Photos / CdV (2)
Militaria (19)
Motive (3)
Autogramme (4257)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 7.927 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Ansichtskarten
:
Ansichtskarte (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Haseleu Roggow Regenwalde Stettin - Schloß Thumitz Demitz
72-314 Radowo Małe
Haseleu heißt heute Orle und gehört nun zur Gemeinde Radowo Male.
Die Gmina Radowo Małe (deutsch Gemeinde Klein Raddow) ist eine Landgemeinde in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.
Sie gehört zum Powiat Łobeski (Labeser Kreis).
Der Verwaltungssitz befindet sich in Radowo Małe (Klein Raddow).
Gemeindegliederung
Zur Gmina Radowo Małe gehören 21 Ortsteile (Schulzenämter), denen weitere Ortschaften zugeordnet sind:
Ortsteile:
Borkowo Wielkie (Groß Borckenhagen)
Czachowo (Zachow)
Dargomyśl (Hoffelde)
Dobrkowo (Daberkow)
Gostomin (Justemin)
Karnice (Karnitz)
Maliniec (Höckenberg)
Mołdawin (Maldewin)
Orle (Haseleu)
Pogorzelica (Margarethenhof)
Radowo Małe (Klein Raddow)
Radowo Wielkie (Groß Raddow)
Rekowo (Reckow)
Rogowo (Roggow A)
Siedlice (Zeitlitz)
Sienno Dolne (Schöneu)
Smorawina (Schmorow)
Strzmiele (Stramehl)
Troszczyno (Friedrichsgnade)
Wołkowo (Wolkow)
Żelmowo (Sallmow)
Das Dorf Haseleu liegt in Hinterpommern, etwa 60 Kilometer nordöstlich von Stettin und knapp 15 Kilometer westlich der Kreisstadt Labes.
Bis 1945 bildete Haseleu eine Landgemeinde im Kreis Regenwalde der preußischen Provinz Pommern.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kam Haseleu, wie ganz Hinterpommern, an Polen.
Die Bevölkerung wurde durch Polen ersetzt.
Das Dorf erhielt den polnischen Ortsnamen „Orle“.
Tamm von Flemming (1812–1886), preußischer Generalmajor und Kommandeur der 8. Kavallerie-Brigade war hier ansässig.
Original-Ansichtskarte; sehr selten; Rarität
Gelaufen 1918 nach Thumitz b. Demitz (heute: Demitz-Thumitz), Sachsen, Fräulein Ina von Iffendorf
Absender: Elisabeth von Flemming (?)
ALTER/ZEIT/STEMPEL: ROGGOW 1.1.18
BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 7 1/2 Pfennig
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: H 7344
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 8,9
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Leichte Alters-/Gebrauchsspuren
STAND/BEARBEITUNG: 21.02.2022
VERSICHERTER VERSAND IM PREIS INBEGRIFFEN!
Preis: 69.00 €
Anzahl:
1