Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3696)
Afrika (2)
Amerika (9)
Asien (3)
Deutschland (2418)
Ehem. dt. Gebiete (755)
Europa (483)
Russland / ehem. UdSSR (1)
Adel / Monarchie (2)
Fotos / Photos / CdV (2)
Militaria (19)
Motive (3)
Autogramme (4583)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 8.334 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Ansichtskarten
:
Ansichtskarte (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Sanspareil Burg Zwernitz - Markt Wonsees Landkreis Kulmbach (Oberfranken) 1936 Fränkische Schweiz - Lehrer Rudolf Forkel - Neuhaus Rennweg
96197 Wonsees
Sanspareil
, vom französisch sans pareil für ohnegleichen,
die Einheimischen sprechen das Wort Sanspareil jedoch deutsch aus, bzw. fränkisch: „Samberell“) ist ein Gemeindeteil des Markts Wonsees im Landkreis Kulmbach (Oberfranken), die durch den Felsengarten Sanspareil unterhalb der
mittelalterlichen Hohenzollernburg Zwernitz
bekannt wurde.
Am 1. Juli 1972 wurde Sanspareil in den Markt Wonsees eingegliedert.
Das Ensemble aus Park, Morgenländischem Bau und der mittelalterlichen Burg Zwernitz wurde von dem Unternehmen Briggs & Stratton im Sommer 2002 zum schönsten Park in Deutschland gekürt.
Die
Burg Zwernitz
ist eine in ihren Ursprüngen mittelalterliche Burganlage in der zum Markt Wonsees gehörenden Ortschaft Sanspareil im Landkreis Kulmbach, Regierungsbezirk Oberfranken in Bayern.
Sie ist von April bis Oktober für Besucher zugänglich.
Seit 1745 ist die Burg Bestandteil des von Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth geschaffenen Felsengartens Sanspareil.
1791 hatte der letzte Markgraf abgedankt, das Markgrafentum Bayreuth war preußisch geworden und ab 1806 von kaiserlich-französischen Truppen besetzt.
Die Burg blieb über 500 Jahre im Besitz der Hohenzollern.
Zwernitz-Sanspareil kam 1810 mit dem gesamten hohenzollerschen Besitz an das Königreich Bayern.
Original-Ansichtskarte; selten
Gelaufen 1936 nach Sauspareil, Post Wonsees Fränkische Schweiz, Herrn Lehrer Rudolf Forkel
Absender: Kurt, Erwin St. (?)
ALTER/ZEIT/STEMPEL: NEUHAUS RENNWEG 17.6.36
BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Hindenburg, 6 Pfennig
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Foto Erwin Stenglein, Hollfeld
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 74315
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,5 x 8,6
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Leichte Alters- u. Gebrauchsspuren
Preis: 9.90 €
Anzahl:
1