Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3615)
Afrika (2)
Amerika (9)
Asien (0)
Deutschland (2361)
Ehem. dt. Gebiete (743)
Europa (474)
Russland / ehem. UdSSR (1)
Adel / Monarchie (2)
Fotos / Photos / CdV (2)
Militaria (19)
Motive (3)
Autogramme (4257)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 7.927 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Ansichtskarten
:
Ansichtskarte (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Henkenhagen - Dorfstraße mit Villen - Villa Seeheim - Villa Ella - Ostseebad bei Kolberg - Pommern
78-111 Ustronie Morskie, Polen
Ustronie Morskie (deutsch Henkenhagen) ist ein Seebad an der Ostsee bei Kołobrzeg (Kolberg) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und Sitz einer gleichnamigen Landgemeinde.
Im Powiat Kołobrzeski, dem sie kreisangehörig ist, gilt die Gemeinde heute als größtes Ostseebad.
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs eroberte im März 1945 die Rote Armee Henkenhagen.
Der Ort wurde unter polnische Verwaltung gestellt und in Ustronie Nadmorskie, später Ustronie Morskie, umbenannt.
In der Nachkriegszeit bis 1947 wurden die Einwohner vertrieben und neu zugezogene Polen wurden die neuen Bewohner.
Die Gemeinde liegt etwa 10 km östlich von Kołobrzeg ( deutsch Kolberg) im mittleren Küstenabschnitt der polnischen Ostseeküste in Hinterpommern.
Verkehrstechnisch angebunden wird Ustronie Morskie durch die das Gemeindegebiet durchschneidende Landesstraße 11 (droga krajowa 11) zwischen Kołobrzeg und Słupsk (Stolp) sowie die parallel verlaufende Bahnstrecke Koszalin–Goleniów (Köslin-Gollnow).
1908 logierten im Ort 523 Badegäste.
Auch Henkenhagen umwarb die Urlauber – wie viele andere Bäder auch – mit „judenfreien Sandstränden“.
In den 1920er und -30er Jahren war Henkenhagen eines der bekanntesten Bäder an der Ostseeküste überhaupt und lockte hauptsächlich Gäste aus den pommerschen Kleinstädten und aus dem Großraum Berlin an, aber auch aus Bayern oder dem Rheinland.
1923 logierten in Henkenhagen bereits 2.250 Badegäste.
Die Attraktion Ustronie Morskies ist der 10 Kilometer lange, buhnengestützte, weiße Sandstrand.
Es gibt eine Strandpromenade und im Ortskern einige Restaurants, Lokale und kleine Läden.
Sehenswert ist auch der ausgedehnte Kolberger Wald mit den Naturdenkmalen Bolesław- und Warcisław-Eiche.
Original-Ansichtskarte; sehr selten
ungelaufen - unbeschrieben
ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt bis 1923
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunst- u. Verlagsanstalt Schaar u. Dathe Komm. Ges. A. Akt. Trier
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: L 23 N / 16 / 189266
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,8 x 8,8
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Geringste Alters- und Gebrauchsspuren
STAND/BEARBEITUNG: 10.08.2022
VERSICHERTER VERSAND INKLUSIV
Preis: 42.00 €
Anzahl:
1