Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3696)
Autogramme (4617)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 8.368 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Autogramme
Fernsehen/TV, allgemein
:
Autogramme (Klick zum Schließen)
Gojko Mitic * 1940 Strojkovce Leskovac Königreich Jugoslawien Serbien
Deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur
Gojko Mitić, geboren 13. Juni 1940 in Strojkovce bei Leskovac, Königreich Jugoslawien, heute Serbien
Gojko Mitić lebt in Berlin-Köpenick und hat eine Tochter (* 1992).
Er ist deutscher und serbischer Staatsbürger.
Gojko Mitić spricht nach eigenen Angaben alle slawischen Sprachen, Deutsch, ein wenig Italienisch und Englisch.
Nach Mitić wurde der Asteroid (147595) Gojkomitić benannt.
Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme.
Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR als auch später in der Bundesrepublik versucht wurde, ihm Etiketten anzuhängen: „DEFA-Chefindianer“ einerseits, „Winnetou des Ostens“ andererseits.
Letztere Rolle hat Gojko Mitić aber nie in einem Kinofilm dargestellt (wohl aber später bei den Karl-May-Spielen Bad Segeberg). Diese Winnetou-Formulierung nimmt dabei eher Bezug auf die Bekanntheit von Gojko Mitić im Vergleich zum Darsteller der Rolle aus dem Westen, dem Franzosen Pierre Brice.
Mitić entstammt einer Bauernfamilie aus einem Dorf an der Veternica im Süden Serbiens.
Da sein Vater Živojin am Befreiungskampf jugoslawischer Partisanen im Zweiten Weltkrieg teilnahm, wuchs er mit seinem Bruder Dragan bei seinen Großeltern auf. Nach seiner Schulausbildung, bei der er auch vier Jahre in Deutsch unterrichtet wurde, begann Mitić, 20-jährig, an der Sporthochschule in Belgrad Sport zu studieren. Während seines Studiums knüpfte er erste Kontakte zum Film.
Zu dieser Zeit wurden in Jugoslawien viele internationale Filme produziert, deren Komparsen hauptsächlich Studenten der Belgrader Sporthochschule waren.
Ab 1961 trat Mitić verstärkt als Stuntman in italienischen und britischen Filmen auf.
1963 erhielt er eine winzige Rolle in dem von Artur Brauner produzierten Karl-May-Film
Old Shatterhand
.
Beeindruckt von seiner athletischen Erscheinung ermöglichte man ihm, nach der Rialto-Produktion
Winnetou
2. Teil im nächsten Film der Serie in
Unter Geiern
eine größere Rolle als Häuptlingssohn Wokadeh zu übernehmen.
Hier erschien sein Name im Abspann noch eingedeutscht als „Georg Mitic“.
Auszeichnungen
1969: Erich-Weinert-Medaille
2006: Goldene Henne
2019: Preis für das filmkünstlerische Lebenswerk der DEFA-Stiftung
2020: Filmpreis Premio Bacco
Ehrungen
die „Goldene Nadel für Diaspora“
„Gebrüder Karic Award“
Original-Foto-Autogramm; handsigniert; selten
ALTER/ZEIT/STEMPEL: Signiert 2021
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 15,1 x 10,2
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neu & ungebraucht
STAND/BEARBEITUNG: 28.09.2022
Preis: 19.90 €
Anzahl:
1