Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3615)
Autogramme (4257)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 7.927 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Ansichtskarten
:
Ansichtskarte (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Oberhof i. Th. 825 m ü. d. M. Herzogl. Jagdschloss 1911 Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha - Schmalkalden-Meiningen in Thüringen - Osnabrück
98559 Oberhof
Oberhof ist eine Landstadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen (Deutschland).
Sie liegt am Kamm des Thüringer Waldes auf etwa 815 m ü. NHN in der Nähe des Rennsteigs.
Oberhof ist als deutsches Wintersportzentrum bekannt. Besonders populär sind hier die Sportarten Biathlon, Rennrodeln bzw. Bobsport, Skilanglauf und die Nordische Kombination.
Die Stadt lebt vom Tourismus.
Im Jahr 2009 kamen 132.000 Gäste mit insgesamt 426.000 Übernachtungen nach Oberhof.
Der Ort im Amt Schwarzwald gehörte zu verschiedenen Ernestinischen Herzogtümern, zuletzt von 1826 bis 1918 zum Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha.
1830 ließ Herzog Ernst I. ein
Jagdschloss
errichten.
1926 erfolgte der Umbau zum Offiziersheim.
Das Schloss wurde zu DDR-Zeiten als Wohnhaus genutzt und stand seit den 1990er Jahren leer.
Nach einem Brand und dem Wasserschaden durch das Löschwasser (2002) erfolgte in den Jahren 2006 und 2007 ein Rückbau der Wohnungen.
Die Stadt Oberhof als Eigentümer beauftragte 2012 die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen, einen Käufer und Investor für das Gebäude zu finden.
Das Herzogliche Jagdschloss war aufgrund seines Bauzustandes und Erscheinungsbildes nicht als Kulturdenkmal eingestuft worden.
2020 wurde das Gebäude für den Hotelneubau The Grand Green abgebrochen.
Original-Ansichtskarte; sehr selten
Gelaufen 1911 nach Osnabrück, Feld-Art. Rg., Herrn Oberleutnant Werner Klotz
Absender: Else und Paul
**Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskarte**
ALTER/ZEIT/STEMPEL: OBERHOF 20.1.11
BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 5 Pfennig
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunstverlag von Atelier Schüler, Oberhof i. Th.
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 1.12.1910.
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,9 x 8,9
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). geringste Alters- und Gebrauchsspuren
STAND/BEARBEITUNG: 01.02.2023
INKLUSIV: VERSICHERTER VERSAND mit neuer KLARSICHTHÜLLE
Preis: 29.00 €
Anzahl:
1