Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 10.092 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Annemone Haase * 13.11.1930 Breslau (Schneeweißchen und Rosenrot / ZDF : Unser Lehrer Doktor Specht / ARD : Berlin, Berlin)

Autogramme
Deutsche Schauspielerin

Annemone Haase, geboren 13. November 1930 in Breslau

Annemone Haase lebt in Berlin.

In der ZDF-Telenovela Bianca – Wege zum Glück war sie 2004/05 in der Rolle der Ursula Berger, der Großmutter der Titelheldin, zu sehen.
In der Nachfolge-Telenovela Julia – Wege zum Glück übernahm sie außerdem 2007 die Rolle der Haushälterin Hedwig Wiegand.

In der Krankenhausserie In aller Freundschaft spielte sie 2008 die Rentnerin Emma Brettschneider, die an einer unheilbaren chronischen Lungenerkrankung leidet.
Haase verkörperte die alte Frau, die mit Gelassenheit und Würde ihrem nahenden Tode entgegensieht – mit allen ihr zur Verfügung stehenden schauspielerischen Mitteln einer Theaterschauspielerin.

Annemone Haase begann ihre Karriere 1949 ohne eigentliche Schauspielausbildung.
Sie hatte zunächst Engagements an verschiedenen Provinzbühnen, unter anderem am Stadttheater Annaberg-Buchholz, wo sie 1949 in Mutter Courage und ihre Kinder auftrat, am Theater Görlitz und am Theater Erfurt.

1959 wurde sie an das Berliner Ensemble engagiert und blieb dort bis zum Jahr 2001.
Am Berliner Ensemble spielte Haase diverse Haupt- und Nebenrollen.
Bei Premieren wurde sie häufig nur in kleineren Rollen besetzt oder war als Zweitbesetzung vorgesehen, übernahm aber in späteren Aufführungen und bei Umbesetzungen auch die jeweiligen Hauptrollen.
Als Schauspielerin interpretierte Haase ein breites Repertoire, das Stücke von William Shakespeare, das Theater der Jahrhundertwende, insbesondere aber die Stücke von Bertolt Brecht und des zeitgenössischen Theaters umfasste.

Haase übernahm während ihrer Karriere zwar regelmäßig Fernseh- und Filmrollen; Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit blieb jedoch stets das Theater.

Ab den 1950er Jahren wirkte Haase auch in einigen Film- und Fernsehproduktionen der DEFA und des Deutschen Fernsehfunks mit.

1955 spielte sie die Rolle der Sekretärin Gertrud in dem Stacheltier-Film Letztes Fach unten rechts.

In der Literaturverfilmung Lotte in Weimar (1975) war sie unter der Regie von Egon Günther als Amalie Ridel zu sehen, die im September/Oktober 1816 Besuch von ihrer Schwester Charlotte Kestner erhält.

In dem Märchenfilm Schneeweißchen und Rosenrot (1979) übernahm sie die Rolle der Mutter; ihre Filmkinder waren Katrin Martin und Julie Jurištová.

1981 war sie in der Komödie Asta, mein Engelchen zu sehen, einer Hommage an die Schauspielerin Asta Nielsen.

Außerdem spielte sie in mehreren Episoden der Krimiserien Polizeiruf 110 und Der Staatsanwalt hat das Wort mit.

Gelegentlich arbeitete sie für den Film auch als Synchronsprecherin.

So synchronisierte sie die Schauspielerin Olivera Katarina in ihrer Rolle als Herzogin von Alba in der Literaturverfilmung Goya (1971) von Konrad Wolf.

1984 wurde Haase mit dem Kunstpreis der DDR ausgezeichnet.

Nach der Wende begann ab Anfang der 1990er Jahre Haases Karriere im westdeutschen Fernsehen.
Sie übernahm in verschiedenen Fernsehserien durchgehende Serienrollen, Episodenrollen und auch Gastrollen.

Eine durchgehende Serienrolle hatte sie als Frau Kolberg in der Erfolgsserie Unser Lehrer Doktor Specht.

Außerdem war sie in den Serien Berlin, Berlin (als Großmutter der Titelfigur Lolle), Der Landarzt (2006), Notruf Hafenkante (2008) (als 78-jährige Autofahrerin Marta Wohlers, die in einen Verkehrsunfall verwickelt wird) und mehrfach in Unser Charly zu sehen.


Original-Foto-Autogramm * handsigniert * hand signed * sehr selten * rarely *


**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**


ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,0 x 10,1

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neuwertig - geringe Alters-/Gebrauchsspuren möglich

STAND/BEARBEITUNG: 22.12.2024

INKLUSIV: VERSAND / PORTO; neue KLARSICHTHÜLLE;
Knick- u. Stempelschutz
Preis: 9.40 €
 
artikel verkauft
Anzahl:   0






Banner

Banner