Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3804)
Autogramme (6232)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 10.092 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Autogramme
Fernsehen/TV, allgemein
:
Autogramme (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Eckart Hermann „Ecki“ Dux * 19.12.1926 Berlin † 9.4.2024 Sassenburg-Dannenbüttel (DEFA-Märchenfilm Das singende, klingende Bäumchen / NDR : Polizeifunk ruft / Hamburg Transit)
Deutscher Schauspieler, Synchron-, Hörbuch- und Hörspielsprecher
Eckart Hermann „Ecki“ Dux, geboren 19. Dezember 1926 in Berlin;
verstorben 9. April 2024 in Sassenburg-Dannenbüttel
Dux lebte in Dannenbüttel, wo er am 9. April 2024 im Alter von 97 Jahren starb.
Ab 1970 war er in zweiter Ehe mit der Filmeditorin Marlies Dux (* 1945) verheiratet.
Eckart Dux war der Sohn des Versicherungsoberinspektors Eugen Dux.
Als 17-Jähriger wurde er von der Wehrmacht eingezogen, nach Ende des Zweiten Weltkriegs holte er sein Abitur nach.
In erster Ehe war er mit der Schauspielerin Gisela Peltzer (* 1926) verheiratet.
Als Schauspieler wurde er vor allem durch den DEFA-Märchenfilm
Das singende, klingende Bäumchen
(1957) und in seiner Rolle als Kriminalobermeister Schlüter in den NDR-Vorabendserien
Polizeifunk ruft
und
Hamburg Transit
bekannt.
Als Synchronsprecher war er unter anderem die deutsche Stimme von Audie Murphy, Anthony Perkins und Jerry Stiller, vor allem in dessen Rolle als Arthur Spooner in der Sitcom King of Queens.
Dux absolvierte seine Schauspielausbildung bei Else Bongers in Berlin und debütierte 1948 am dortigen Renaissance-Theater.
Danach führten ihn Engagements an zahlreiche Berliner Bühnen, darunter die Tribüne, das Schlosspark Theater und das Theater am Kurfürstendamm, sowie an weitere Spielstätten in München, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart.
Als jugendlicher Hauptdarsteller und später als Charakterdarsteller übernahm Dux zahlreiche Rollen in Film und Fernsehen.
Sein Filmdebüt gab er 1950 als Fenton in Georg Wildhagens Opernverfilmung
Die lustigen Weiber von Windsor
.
Einer seiner bekanntesten Filme war der DEFA-Märchenfilm
Das singende, klingende Bäumchen
, in dem er an der Seite von Christel Bodenstein den Prinzen spielte.
Danach arbeitete er ausschließlich in Westdeutschland.
In den 1960er-und-1970er-Jahren war Dux vielfach beim Fernsehen beschäftigt.
Im Durbridge-Klassiker
Das Halstuch
(1962) spielte er einen jungen Polizeibeamten, ein Rollenfach, das ihn in seiner Rolle als Kriminalobermeister Schlüter in den NDR-Vorabendserien
Polizeifunk ruft
und
Hamburg Transit
von 1966 bis 1974 bundesweit bekannt machte.
Ab Mitte der 1970er-Jahre wurden seine Fernsehrollen sporadischer.
Er spielte unter anderem im
Tatort
und verkörperte in einer Verfilmung des Theaterstücks
Das Geld liegt auf der Bank
neben Georg Thomalla den Verleger Wolfgang Kühne.
In den 2000ern übernahm er vereinzelt Gastauftritte in den Krimiserien
Großstadtrevier, Rosa Roth
und
Adelheid und ihre Mörder
.
Seine letzten Rollen vor der Kamera hatte er 2007 als Graf von Hohenbrück in zwei Episoden der Krimiserie
Elvis und der Kommissar
und 2009 im Kinofilm
Der Schatz vom Elsensee
.
Filmografie - Auswahl ab 1990
1990: Das Geld liegt auf der Bank
1997: Rosamunde Pilcher – Der Preis der Liebe (Fernsehreihe)
2000: Hotel Elfie (Pilotfilm)
2000: Großstadtrevier (Fernsehserie, Folge Heimspiel)
2002: Rosa Roth – Geschlossene Gesellschaft (Fernsehreihe)
2003: Adelheid und ihre Mörder (Fernsehserie, 5 Folgen)
2007: Leo – Ein fast perfekter Typ (Fernsehserie, Stimme des Erzählers)
2007: Elvis und der Kommissar (Fernsehserie, 2 Folgen)
2009: Der Schatz vom Elsensee
Auszeichnungen
2006: Synchron Zuhörerpreis Die Silhouette in der Kategorie „Synchronschauspieler Serie“ für Jerry Stiller in King of Queens
2008: Deutscher Preis für Synchron für sein herausragendes Gesamtwerk in der Synchronarbeit
2013: Ohrkanus-Hörbuch- und Hörspielpreis Ehrenpreis für das Lebenswerk
Original-Autogramm * handsigniert * hand signed *
**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Franz Josef Rüdel, Filmpostkartenverlag, Hamburg 80
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Foto: Marlies Dux
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,5
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neuwertig & ungebraucht
STAND/BEARBEITUNG: 25.12.2024
INKLUSIV
: VERSAND / PORTO; neue KLARSICHTHÜLLE;
Knick- u. Stempelschutz
Preis: 6.00 €
Anzahl:
1