Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 10.092 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Liselotte Pulver - Lilo Pulver * 11. Oktober 1929 in Bern - Hans Söhnker (1954: Männer im gefährlichen Alter)

Autogramme
Schweizer Schauspielerin

Liselotte Schmid-Pulver, weithin bekannt als Lilo Pulver,
geboren 11. Oktober 1929 in Bern

Liselotte Pulver im Jahr 1954 im Film Männer im gefährlichen Alter.
Männer im gefährlichen Alter ist ein deutsches Filmlustspiel von Carl-Heinz Schroth mit Hans Söhnker und Liselotte Pulver in den Hauptrollen.

Pulver war von 1961 bis zu dessen Tod im Jahr 1992 mit dem Schauspieler Helmut Schmid verheiratet, mit dem sie auch in Gustav Adolfs Page, Kohlhiesels Töchter und Eins, Zwei, Drei spielte.
Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor, Marc-Tell (* 1962) und Melisande (1968–1989). Diese stürzte sich am 6. Juni 1989 von der Berner Münsterplattform.
Die Journalistin Corinne Pulver, Lilos ältere Schwester, veröffentlichte 1993 mit Melisandes Tod ein Buch über ihre Nichte.
Pulvers Grossneffe Oliver Maibach ist Schlagersänger.

Pulver lebt in dem Berner Altersheim Burgerspital, ihr (noch gesperrter) Vorlass befindet sich in der Burgerbibliothek Bern.
Ihr Privatarchiv befindet sich seit 2010 im Frankfurter Filmmuseum.

Sie wirkte in über 50 Kinofilmen mit und zählt zu den prominentesten und beliebtesten Stars des deutschsprachigen Kinos der 1950er und 1960er Jahre.

Ihr komisches Talent entdeckte 1952 der Regisseur Kurt Hoffmann, ihr wichtigster Förderer, mit dem sie zehn Filmkomödien realisierte.

Zu ihren bedeutendsten Filmen zählen Ich denke oft an Piroschka, Das Wirtshaus im Spessart, Die Zürcher Verlobung und Eins, zwei, drei.

Charakteristisch ist ihr herzliches Lachen.

Siebenmal wurde sie mit dem Bambi ausgezeichnet, davon 2018 für ihr Lebenswerk.

Im deutschen Sprachraum wurde sie bekannt durch die Rolle der Vreneli in den Verfilmungen der Romane von Jeremias Gotthelf in Uli der Knecht und Uli der Pächter.

Ab Mitte der 1950er Jahre avancierte Liselotte Pulver mit Der letzte Sommer, Ich denke oft an Piroschka, Die Zürcher Verlobung und Das Wirtshaus im Spessart vor allem in der Bundesrepublik Deutschland zum Publikumsliebling.

1960 spielte sie in dem Film Das Glas Wasser von Helmut Käutner an der Seite von Gustaf Gründgens.

In den 1950er und 1960er Jahren zählte sie zu den populärsten Darstellerinnen des deutschsprachigen Kinos.


Original-Autogramm-karte * handsigniert * hand signed * selten * rarely *


**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**


ALTER/ZEIT/STEMPEL: 1954

VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunst und Bild, Berlin W 15

VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: A 1041

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 9

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Geringste Altersspuren

STAND/BEARBEITUNG: 01.01.2025

INKLUSIV: versicherter VERSAND / PORTO;
neue KLARSICHTHÜLLE;
Knick- u. Stempelschutz
Preis: 42.00 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner