Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3804)
Autogramme (6009)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 9.869 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Autogramme
Fernsehen/TV, allgemein
:
Autogramme (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Gerhard Riedmann 1954 * 24.3.1925 Wien † 9.02.2004 Kematen in Tirol - 1954 : Der Zigeunerbaron
Österreichischer Schauspieler
Gerhard Anton Riedmann, geboren 24. März 1925 in Wien;
verstorben 9. Februar 2004 in Kematen in Tirol
1954 : Der Zigeunerbaron (Regie: Arthur Maria Rabenalt) Rolle: Sandor Barinkay (Sohn)
Die Hauptrollen waren mit Paul Hörbiger, Margit Saad und Gerhard Riedmann besetzt worden.
Das Drehbuch verfasste Curt Johannes Braun.
Es basiert sehr lose auf dem Libretto zu der gleichnamigen Operette von Ignaz Schnitzer und der Musik von Johann Strauss (Sohn).
Am 15. Juli 1954 heiratete er in Muggendorf, Gemeinde Wiesenttal die Schauspielerin Eva Probst; von ihr wurde er 1960 geschieden.
Aus dieser Ehe ging eine Tochter Eva-Maria (* um 1955) hervor.
1960 heiratete er die Industriellentochter Anita Swarovski und arbeitete als Leiter einer Projektgruppe der Glas- und Optikindustrie im Werk seines Schwiegervaters mit.
Im Februar 2004 verstarb er im Alter von 78 Jahren in Kematen in Tirol.
Gerhard Riedmann, Vater von insgesamt sechs Kindern, lebte zuletzt mit seiner dritten Ehefrau Gertrud in Kematen (Tirol); dort befindet sich auch sein Grab.
Der Sohn eines Bahnbeamten gehörte zu den Wiener Sängerknaben und erwarb seine Matura an der Wiener Oberrealschule.
Er studierte Anfang der 1940er Jahre Violine an der Akademie für Musik, bis er zum Kriegsdienst eingezogen wurde.
Von 1945 bis 1946 besuchte er das Max-Reinhardt-Seminar.
Er debütierte 1947 im Theater in der Josefstadt.
Von 1953 bis 1955 wirkte er an den Münchner Kammerspielen, danach in Zürich, Hamburg und bei zahlreichen Gastspielen.
Bekannt wurde Gerhard Riedmann vor allem als Filmschauspieler.
Nach einigen kleineren Rollen gelang ihm 1953 der Durchbruch als Adam in einer Filmadaption der Operette
Der Vogelhändler
.
In zahlreichen Operettenfilmen und Heimatfilmen der 1950er Jahre war Riedmann als unwiderstehlicher Charmeur der Hauptdarsteller, wobei er häufig sein gesangliches Können zeigte.
Zu seinen Partnerinnen gehörten unter anderem Waltraut Haas, Renate Holm und Marianne Hold.
In den sechziger Jahren wurde Riedmann vor allem Fernsehschauspieler, wo er wiederum in Operettenverfilmungen seine eindrücklichsten Aufgaben übernahm.
Danach war er noch in einigen weniger bedeutenden Nebenrollen zu sehen.
Filmografie - Auswahl ab 1970
1970: Meine Frau erfährt kein Wort (TV)
1970: Oberinspektor Marek (TV-Serie, Folge: Perfekter Mord)
1973: Schloß Hubertus
1973: Birnbaum und Hollerstauden (TV)
1974: Zwei himmlische Dickschädel
1977: Waldrausch
1977: Derrick (TV-Serie, Folge: Tote im Wald)
1979: Ein Mann für alle Fälle (Fernsehserie)
1981: Kater Lampe (TV)
1981: Casanova (TV)
1985: Der gute Engel (TV)
1989: Eurocops (TV-Serie, eine Folge)
1992–1997: Der Bergdoktor (TV-Serie)
1993: Wenn der Hahn kräht (TV)
1993: Der Rabenvater (TV)
1993: Die drei Dorfheiligen (TV)
1993: Ein Bayer auf Rügen (TV-Serie)
Original-Autogramm-karte * handsigniert * hand signed *
**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**
ALTER/ZEIT/STEMPEL: 1954
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunst und Bild, Berlin W 15
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Foto Berolina / Herzog-Film/Wesel
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 9,1
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). gebrauchter, sehr guter Zustand
STAND/BEARBEITUNG: 07.04.2025
INKLUSIV: VERSAND; neue KLARSICHTHÜLLE; Knick- u. Stempelschutz
Preis: 9.90 €
Anzahl:
1