Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 9.869 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Johannes Riemann * 31.5.1888 Berlin † 30.9.1959 Konstanz - 1938 : Es leuchten die Sterne / Lauter Lügen - 1956 : Was die Schwalbe sang (Die Geschichte einer unsterblichen Liebe)

Autogramme
Deutscher Schauspieler

Eugen Johannes Riemann, geboren 31. Mai 1888 in Berlin;

verstorben 30. September 1959 in Konstanz

Riemann war seit 1916 in über 90 Filmrollen zu sehen.

Ab 1934 führte Riemann im Film auch Regie und wirkte an Drehbüchern mit.

Nach ursprünglich musikalischen Interessen nahm Johannes Riemann Schauspielunterricht bei Anna von Strantz-Führing und Alexander Strakosch.

1908 erhält er sein erstes Engagement, und zwar am Berliner Hebbel-Theater.
Weitere Stationen seiner Theater-Karriere sind Teplitz, Meran und Marienbad, die Berliner Volksbühne sowie das Hoftheater in Weimar.
Max Reinhardt holte ihn um 1916 ans Deutsche Theater nach Berlin.

Der Schwerpunkt seiner Filmtätigkeit liegt etwa zwischen 1916 und 1945.

Seine erste Rolle war hierbei im Film Gelöste Ketten. (1916)

Er trat zum 1. Mai 1933 der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 2.641.955).

1939 erhielt er anlässlich des 50. Geburtstages von Adolf Hitler den Titel „Staatsschauspieler“.

Während des Zweiten Weltkriegs trat er bei einer Reise ins besetzte Polen Ende März 1944 im Rahmen einer Truppenbetreuungsveranstaltung für KZ-Personal bei einem bunten Abend im KZ Auschwitz auf.

Nach dem Zweiten Weltkrieg stand er wieder öfter auf der Bühne.

Filmografie ab 1940

1941: Friedemann Bach
1941: Sonntagskinder
1941: Alles für Gloria (auch Drehbuch)
1941/1942: Drei tolle Mädels (auch Gesang)
1941/1942: Kleine Residenz
1943: Das Lied der Nachtigall (auch Gesang)
1956: Was die Schwalbe sang
1956: Der schräge Otto
1957: Jede Nacht in einem anderen Bett
1957: Eurydice (Fernsehfilm)

Auszeichnungen

Staatsschauspieler 1939


Original-Autogramm-karte * handsigniert * hand signed *

**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**


ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt; geschätzt bis 1941

VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Ross-Verlag
(Der Ross-Verlag in Berlin war ein deutscher Verlag, der in den 1920er bis 1940er Jahren Ansichtskarten und Fotos mit Porträts von Schauspielern und Sängern sowie Ansichtskarten mit Filmszenen herausgab.)

VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Foto Quick / A 2690/1 - Terra Film (Die Berliner Terra Film war eine der größten deutschen Filmproduktionsgesellschaften der 1930er Jahre.

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 9,1

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). gebrauchter, sehr guter Zustand

STAND/BEARBEITUNG: 08.04.2025

INKLUSIV: VERSAND; neue KLARSICHTHÜLLE; Knick- u. Stempelschutz

**Versicherter Versand inklusiv / kostenlos**
Preis: 19.00 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner