Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 9.869 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Robert Freitag * 7.4.1916 Wien † 8. Juli 2010 München (Robert Peter Freytag) 1960 : Wilhelm Tell / 1963: Gesprengte Ketten / 1985: Wildgänse 2

Autogramme
Schweizer Theater- und Filmschauspieler sowie Regisseur

Robert Freitag, geboren 7. April 1916 in Wien;

verstorben 8. Juli 2010 in München (eigentlich Robert Peter Freytag)

Seine Grabstätte befindet sich auf dem Waldfriedhof Grünwald.

Freitag war in zweiter Ehe ab 1966 mit der deutschen Schauspielerin Maria Sebaldt verheiratet, mit der er in Grünwald bei München lebte.
Aus der Ehe ging eine Tochter hervor.

Ab 1941 war er als Schauspieler am Schauspielhaus Zürich tätig.
1945 heiratete er die deutsche Schauspielerin Maria Becker, die in Wien Schauspiel studiert hatte und die schon seit 1938 am selben Haus engagiert war, das während des Zweiten Weltkriegs als Emigrantentheater einen Höhepunkt erlebte.
Die Emigrantin Becker wurde durch die Heirat mit Freitag Schweizerin.

Seine Ehe mit Maria Becker wurde nach 19 Jahren geschieden; beide arbeiteten jedoch nach der Scheidung weiterhin zusammen und traten bis in die 1990er-Jahre gemeinsam auf, vor allem in Inszenierungen des von ihnen gegründeten Wanderensembles, der Schauspieltruppe Zürich.
Aus der Ehe gingen drei Söhne hervor, der 1946 geborene Christoph Freitag († 1966 durch Suizid), der 1947 geborene Oliver Tobias Freitag und der 1952 geborene Benedict Freitag.
Der Zweit- und der Drittgeborene wurden ebenfalls Schauspieler.

1994 erschien im Zürcher Pendo Verlag Robert Freitags Autobiografie unter dem Titel Es wollt mir behagen, mit Lachen die Wahrheit zu sagen.

Robert Freitag wurde als Sohn des Schweizer Opernsängers Otto Freitag geboren.

Seine schauspielerische Ausbildung erhielt er am Wiener Reinhardt-Seminar.

1940 leistete er Militärdienst in der Schweiz.

Ab 1949 nahm Freitag an den Salzburger Festspielen teil.
Später spielte er unter anderem am Deutschen Schauspielhaus und an den Kammerspielen in Hamburg.
Mit Maria Becker und dem deutschen Theaterschauspieler Will Quadflieg gründete Freitag 1956 in Zürich das Tourneetheater Die Schauspieltruppe Zürich (auch Zürcher Schauspieltruppe), bei der er teils auch Regie führte und mit der er auf zahlreichen Tourneen im gesamten deutschsprachigen Raum und in den USA auftrat.

Auf der Bühne war Robert Freitag in einer Vielzahl klassischer und moderner Rollen zu sehen.

Ab 1941 spielte er auch im Film, wie unter anderem in seiner Paraderolle als Wilhelm Tell, später zudem oft im Fernsehen.

Noch im hohen Alter hatte er 2001 eine Rolle in dem Fernsehfilm Die Liebenden vom Alexanderplatz unter der Regie von Detlef Rönfeldt.

Filmografie - Kleine Auswahl

1960: Wilhelm Tell (nach Friedrich von Schiller) Regie: Michel Dickoff, Karl Hartl
1961: Das letzte Kapitel
1963: Der Fall Sacco und Vanzetti (TV-Dokudrama)
1963: Gesprengte Ketten (Rolle: Hauptmann Posen) Regie: John Sturges
1964: In der Sache I Robert Oppenheimer (Fernseh-Dokuspiel; als Sprecher)
1965: Gewagtes Spiel (Fernsehserie): Mann über Bord
1969: Nur der Freiheit gehört unser Leben (TV)
1972: Der Kommissar: Blinde Spiele
1973: Ein Fall für Männdli: Das Plagiat
1976: Nea – Ein Mädchen entdeckt die Liebe (Néa)
1978: Tatort: Rot – rot – tot
1981: Euch darf ich’s wohl gestehen
1985: Wildgänse 2 (Wild Geese II) Rolle: Stroebling
1993: Donauprinzessin (TV-Serie)
2001: Die Liebenden vom Alexanderplatz (Rolle: Max)


Original-Autogramm-karte * handsigniert * hand signed *

**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**


ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt; wohl 80er Jahre

VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Franz Josef Rüdel, Filmpostkartenverlag, Hamburg 80

VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Copyright by: Hilde Zemann

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,4

ERHALTUNG/CONDITION: gut bis befriedigend (II bis III). gebrauchter, guter Zustand (siehe Scan)

STAND/BEARBEITUNG: 10.04.2025

INKLUSIV: VERSAND / PORTO; neue KLARSICHTHÜLLE;
Knick- u. Stempelschutz
Preis: 6.00 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner