Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3804)
Autogramme (6009)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 9.869 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Autogramme
Fernsehen/TV, allgemein
:
Autogramme (Klick zum Schließen)
Wim Thoelke * 9.5.1927 Mülheim an der Ruhr - Georg Heinrich Wilhelm Thölke † 26.11.1995 Niedernhausen - ZDF : Der große Preis - mit Hund Wum
Deutscher Showmaster, der unter anderem die Quizsendung Der Große Preis moderierte
Wim Thoelke, geboren 9. Mai 1927 in Mülheim an der Ruhr
als Georg Heinrich Wilhelm Thölke;
gestorben 26. November 1995 in Niedernhausen
Thoelke war verheiratet und hatte zwei Kinder, darunter den ehemaligen Automobilrennfahrer Jan Thoelke.
Im Jahr 1991 musste Wim Thoelke sich einer Bypass-Operation unterziehen.
Er erlag am 26. November 1995 im Alter von 68 Jahren in seinem Haus bei Wiesbaden seinem langjährigen Herzleiden.
Er wurde auf dem Friedhof seiner Heimatgemeinde Niedernhausen-Engenhahn beigesetzt, in der er seit 1982 gelebt hatte.
Im Jahre 1975 machte er seinen Flugschein und war fortan begeisterter Hobbypilot.
Ende 1962 bot ihm das gerade gegründete Zweite Deutsche Fernsehen eine Position als Leiter der Sportredaktion an.
Wim Thoelke war 1963 auch als Nachrichtensprecher in den ersten
heute-Sendungen
zu sehen.
Die Sendung
Aktuelles Sportstudio
entwickelte sich zu einer der erfolgreichsten Sendungen des Senders, die Thoelke bis zum Frühjahr 1970 insgesamt 115-mal präsentierte – zusammen mit Rainer Günzler und Dieter Kürten gehörte er zu den bekanntesten Sportmoderatoren des ZDF.
Freier Mitarbeiter beim ZDF
Nach dem Ende der Shows von Peter Frankenfeld und Lou van Burg ergab sich 1970 eine Lücke im Unterhaltungsprogramm, woraufhin Wim Thoelke um eine neue Show gebeten wurde.
Er sagte zu, bat aber im Gegenzug darum, von nun an als freier Mitarbeiter tätig zu sein.
Der Große Preis
war eine Quizsendung des ZDF, die von 1974 bis 1992 von Wim Thoelke moderiert wurde.
Die Sendungen
Drei mal Neun
und die Nachfolgesendung
Der Große Preis
, die enorme Spendengelder für die Aktion Sorgenkind einspielten, entstanden.
Besonders markant waren seine gemeinsamen Auftritte mit dem von Loriot gezeichneten und gesprochenen Hund Wum, der ihn mit einem langgezogenen „Thöööölke“ rief.
Diesem gesellte sich später noch der ebenfalls von Loriot geschaffene Elefant Wendelin und ein Außerirdischer in einem kleinen Raumschiff, der Blaue Klaus, hinzu.
Am 10. Dezember 1992 moderierte Thoelke den Großen Preis zum letzten Mal, ausdrücklich mit dem Wunsch, die Sendung danach einem jüngeren Moderator zu übergeben.
Er soll daher gekränkt gewesen sein, als das ZDF stattdessen Hans-Joachim Kulenkampff zu seinem Nachfolger machte, der einige Jahre älter als Thoelke war.
In der Sendung Wortwechsel des SDR von 1992 im Gespräch mit Gabriele von Arnim nimmt er darauf Bezug.
Nach dem Großen Preis
Thoelke leitete beim ZDF von 1990 bis 1994 die Sendung
Klassentreffen
, in der Prominente auf ehemalige Klassenkameraden trafen und über die gemeinsame Schulzeit sprachen.
Im Januar 1993 erhielt er bei den ARD-Sendern SFB und MDR eine eigene Talkrunde
Talk Thoelke
.
Auszeichnungen
1966: Goldene Kamera in der Kategorie Teamkamera für
Das aktuelle Sport-Studio
1970: Bambi
1975: Goldene Kamera in der Kategorie Bester Spielshow-Moderator für
Drei mal Neun
und
Der große Preis
(3. Platz Hörzu-Leserwahl)
Original-Autogramm-karte * signiert * handsigniert * hand signed *
**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**
ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt; geschätzt 80er Jahre
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: esballa Markt (gab es ab 1965 bis 1992)
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,5
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neuwertig - ungebraucht
STAND/BEARBEITUNG: 15.04.2025
INKLUSIV: VERSAND; neue KLARSICHTHÜLLE; Knick- u. Stempelschutz
Preis: 8.30 €
Anzahl:
1