Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 9.869 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Heinz Rühmann * Essen † Aufkirchen am Starnberger See (Terra-Film : Die Feuerzangenbowle)

Autogramme
Deutscher Schauspieler, Regisseur und Sänger

Heinrich Wilhelm „Heinz“ Rühmann, geboren 7. März 1902 in Essen;

verstorben 3. Oktober 1994 in Aufkirchen am Starnberger See

Am 3. Oktober 1994 starb Rühmann in seinem Haus in Aufkirchen am Starnberger See im Alter von 92 Jahren und wurde einen Tag später – auf seinen Wunsch – eingeäschert.
Die Urne wurde am 30. Oktober 1994 in Aufkirchen beigesetzt.
Die Gemeinde Berg, zu der Aufkirchen gehört, benannte eine Straße, in deren Nähe er zuletzt lebte, in Heinz-Rühmann-Weg um.
Auch die Gemeinde Grünwald hat in dem Ortsteil Geiselgasteig unweit des Bavaria-Geländes eine Heinz-Rühmann-Straße.

1966 : Große Bundesverdienstkreuz

1995 : Goldene Kamera in der Kategorie Größter deutscher Schauspieler des Jahrhunderts (postum)

TERRA-FILM (Auswahl)

Die Berliner Terra Film war eine der größten deutschen Filmproduktionsgesellschaften der 1930er Jahre.

1939 : Der Florentiner Hut (Rolle: Theo Farina)
1939 : Paradies der Junggesellen
1940 : Kleider machen Leute
1943 : Ich vertraue Dir meine Frau an
1943/1944 : Quax in Afrika
1944 : Der Engel mit dem Saitenspiel
1944 : Die Feuerzangenbowle - Rolle: Dr. Johannes Pfeiffer („Hans Pfeiffer“)
1945 : Sag’ die Wahrheit
1947 : Quax in Afrika


Seine Rolle in Die Drei von der Tankstelle bedeutete 1930 seinen Durchbruch als Filmschauspieler. (1930)

Darauf folgte eine steile Karriere in der Zeit des Nationalsozialismus, wo er Darsteller in 37 und Regisseur von vier Filmen war.
Hier wurde Rühmann vorwiegend als komödiantischer Durchschnittstyp eingesetzt wie in seiner bekanntesten Rolle als Hans Pfeiffer in der Komödie Die Feuerzangenbowle.

In der Nachkriegszeit konnte er als Charakterdarsteller an frühere Erfolge anknüpfen, so etwa im Hauptmann von Köpenick und in Es geschah am hellichten Tag.

Seinen letzten Filmauftritt hatte der Schauspieler 1993 in Wim Wenders’ In weiter Ferne, so nah!

Den letzten Auftritt hatte Heinz Rühmann am 15. Januar 1994 in Linz bei der Fernsehshow Wetten, dass..?.
Das anwesende Publikum feierte den zur lebenden Legende gewordenen Schauspieler minutenlang mit stehender Ovation und rührte ihn zu Tränen.


Original-Autogramm-karte * unsigniert * nicht signiert * seltene Karte *

**Sie erhalten die hier abgebildete Karte**


ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt; 1930er Jahre / 1940er Jahre

VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Der Ross-Verlag in Berlin war ein deutscher Verlag, der in den 1920er bis 1940er Jahren Ansichtskarten und Fotos mit Porträts von Schauspielern und Sängern sowie Ansichtskarten mit Filmszenen herausgab.
Das von Heinrich Roß gegründete Unternehmen firmierte nach dem Zweiten Weltkrieg einige Jahre noch als Film-Foto-Verlag, bis es in UFA/Film-Foto umbenannt wurde.
Die vom Ross-Verlag veröffentlichten Porträtkarten sind heute begehrte Sammelobjekte.

VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Terra / Foto Baumann

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,9 x 9

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). gebrauchte, sehr gute Erhaltung

STAND/BEARBEITUNG: 15.04.2025

INKLUSIV: VERSAND; neue KLARSICHTHÜLLE; Knick- u. Stempelschutz

Preis: 6.40 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner