Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 9.869 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Willy Fritsch (Wilhelm Egon Fritz Fritsch) * 27.01.1901 Kattowitz † 13.7.1973 Hamburg (Wien-Film : 1941: Dreimal Hochzeit / 1942: Wiener Blut)

Autogramme
Deutscher Schauspieler und Sänger

Willy Fritsch, geboren als Wilhelm Egon Fritz Fritsch

geboren 27. Januar 1901 in Kattowitz;

verstorben 13. Juli 1973 in Hamburg

Von 1921 bis 1964 spielte er in fast 130 Kinofilmen und zählte zeitweise zu den beliebtesten Filmstars in Deutschland.
Er bildete mit Lilian Harvey ein Leinwandpaar in zwölf Filmen, darunter Die Drei von der Tankstelle, Der Kongreß tanzt und Glückskinder.

1937 heiratete er die artistische Tänzerin Dinah Grace, mit der er die Söhne Michael und Thomas Fritsch (Letzterer ebenfalls Schauspieler) bekam.

Im August 1944, in der Endphase des Zweiten Weltkriegs, nahm ihn Goebbels in die Gottbegnadeten-Liste der Schauspieler auf, die er für die Filmproduktion brauchte, womit Fritsch vom Kriegsdienst freigestellt wurde.

Nach dem Tod seiner Frau 1963 zog er sich jedoch bald vollständig von Film und Öffentlichkeit zurück.
Seinen letzten Film drehte er an der Seite seines Sohnes Thomas Fritsch im Jahr 1964 (Das hab ich von Papa gelernt).

Willy Fritsch starb im Alter von 72 Jahren an einem Herzinfarkt und wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg beerdigt.
Er hinterlässt ein Werk von fast 130 Filmen.
Sein schriftlicher Nachlass befindet sich im Archiv der Akademie der Künste in Berlin.

Willy Fritsch war der einzige Sohn des Inhabers der Kattowitzer Maschinenfabrik Fritsch & Brattig, Lothar Fritsch und seiner Ehefrau Anna, geborene Bauckmann.
Nach dem Konkurs des Unternehmens zogen seine Eltern mit ihm 1912 nach Berlin, wo der Vater seit 1910 als Betriebsleiter bei Siemens tätig war.
Dort begann Willy Fritsch 1915 eine Mechanikerlehre, die er allerdings abbrach.
Nach Hilfstätigkeiten am Berliner Landgericht hatte er kleine Einsätze als Komparse im Chor des Großen Schauspielhauses.

Im Jahr 1919 nahm Willy Fritsch privaten Schauspielunterricht an der Max-Reinhardt-Schule und erhielt bald kleinere Rollen am Deutschen Theater, wo er unter anderem gemeinsam mit Marlene Dietrich (z. B. in Frank Wedekinds Frühlings Erwachen) für die zweite Besetzung zuständig war.

1920 begann er zusätzlich Filme zu drehen.

Wien-Film - Auswahl mit Willy Fritsch

1941: Dreimal Hochzeit (Regie: Géza von Bolváry) Hauptrolle: Fürst Alexander Woronin
1942: Wiener Blut (Regie: Willi Forst) Hauptrolle: Graf Wolkersheim

Auszeichnungen

1965: Filmband in Gold (seit 1999: Deutscher Filmpreis) für langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film
1965: Bambi


Original-Autogramm-karte * unsigniert * nicht signiert *

**Sie erhalten die hier abgebildete Karte**


ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt; ca. 1938-1942

VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Film Foto Verlag

Der Ross-Verlag in Berlin war ein deutscher Verlag, der in den 1920er bis 1940er Jahren Ansichtskarten und Fotos mit Porträts von Schauspielern und Sängern sowie Ansichtskarten mit Filmszenen herausgab.
Das von Heinrich Roß gegründete Unternehmen firmierte nach dem Zweiten Weltkrieg einige Jahre noch als Film-Foto-Verlag, bis es in UFA/Film-Foto umbenannt wurde.
Die vom Ross-Verlag veröffentlichten Porträtkarten sind heute begehrte Sammelobjekte.

VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: TOBIS / Wien Film A 3642/1

Die Wien-Film GmbH war eine große österreichische Filmproduktionsgesellschaft, die 1938 aus der Tobis-Sascha Filmindustrie AG hervorging und bis 1985 bestand.
Das Unternehmen befand sich bis 1945 im Besitz der der deutschen Reichsfilmkammer unterstehenden Cautio Treuhandgesellschaft und zeichnete für fast die gesamte Filmproduktion auf österreichischem („ostmärkischem“) Gebiet verantwortlich.

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,8 x 9

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). Gebrauchter, sehr guter Zustand

STAND/BEARBEITUNG: 22.04.2025

INKLUSIV: VERSAND; neue KLARSICHTHÜLLE; Knick- u. Stempelschutz

Preis: 6.00 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner