Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3804)
Autogramme (6159)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 10.019 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Autogramme
Fernsehen/TV, allgemein
:
Autogramme (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Markus Majowski * 29.4.1964 West-Berlin - Sat.1 : Die Dreisten Drei – Die Comedy-WG
Deutscher Schauspieler und Komiker
Markus Majowski, geboren 29. April 1964 in West-Berlin
Gemeinsam mit seinem Sohn und seiner Ehefrau lebt der Schauspieler in Berlin.
Sein Neffe Alexander Schäfer war ebenfalls als Schauspieler tätig.
Majowski bekennt sich öffentlich zu seinem christlichen Glauben.
Er ist evangelisch.
Der Sohn eines Cellisten der Berliner Philharmoniker absolvierte von 1983 bis 1987 die Schauspielschule von Else Bongers in West-Berlin, wo er sein Theaterdebüt gab.
Parallel dazu machte er eine Gesangsausbildung.
Im Anschluss an ein Engagement am Fränkisch-Schwäbischen Städtetheater (heute Landestheater Dinkelsbühl) kehrte Majowski 1989 nach Berlin zurück und spielte dort ständig an der Komödie, am Theater am Kurfürstendamm und am Renaissance-Theater.
Er war darüber hinaus fünf Jahre festes Ensemblemitglied beim magazin, der off-Theater Bühne von Martin Wölffer.
Nach einem Auftritt in drei Episoden der
Schwarzwaldklinik
ist Majowski seit 1988 in Film und Fernsehen tätig.
Darauf folgten vor allem Rollen im komischen Fach, sei es im Fernsehen (
Höllische Nachbarn
) oder im Film (
7 Zwerge
), aber auch tragische (
Die Rote Meile
) oder ernste Rollen (als Assistent des
Tatort
-Kommissars Brinkmann).
Von 2002 bis 2008 war Majowski in der Sat.1-Comedy-Serie
Die Dreisten Drei – Die Comedy-WG
zu sehen.
(mit Ralf Schmitz, Mathias Schlung, Manuel Cortez, Mirja Boes, Janine Kunze)
2002–2008: Die Dreisten Drei – Die Comedy-WG (Sat.1-Serie)
in 2012 war die Besetzung : Mirco Nontschew, Sophia Thomalla, Oliver Beerhenke
Eine neue Version startete am 1. Februar 2012 unter dem neuen Titel
Die Dreisten Drei – jetzt noch dreister
mit neuer Besetzung bei Sat.1.
Die Serie wurde von Constantin Entertainment lediglich ein Jahr in der neuen Konstellation produziert.
Vom 14. Mai 2007 bis zum 2. Juni 2007 nahm er an der RTL-Show
Let’s Dance
als Wettstreiter teil und erreichte den siebten Platz unter zehn Tanzteams.
Im Januar 2017 nahm er an der 11. Staffel von
Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!
teil.
Nach einer Schatzsuche wurde Majowski, seiner Meinung nach, nicht schnell genug entfesselt und drohte mit einer Strafanzeige.
Er sprach von Körperverletzung und erwartete eine öffentliche Entschuldigung.
Später wollte er den Ausraster nur gespielt haben.
Er belegte den zehnten Platz.
Für ein breites Publikum wurde er erst durch das Werbefernsehen zu einer festen Größe.
Ab 1997 verkörperte er in zahlreichen Spots über insgesamt zehn Jahre für die
Deutsche Telekom
den freundlichen und humorvollen Verkäufer T. Neumann, der alleine oder mit prominenten Partnern wie Jan Ullrich, Rudi Carrell, Nina Hagen und Udo Lindenberg „Telefone mit ohne Schnur“ empfahl.
Majowski machte auch jahrelang Werbung für
Wiesenhof
sowie für die „
Deutsche Kautionskasse
“.
Für die
Deutsche Telekom
stand er 2015 wieder vor der Kamera.
Am 25. April 2013 kam seine Autobiografie
Markus, glaubst du an den lieben Gott?
auf den Markt, in der er u. a. über seine Drogen- und Alkoholsucht und über seine Bisexualität schrieb.
Filmografie ab 2010 (Auswahl)
2010: Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei (Fernsehfilm)
2010: Beppo (Festivalfilm)
2011: Der Schlunz – die Serie (Fernsehserie)
2011: Herzflimmern – Liebe zum Leben (Fernsehserie, Folge 227–234)
2013: Dora Heldt: Ausgeliebt (Fernsehfilm)
2014: Dora Heldt: Unzertrennlich (Fernsehfilm)
2017: Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!
2017: Das perfekte Promi-Dinner – Dschungelspezial
2023: Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Ligurien (Fernsehreihe)
Original-Autogramm-karte * handsigniert * hand signed * selten * rarely *
**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**
ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt; 2002-2008
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Foto: Sat.1/Günther Linke
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,5
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Geringste Altersspuren
STAND/BEARBEITUNG: 16.07.2025
INKLUSIV
: VERSAND / PORTO; neue KLARSICHTHÜLLE;
Knick- u. Stempelschutz
Preis: 8.30 €
Anzahl:
1