Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3852)
Autogramme (6299)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 10.207 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Ansichtskarten
:
Ansichtskarte (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Meißen - Waldschlösschen - Wilsdruffer Straße 1 - Stadtpark - Kretzschmar & Schatz - 1928 nach Bräunsdorf Oberschöna Rasch Anstalt (Sachsen)
01662 Meißen
Meißen
ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Freistaat Sachsen, hat knapp 29.000 Einwohner und trägt den Status Große Kreisstadt.
International berühmt ist die Mittelstadt Meißen für die Herstellung des Meissener Porzellans, das als erstes europäisches Porzellan seit 1708 hergestellt wird.
Der Name der Stadt mit Doppel-S („Meissen“) ist ein eingetragenes Markenzeichen der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen.
"
Das Waldschlößchen
in Meißen hat eine beeindruckende Geschichte, die bis zum Jahr 1894 zurückreicht.
Als Bürgerhaus der Stadt Meißen erbaut, bot es von Anfang an einen einladenden Raum für gesellschaftliche Anlässe.
Im Laufe der Jahre wurde das Gebäude vielseitig genutzt, darunter als Wohnhaus, Studentenwohnheim und Kindergarten der LPG-Hochschule Meißen.
Nach einer Phase des Leerstands erwarb ein Stuttgarter Investor das Waldschlößchen im Jahr 1997 und führte eine sorgfältige Restaurierung durch.
Seit der Wiedereröffnung am 11. September 1999 erstrahlt das Gebäude in neuem Glanz und trägt den Namen Waldschlößchen-Meißen.
Die Restaurierung wurde mit Liebe zum Detail durchgeführt, und das Ergebnis ist eine harmonische Atmosphäre mit sanften Farben, die ein Gefühl von Wohlbehagen vermitteln.
Das historische Flair des Gebäudes schafft eine einladende Umgebung, in der sich Gäste sofort wohlfühlen."
(Quelle: www.waldschloesschen-meissen.de)
* Original-Ansichtskarte *
* Gelaufen 1928 nach Bräunsdorf bei Freiberg Sa., Herrn Anstaltsgeistlichen Martin Rasch *
"Lieber Martin, liebe Käthe!"
(Max MARTIN Rasch war von 1926-1930 in der Anstalt als Geislticher beschäftigt.)
-Landeswaisenhaus / Erziehungsanstalt / Korrektionsanstalt-
*Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskarte*
ALTER/ZEIT/STEMPEL: Meißen 8.3.28
BRIEFMARKE: Deutsches Reich, LUDW. VAN BEETHOVEN, 8 Pfennig
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kretzschmar & Schatz, Meissen
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 7/2 517 1919. 18472
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,8 x 8,8
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Geringste Alters-/Gebrauchsspuren
STAND/BEARBEITUNG: 25.10.2025
INKLUSIV: PORTO + VERSAND / neue KLARSICHTHÜLLE /
Knick-/Stempelschutz
Preis: 14.30 €
Anzahl:
1