Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3852)
Autogramme (6299)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 10.207 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Ansichtskarten
:
Ansichtskarte (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Zachow - Tessenow - Schwangerenerholungsheim Clara Zetkin Zachow - Gutshaus - Kreis Parchim - Bezirk Schwerin - 1980 nach Wittenberge - Diplom-Medizinerin Claudia Buntrock - Gemeinde Ruhner Berge - Landkreis Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern)
19376 Tessenow (Ruhner Berge)
Tessenow
ist ein Ortsteil der Gemeinde Ruhner Berge im Südosten des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).
Die zuvor selbständige Gemeinde Tessenow wurde zum 1. Januar 2019 mit Marnitz und Suckow zur neuen Gemeinde Ruhner Berge zusammengeschlossen.
Die Gemeinde Tessenow wurde vom Amt Eldenburg Lübz verwaltet.
Zur Gemeinde Tessenow gehörten die Ortsteile Dorf Poltnitz, Hof Poltnitz, Malow, Poitendorf, Tessenow und
Zachow
.
Zachow
, wurde 1238 erstmals als Scacowe urkundlich erwähnt.
"Die heutigen Bewohner begingen im Jahr 2008 das 100-jährige Jubiläum des Gutshauses.
Im Jahre 1913 erwarb der Landwirt Siegfried Schatz das Anwesen, er fiel aber bereits ein Jahr später im 1. Weltkrieg.
Bis zum Ende des 2. Weltkrieges wechselten die Besitzer häufig.
Letzter Pächter des Gutes war die Familie Lenz.
Nach 1945 zogen vorerst Flüchtlingsfamilien in das Gutshaus ein.
Ab 1952 wurde hier das
Schwangerenerholungsheim "Clara Zetkin"
eingerichtet.
Im Jahre 1991 übernahm die Diözese Parchim das Anwesen und im Jahre 2000 das Kloster Dobbertin und wurde von diesem als Altenpflegeheim genutzt.
Im Jahr 2006 erwarb die Diplom-Medizinerin Claudia Buntrock das Gutshaus.
Sie stellte das Gebäude wieder her und eröffnete ein Zentrum für Prävention, Naturheilkunde und ganzheitliche Medizin.
Einige Räume und der Park werden für kulturelle Veranstaltungen, wie Lesungen und kleine Konzerte angeboten.
Geplant ist die Einrichtung eines Wellness-Bereiches und die Schaffung von Übernachtungsmöglichkeiten.
Eine warme und herzliche Atmosphäre erfüllt das Haus."
Quelle: www.gemeinde-ruhner-berge.de
* Original-Ansichtskarte *
* Gelaufen 1980 nach 29 Wittenberge, Auguststr. 25, Fam. Otto Buzun *
* Absender : Regina *
*Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskarte*
ALTER/ZEIT/STEMPEL: PARCHIM 7.1.80
BRIEFMARKE: Deutsche Demokratische Republik, Berlin Rathausstraße, 10 Pfennig
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Bild und Heimat, Reichenbach (Vogtl)
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Foto: Bild und Heimat (Darr) V 11 50 A 1/B 577/79 01 02 07 084
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,4
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). Geringe Alters-/Gebrauchsspuren
STAND/BEARBEITUNG: 25.10.2025
INKLUSIV: PORTO + VERSAND / neue KLARSICHTHÜLLE /
Knick-/Stempelschutz
Preis: 14.30 €
Anzahl:
1