Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3852)
Autogramme (6299)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 10.207 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Ansichtskarten
:
Ansichtskarte (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Gondelsheim (Baden) Gräflich Douglas sches Schloß - Fritz Steinbach - Axel Graf Douglas - 1940 nach Mainz - Landkreis Bruchsal, später Landkreis Karlsruhe BADEN-WÜRTTEMBERG
75053 Gondelsheim
Gondelsheim
(mundartlich: Gondelse) ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.
Vor der baden-württembergischen Kreisreform gehörte sie zum Landkreis Bruchsal.
Das Schloss
wurde an der Stelle errichtet, an der schon seit dem Mittelalter eine Burg stand, die im Bauernkrieg sowie im Dreißigjährigen Krieg zerstört worden war.
Es war im Besitz verschiedener Häuser, vom ausgehenden 17. Jahrhundert bis zum späten 18. Jahrhundert der Herren von Mentzingen, bis es 1790 von den badischen Markgrafen Friedrich (1756–1817) und Ludwig Wilhelm August, dem späteren Großherzog Ludwig I., gekauft wurde.
Großherzog Ludwig I.
hat das Schloss als sein Privateigentum zunächst an seinen Sohn
Ludwig Wilhelm August, Graf von Langenstein und Gondelsheim
(1820–1873) vererbt.
Nach dessen Tod ging es an seine
Schwester Luise
(1825–1900) über, die mit
Carl Israel, Graf Douglas
(1824–1898) verheiratet war.
Zu diesem Erbe gehörte auch Schloss Langenstein im Hegau, wo die deutsche Linie der Grafen von Douglas noch heute wohnt.
Graf Ludwig Wilhelm August von Langenstein und Gondelsheim
ließ 1857 das heutige Schloss errichten.
Die Pläne für das in schottisch-neugotischem Stil errichtete Gebäude entwarf der Freiburger Architekt Georg Jakob Schneider.
1906 wurden weitere Flügel im Jugendstil angebaut.
2003 wurde im Schlosspark ein von Spendern finanzierter Nymphenbrunnen errichtet, der eine Replik des Originals „Drei tanzende Mädchen“ von Walter Schott 1903 ist und von dem es nur vier weitere Exemplare weltweit gibt.
Am 21. Mai 2010 wurde der Verkauf des Gondelsheimer Schlosses von
Axel Graf Douglas
an einen Heidelberger Geschäftsmann notariell beurkundet.
* Original-Ansichtskarte * selten * rarely *
* Gelaufen 1940 nach Mainz a. Rh., Betzelsgasse 25 (Betzelgasse), Fräulein Theresia Baumann bei Kaffee Schneider *
*Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskarte*
ALTER/ZEIT/STEMPEL: GONDELSHEIM (BADEN) 11.2.40 (?)
BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Hindenburg, 6 Pfennig
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Graph.Kunst-u. Verlagsanstalt A. Weber & Co., Stuttgart.
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Nr. 152193/5h / Fritz Steinbach, Gondelsheim
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,9 x 9 (mit Büttenrand)
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Geringe Alters-/Gebrauchsspuren mit Stauchungen
STAND/BEARBEITUNG: 26.10.2025
INKLUSIV: PORTO + VERSAND (versichert) /
neue KLARSICHTHÜLLE /
Knick-/Stempelschutz
Preis: 19.90 €
Anzahl:
1