Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3852)
Autogramme (6299)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 10.207 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Ansichtskarten
:
Ansichtskarte (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Warnitz N/M - 1924 - Gasthaus W. Packlin - Schloss von der Osten - von Sydow - Herrenhaus - Seepartie - Ernst Engel - Anna Engel Krenzke - nach Merseburg Fritz Hilgendorf - Kreis Königsberg Neumark - Soldin / Mysliborz - Ostbrandenburg - heute Warnice / Debno (Neudamm)
Kreis Königsberg (Nm) - Brandenburg
Warnice
(deutsch Warnitz) ist ein Dorf, heute in der Gemeinde Dębno (deutsch Neudamm) in Polen gelegen.
Warnice
(Warnitz) liegt etwa 20 km südwestlich von Myślibórz (Soldin) und etwa 16 km nördlich von Dębno (Neudamm) in der Neumark.
Warnitz gehört zu den wenigen Rittergütern der Neumark, die sich vom 14. bis zum 20. Jahrhundert im Besitz einer Familie befanden, der von OSTENs.
1398 ist ULRICH von OSTEN als Besitzer des Ortes Schildberg (Golenice) belegt, zu dem u.a. das Dorf Warnitz gehörte.
Wohl seit 1614 wurde Warnitz als selbständiges Gut geführt, das ALEXANDER
von der OSTEN
nach dem Tod seines gleichnamigen Vaters erbte.
Das heutige Herrenhaus wurde durch
JULIUS von der OSTEN
errichtet, seit 1807 Besitzer des Gutes, das Mitte des 19. Jahrhunderts eine Feldmark von 14,500 Morgen besaß.
Bis 1944 war das Gut im Besitz des dort verstorbenen OSKAR von der OSTEN.
Bis 1942 war das Gut im Besitz des dort verstorbenen Oskar von der Osten, verheiratet mit Anna-Marie von Sydow, dann folgte deren Sohn, der Major Burkhard von der Osten-Warnitz.
Nach Besetzung durch die Rote Armee wurde das Herrenhaus 1945 geplündert und verwüstet.
Von 1958 bis 1983 diente es als Grundschule und wurde wohl zu dieser Zeit neu verputzt, seitdem steht es leer und verfällt zusehends.
Der Park des Herrenhauses ist völlig verwildert.
* Original-Ansichtskarte * sehr selten * rarely *
* gelaufen 1924 nach Merseburg, Christianenstr. 8, An Familie Fritz Hilgendorf *
* Absender: Ernst Engel u. Frau Anna geb. Krenzke (?) *
*Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskarte*
ALTER/ZEIT/STEMPEL: WARNITZ -2.1.24
BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Posthorn, 5 Pfennig
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Hentschel & Co, Bln.-Steglitz. Vertreter Zwirner
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,8 x 8,8
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). Geringe Alters-/Gebrauchsspuren
STAND/BEARBEITUNG: 27.10.2025
INKLUSIV: PORTO + VERSAND (versichert) /
neue KLARSICHTHÜLLE /
Knick-/Stempelschutz
Preis: 49.00 €
Anzahl:
1