Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 10.207 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Tamsel - 1902 - Lithographie - Mondschein - Schloss von Schwerin von Klitzing - F. Urban s Gasthof - nach Berlin Dragonerstr. 26 Maria Bose - Neumark Landkreis Landsberg (Warthe) Regierungsbezirk Frankfurt Oder - Warthebruch - Brandenburg - heute Dabroszyn

Ansichtskarte
66-460 Dąbroszyn (Tamsel), Polen

Tamsel wurde bereits um 1200 urkundlich erwähnt.

Das Fischerdorf liegt am nördlichen Warthebruch am Fuße bewaldeter Hügel.

Damit ist der Ort unweit Küstrins einer der ältesten Orte in der Neumark.

Im Jahre 1939 gehörten zur Gemeinde Tamsel die Ortsteile Behlenbrücke, Eichwerder, Gernheim, Groß Eichwerder und Sandwerder.

Bis 1945 war Tamsel ein Ort im Landkreis Landsberg (Warthe) im Regierungsbezirk Frankfurt.

Graf Stanislaus von Schwerin (* 5. August 1871; † 12. August 1949), als Gutsherr auf Tamsel mit Vorwerk Gernheim und seine Frau Helene von Klitzing waren bis 1945 die letzten Besitzer von Tamsel.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Tamsel im Frühjahr 1945 von der Roten Armee besetzt.

Nach Kriegsende wurde Tamsel unter polnische Verwaltung gestellt und in Dąbroszyn umbenannt.

In der Folgezeit wurde die gesamte deutsche Bevölkerung von der örtlichen polnischen Verwaltungsbehörde vertrieben.

Bekanntheit erreichte die Anlage durch Theodor Fontane und sein Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg.
Hier ging er auf die Geschichte und liebliche Lage des Schlosses ein.
Besonders die Zeit, als Kronprinz Friedrich, der spätere König Friedrich II. von Preußen während seiner Dienstjahre in der Küstriner Kriegs- und Domänenkammer das Schloss mehrfach besuchte, machte den Ort bekannt.

Seit 2000 wird auch mit Hilfe einer Erbin aus Deutschland (Jutta von der Lancken) das Schloss restauriert und in eine kulturelle Nutzung überführt.

Inzwischen konnte bis zum Jahr 2004 die untere Etage mit EU-Fördermitteln restauriert werden.
Die Geldmittel reichten jedoch nur für einen Teil der Arbeiten und inzwischen steht das Schloss halbfertig zum Verkauf, es wird ein Investor gesucht.


* Original-Ansichtskarte * sehr selten * rarely *

* gelaufen 1902 nach Berlin, Dragonerstr. 26 Fräulein Maria Bose *

* Absender: Herwig, Hannchen (?) *

*Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskarte*


ALTER/ZEIT/STEMPEL: TAMSEL 21.4.02

ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: 21/4.02

BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 5 Pfennig

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 9

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Geringe/ Normale Alters-/Gebrauchsspuren

STAND/BEARBEITUNG: 27.10.2025

INKLUSIV: PORTO + VERSAND (versichert) /
neue KLARSICHTHÜLLE /
Knick-/Stempelschutz
Preis: 69.00 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner