Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 10.207 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Burkersdorf bei Neustadt i. Sa. 1909 Schloß Langburkersdorf Freiherr von Stieglitz - Jagdschloss - Herrenhaus Rittergut - nach Leubnitz-Neuostra Dresden Georg König Dresdner Straße 8 - Gemeinde Hohwald - Neustadt in Sachsen - Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Ansichtskarte
01844 Langburkersdorf (Neustadt in Sachsen)

Langburkersdorf ist ein ehemals selbständiges Dorf, das ab 1994 der neu gebildeten Gemeinde Hohwald angehörte und 2007 ein Ortsteil von Neustadt in Sachsen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wurde.

Das am westlichen Ortseingang liegende Schloss Langburkersdorf – das Herrenhaus des Ritterguts – hat eine Geschichte mit vielen Besitzerwechseln.

1423 gab es die erstmalige Benennung des Ritterguts als Besitz des Leuthold von Luttitz, Amtshauptmann von Hohnstein.
Georg von Wehse erwarb 1564 das Haus zu Burkersdorf.
Er starb 1566 und vererbte das Anwesen an seinen Sohn Hans Georg von Wehse der dann bald als Bauherr auftrat.
Die Grundsteinlegung für das neue Herrenhaus erfolgte 1611, danach verblieb es lange Zeit im Besitz der Familie von Wehse.
Der Freiherr von Stieglitz erwarb es 1870 und nutzte es als Jagdschloss.
1906 besuchte König Friedrich August III. von Sachsen mit großem Gefolge Schloss Burkersdorf.

1925 wurde dann das gesamte Anwesen an die Landesversicherungsanstalt Sachsen verkauft.
Diese richtete nach großen baulichen Veränderungen dort ein Altersheim ein.
Das Rittergut versorgte die Hohwaldklinik mit landwirtschaftlichen Produkten.
Während der 1930er und 1940er Jahre war es ein Erholungsheim.
Zwischen 1947 und 1966 wurde das Schloss zur Abwicklung von Nachkuren der Tuberkulosekranken Patienten der Hohwaldklinik genutzt.

1966 wurde der Rat des Kreises Eigentümer.
1981 begann eine Renovierung des Schlosses.
Die Außenfassade wurde 1991 erneuert.
1992 ging das Anwesen erneut auf die Landesversicherungsanstalt Sachsen über, 1997 wurde es jedoch an die Schloss-Park-Entwicklungsgesellschaft mbH verkauft. 2000 erwarb die Gemeinde Hohwald die Immobilie.
Seit der Eingemeindung von Hohwald im Jahr 2007 gehört das Schloss der Stadt Neustadt in Sachsen.


* Original-Ansichtskarte *

* gelaufen 1909 nach Leubnitz-Neuostra, Dresdenerstraße 8 ptr. (Dresdner Straße), Herrn Georg König *

* Absender: Else *

*Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskarte*


ALTER/ZEIT/STEMPEL: NEUSTADT (SACHSEN) 27.8.09

BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 5 Pfennig

VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Brück & Sohn, Meissen

VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 6381

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,1 x 9

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). Geringe/ Normale Alters-/Gebrauchsspuren

STAND/BEARBEITUNG: 27.10.2025

INKLUSIV: PORTO + VERSAND /
neue KLARSICHTHÜLLE /
Knick-/Stempelschutz
Preis: 19.00 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner