Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3855)
Autogramme (6299)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 10.210 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Ansichtskarten
:
Ansichtskarte (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Elmau - Post Klais (Oberbayern) - Gemeinde Krün - Schloss mit Wettersteinwand und Dreitorspitze - Mueller-Elmau - G. Baader Bayrischzell - Landkreis Garmisch-Partenkirchen
82493 Elmau (Klais)
Schloss Elmau
liegt oberhalb der Ortschaft Klais, Gemeinde Krün, im Landkreis Garmisch-Partenkirchen auf 1008 Meter Höhe am Fuß des Wettersteingebirges (Oberbayern).
Es wurde von Carl Sattler und dem Bauherrn
Johannes Müller
in Formen der Reformarchitektur während des Ersten Weltkriegs von 1914 bis 1916 mit ausgebautem Walmdach, Turm und Vorhallen erbaut.
2005 wurde das Schloss bei einem Brand zerstört und in der Folge teilweise abgerissen.
Müllers Enkel Dietmar Mueller-Elmau als Bauherr und Sattlers Enkel Christoph Sattler als Architekt bauten das Schloss von 2006 bis 2007 wieder neu als Fünf-Sterne-S-Hotel auf.
Teile des Gebäudes sind als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.
Der Südflügel bietet auf sechs Stockwerken Zimmer für Gäste an.
Die Reformarchitektur ist hier nicht mehr erkennbar.
Das Schloss Elmau gehört zur Allianz The Leading Hotels of the World.
Zu den engsten Freunden und Gästen von Johannes Müller zählten damals unter anderem die Theologen Adolf von Harnack und Ernst Troeltsch sowie der Thronfolger des Hauses Baden und Generalmajor Prinz Max von Baden, der sich von Müller die Heilung von seinen Angstattacken und die Überwindung seiner seelischen Isolation erhoffte.
Neben 150 Zimmern verfügte Elmau über einen großen Speisesaal, Konzertsaal, Teesaal mit Terrasse, Kaminsaal, Trinkstüberl, Salettl, Innenhof, weiträumige Flure und mehrere Treppenhäuser sowie zwei Tennisplätze und Bocciabahnen.
* Original-Ansichtskarte *
* ungelaufen - unbeschrieben *
*Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskarte*
ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt; geschätzt bis 1930
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: G. Baader, Bayrischzell
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,1 x 9
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). Geringste Alters-/ Gebrauchsspuren
STAND/BEARBEITUNG: 04.11.2025
INKLUSIV:
* PORTO + VERSAND
* neue KLARSICHTHÜLLE /
* Knick-/Stempelschutz
Preis: 9.90 €
Anzahl:
1