Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3871)
Autogramme (6299)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 10.226 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Ansichtskarten
:
Ansichtskarte (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Crossen a. d. Oder - Blick von der Wilhelmshöhe auf die Stadt - Emil Koch - Regierungsbezirk Frankfurt (Oder) - 1938 nach Mahlow Kreis Teltow Hanisch - Krosno Odrzanskie
66-600 bis 66-603 Krosno Odrzanskie
Crossen/Oder
, bis 1945 deutscher Name der Stadt Krosno Odrzańskie in der polnischen Woiwodschaft Lebus
Bis 1945 war Crossen Kreisstadt des Landkreises Crossen im Regierungsbezirk Frankfurt.
Die Stadt liegt an der Mündung des Bober in die Oder auf 39 m n.p.m., etwa 50 Kilometer südöstlich der Stadt Frankfurt (Oder), 30 Kilometer westnordwestlich der Stadt Zielona Góra (Grünberg) sowie 30 Kilometer nordöstlich von Guben.
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs kam es im Februar 1945 in und um Crossen zu heftigen Kämpfen der deutschen Wehrmacht mit der Roten Armee.
499 Häuser und damit 65 Prozent der Bausubstanz der Stadt wurden zerstört.
Die Rote Armee stellte die deutschen Gebiete rechts der Oder-Neiße-Grenze – und damit auch Crossen – ab März/April 1945 der Verwaltung der Volksrepublik Polen, eine Maßnahme, die im August 1945 das Potsdamer Abkommen bestätigte.
Nach Kriegsende begann die Zuwanderung von Migranten, die anfangs vorwiegend aus von der Sowjetunion beanspruchten Gebieten östlich der Curzon-Linie kamen, der sogenannten Kresy.
In der Folgezeit führte die örtliche polnische Verwaltungsbehörde die „wilde“ Vertreibung der einheimischen Bevölkerung durch, um sie durch Polen zu ersetzen.
Ein Jahr später war die Zahl der Polen auf etwa 2000 angewachsen.
Crossen wurde in Krosno Odrzańskie umbenannt.
Ab 1955 erfolgte ein langsamer Aufbau der Stadt.
* Original-Ansichtskarte * selten * rarely *
* gelaufen 1938 nach Mahlow Kreis Teltow, Berlinerstr. 31, Frau Anna Hanisch *
* Absender: Euer Kurt *
*Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskarte*
ALTER/ZEIT/STEMPEL: CROSSEN (ODER) 1.7.38
BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Hindenburg, 6 Pfennig
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Emil Koch, Buch- u. Papierhandlung, Crossen (Oder)
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Bromüra
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 9
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Geringe Alters- u. Gebrauchsspuren
STAND/BEARBEITUNG: 25.11.2025
INKLUSIV
: * PORTO + VERSAND
* neue KLARSICHTHÜLLE /
* Knick-/Stempelschutz
Preis: 19.90 €
Anzahl:
1