Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3804)
Autogramme (5873)
Adel (13)
Fernsehen/TV allg. (2071)
Fernsehen/TV Serien (1502)
Mit Widmung (32)
Musik (317)
Politik, Zeitgeschehen (53)
Sport (1886)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 9.733 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Autogramme
Sonstige Sportarten
:
Autogramme (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Klaus Ampler * 1940 Marienburg Danzig † Leipzig RADSPORT
Amateur-Radrennfahrer der DDR und nationaler Meister im Radsport
Klaus Ampler, geboren 15. November 1940 in Marienburg, Reichsgau Danzig-Westpreußen;
verstorben 6. Mai 2016 in Leipzig
Klaus Ampler fuhr während seiner aktiven Amateurzeit von 1956 bis 1970 insgesamt 248.169 km.
2005 veröffentlichte er seine Autobiografie unter dem Titel Schweiß – mein Leben für den Radsport.
Im selben Jahr erkrankte Ampler an der Alzheimerschen Krankheit, worauf ihn seine Frau häuslich pflegte.
Im März 2011 musste er deswegen die stationäre Pflege in Leipzig beginnen.
Im Mai 2016 verstarb Ampler an den Folgen dieser Erkrankung.
Schriften
Klaus Ampler: Schweiß – Mein Leben für den Radsport. Autobiographie. MedienService Gunkel & Creutzburg, Gotha 2005, ISBN 3-9808816-9-5
Klaus Ampler wurde am 15. November 1940 im westpreußischen Marienburg als jüngstes von sieben Kindern als Sohn des Brunnenbauers Felix Ampler († 1967) und dessen Frau Maria geboren.
Er hatte vier Brüder und zwei Schwestern.
Verheiratet war er seit Mai 1962 mit Waltraud Ampler, geborene Böhlmann.
Aus der Ehe ging eine Tochter und Sohn Uwe Ampler (* 1964) hervor, der ebenfalls Radrennsportler wurde.
Sein Enkel Rick Ampler (* 1989) verkörpert die dritte Generation Radrennfahrer der Amplers.
1962 nahm er erstmals an der Friedensfahrt teil und wurde nach seinem Gesamtsieg bei der DDR-Rundfahrt im gleichen Jahr DDR-Straßenmeister.
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere gewann Ampler 1963 als Gesamtsieger sowohl die Internationale Friedensfahrt als auch die DDR-Rundfahrt und wurde erneut DDR-Straßenmeister.
Hierfür wurde er zum DDR-Sportler des Jahres gewählt.
1964 folgte ein Jahr der sportlichen Stagnation; 1965 und 1966 holte er den DDR-Titel im 4000-Meter-Verfolgungsrennen.
1969 wurde Ampler DDR-Meister im Mannschaftszeitfahren.
Original-Autogramm; handsigniert; sehr selten
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Photos: Privat (2), Maik Märtin
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,5
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I)
STAND/BEARBEITUNG: 09.05.2021
Preis: 12.00 €
Anzahl:
1