Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3727)
Autogramme (5786)
Adel (13)
Fernsehen/TV allg. (2026)
Fernsehen/TV Serien (1495)
Mit Widmung (31)
Musik (317)
Politik, Zeitgeschehen (53)
Sport (1853)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 9.569 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Autogramme
Boxen
:
Autogramme (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Vitali Klitschko * 19.07.1971 Belowodsk, Kirgisische SSR, Sowjetunion
Ukrainischer Politiker, Sportwissenschaftler und ehemaliger Profiboxer
Vitali Wladimirowitsch Klitschko (deutsche Transkription des Vornamens eigentlich Witali),
geboren 19. Juli 1971 in Belowodsk, Kirgisische SSR, Sowjetunion
Klitschko ist Champion im Ruhestand (Champion Emeritus) des WBC im Schwergewicht sowie ehemaliger Weltmeister nach Version der WBO.
Insgesamt gingen 87 % seiner Gegner k. o.
Dies ist eine der höchsten K.-o.-Quoten in der Geschichte des Profiboxens.
Seit seinem Rückzug vom Profiboxen ist Klitschko in der Ukraine politisch tätig.
Er ist Gründer der Partei UDAR und wurde am 25. Mai 2014 zum Bürgermeister von Kiew gewählt.
Bei der Parlamentswahl 2014 zog er außerdem über den Listenplatz 1 des Block Petro Poroschenko, mit dem seine Partei ein Wahlbündnis bildete, als Abgeordneter in die Werchowna Rada (das nationale Parlament der Ukraine) ein.
Von 2015 bis 2019 war er zudem Vorsitzender des Block Petro Poroschenko, in der seine UDAR nach dem Wahlbündnis aufging.
Sein jüngerer Bruder Wladimir Klitschko ist ebenfalls ehemaliger Profiboxer und war Weltmeister im Schwergewicht.
Klitschko schloss ein Sportlehrerstudium an der Pädagogischen Universität „Hryhorij Skoworoda“ in Perejaslaw-Chmelnyzkyj mit Auszeichnung ab.
Im Jahr 2000 erfolgte seine Promotion in Sportwissenschaft an der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew.
Das Thema seiner Dissertation war „Sportbegabung und Talentförderung“.
Im April 1996 heiratete Klitschko Natalija Jegorowa, eine Sängerin und ehemaliges Model. Mit ihr hat er zwei Söhne (* 2000, * 2005) und eine Tochter (* 2002).
Unmittelbar nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 siedelte Natalija Klitschko mit den Kindern nach Hamburg über.
Im August 2022 gab das Paar die Trennung bekannt.
Das Paar trennte sich offiziell im August 2022 nach 25 Jahren Ehe.
Ihm und seinem Bruder Wladimir zu Ehren wurde der am 14. September 2007 vom Astronomischen Observatorium Andruschiwka entdeckte Asteroid (212723) Klitschko benannt.
Daten und Erfolge
Aktive Zeit (Profi): 1996–2005, 2008–2013
Trainer: Fritz Sdunek
Manager: Bernd Bönte
Alias: Dr. Eisenfaust
Gewicht (Ø): 112 kg
Größe: 2,01 Meter
Brustkorbumfang: 1,19 Meter
Oberarmumfang: 43,5 cm
Unterarm: 43 cm
Faust: 30 cm
Auszeichnungen
Bambi in der Kategorie Sport (2005, 2009, 2017)
Laureus World Sports Award in der Kategorie Comeback des Jahres (2009)
Bundesverdienstkreuz am Bande für seine Verdienste um die deutsch-ukrainischen Beziehungen (2010)
Vitali Klitschko wurde vom Fachmagazin BoxSport zum Boxer des Jahres 2010 gewählt.
Steiger Award 2011
DVD Champion 2011 – World Award für Klitschko, gemeinsam mit seinem Bruder Wladimir
Internationaler Brückepreis
M100 Media Award der internationalen Chefredakteurskonferenz M100 Sanssouci Colloquium in Potsdam am 12. September 2014
Konrad-Adenauer-Preis 2015 von der Stadt Köln für sein „Engagement für Frieden und Demokratie in der Ukraine“
Literatur
Leo G. Linder: Die Klitschkos. Biografie,
neues leben, Berlin, 2013, ISBN 978-3-355-01817-3.
Original-Autogramm; handsigniert; sehr selten
**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: © Paffen Sport / Köln
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,1
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neu & ungebraucht
STAND/BEARBEITUNG: 21.12.2021
INKLUSIV: VERSICHERTER VERSAND + neue KLARSICHTHÜLLE
Preis: 59.00 €
Anzahl:
1