Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3804)
Autogramme (5873)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 9.733 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Autogramme
Fernsehen/TV, allgemein
:
Autogramme (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Christine Stüber-Errath geb. Errath (Trettin-Errath) 29.12.1956 Ost-Berlin EISKUNSTLAUF MDR Außenseiter - Spitzenreiter
Ehemalige deutsche Eiskunstläuferin
Christine Stüber-Errath, geb. Errath, zeitweise Trettin-Errath,
geboren 29. Dezember 1956 in Ost-Berlin
Christine Errath war mit dem DDR-Tennismeister Ulrich Trettin verheiratet.
Das Paar hat zwei Kinder. Die Ehe wurde jedoch geschieden.
2006 heiratete sie in Venedig den Kieferorthopäden Paul Stüber und heißt nun Christine Stüber-Errath.
Trettin-Errath startete im Einzellauf für die DDR.
Sie ist die Weltmeisterin von 1974 und die Europameisterin von 1973, 1974 und 1975.
Errath trainierte beim SC Dynamo Berlin bei Inge Wischnewski.
Im Anschluss an die Karriere als Eiskunstläuferin arbeitete sie als Moderatorin und Autorin.
2016 übernahm sie eine der Hauptrollen im Film
Die Anfängerin
, in welchem sie sich selbst spielt.
Errath zog sich Ende 1975 eine langwierige und schwerwiegende Fußverletzung zu.
So konnte sie an den DDR-Meisterschaften 1976 nicht teilnehmen und war im gesamten Wettkampfjahr 1976 stark beeinträchtigt.
So verlor Errath das interne Duell bei der Europameisterschaft in Genf gegen Pötzsch, die beim Sieg von de Leeuw Silber vor Errath gewann.
Bei den Olympischen Spielen in Innsbruck errang sie die Bronzemedaille.
Bei der Weltmeisterschaft in Göteborg konnte Errath sowohl de Leeuw als auch Pötzsch wieder bezwingen. Sie wurde Vize-Weltmeisterin hinter Hamill.
Errath beendete ihre aktive Eiskunstlaufkarriere nach der Saison 1976, da sie aufgrund ihrer nachhaltigen Verletzung keine Chance auf Leistungssteigerungen im internationalen Maßstab sah.
Jedoch widersprach Errath mit ihrem Rücktritt dem Wunsch der sportlichen Staatsführung der DDR, die sie daraufhin von allen Auszeichnungen und Privilegien der olympischen Medaillengewinner 1976 ausschloss.
Sie studierte Germanistik, arbeitete nach ihrer sportlichen Karriere zunächst beim Kinderfernsehen der DDR in Berlin-Adlershof, zum Beispiel für die Sendung
top fit
.
Danach moderierte sie im MDR Fernsehen gemeinsam mit Hans-Joachim Wolfram die Sendung „
Außenseiter-Spitzenreiter
“. (1991-2007)
2007 beendete sie aus persönlichen Gründen ihre Fernseharbeit.
Im März 2010 veröffentlichte sie das Buch
Die Pirouettenkönigin – Eiskunstlaufgeschichten rund um die Berliner Meistertrainerin Inge Wischnewski
.
Ehrungen
Für ihre sportlichen Erfolge wurde sie in der DDR 1974 mit dem Vaterländischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Original Autogrammkarte; *handsigniert*
**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**
ALTER/ZEIT/STEMPEL: 2002
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: MDR HA Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Leipzig
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Foto: fmp Hillert
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,5
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neuwertig & ungebraucht
STAND/BEARBEITUNG: 05.04.2024
INKLUSIV: VERSAND; neue KLARSICHTHÜLLE; Knick- u. Stempelschutz
Preis: 6.00 €
Anzahl:
0