|
|
Neubrandenburg - Schweden-Straße Schwedenstraße Villa - Wohnhaus - Mecklenburgische Seenplatte
![]() Neubrandenburg ist die Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Die drittgrößte Stadt des deutschen Bundeslandes ist als eines der vier Oberzentren der Hauptort im Südosten mit rund 63.000 Einwohnern und einem etwa 420.000 Einwohner umfassenden Einzugsgebiet. Sie liegt zwisch ... [ mehr Details ] Ahlbeck - Ostseebad - Blick auf die Seebrücke - Heringsdorf
![]() *Auf der Insel Usedom, im Landkreis Vorpommern-Greifswald* Die historische Seebrücke Ahlbeck wurde 1899 mit einem 280 m ins Meer reichenden Seesteg in gründerzeitlicher Architektur errichtet und 1993 erneuert. Als einzige unter den zahlreichen Seebrücken an der Ostseeküste konnte Ahlbecks Seebrücke ihre historische Bausu ... [ mehr Details ] Ahlbeck - Blick auf die Seebrücke und Strand - Ostseebad Heringsdorf - 1941 - Duisburg - Insel Usedom
![]() Das Seeheilbad Ahlbeck ist als Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf das östlichste der drei Kaiserbäder auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern. Ahlbeck liegt direkt an der Grenze zum polnischen Seebad Swinemünde. Im Jahr 2005 wurden die drei bisherigen selbstständigen Ostseebadeorte Ahlbeck ... [ mehr Details ] Ahlbeck - zur Seebrücke - Ostseebad Heringsdorf - Insel Usedom
![]() Das Seeheilbad Ahlbeck ist als Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf das östlichste der drei Kaiserbäder auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern. Ahlbeck liegt direkt an der Grenze zum polnischen Seebad Swinemünde. Im Jahr 2005 wurden die drei bisherigen selbstständigen Ostseebadeorte Ahlbeck ... [ mehr Details ] Altefähr - Ostseebad auf Rügen - Blick vom Badestrand auf Stralsund - Kurhaus Altefähr Frau E. Dinse 1937 nach Dresden
![]() Das Seebad Altefähr ist eine Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern auf der Insel Rügen. Die Gemeinde wird vom Amt West-Rügen mit Sitz in der Gemeinde Samtens verwaltet. Altefähr ist seit 2016 als staatliches Seebad anerkannt und wird seither vermehrt auch als eigenes Urlaubsziel wahrgenommen. Die Gemeinde Seebad Altefähr befindet sich am ... [ mehr Details ] Bansin - Ostseebad - Gemeinde Ostseebad Heringsdorf
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Luise Bienert, Seebad Bansin VERLAGSKENNZEICHEN: Keine Angabe GRÖßE/MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Minimalste Bestoßung ... [ mehr Details ] Bansin - Promenade - Ostseebad Heringsdorf Insel Usedom
![]() Bansin ist ein Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den drei Kaiserbädern. Mit diesen und seit 2011 mit dem polnischen Seebad Świnoujście (Swinemünde) ist Bansin über die mit einer Länge von ... [ mehr Details ] Bansin - Seebad 1916 Heringsdorf Insel Usedom Sonneberg
![]() Bansin ist ein Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den drei Kaiserbädern. Mit diesen und seit 2011 mit dem polnischen Seebad Świnoujście (Swinemünde) ist Bansin über die mit einer Länge von üb ... [ mehr Details ] Bansin - Strand - Seebad 1926 Heringsdorf Usedom - Grömitz
![]() Bansin ist ein Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den drei Kaiserbädern. Mit diesen und seit 2011 mit dem polnischen Seebad Świnoujście (Swinemünde) ist Bansin über die mit einer Länge von ... [ mehr Details ] Bad Doberan - Inneres der Kirche - Landkreis Rostock
![]() ***im Landkreis Rostock gelegen*** ungelaufen - beschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt - Bis 1930 VERLAG / PUBLISHER / EDITEUR: Stengel VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie 7373 GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG / CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimalste Bestoßung; ... [ mehr Details ] Bad Doberan - Kirche - Gr. Triumphkreuz 1927 Lkrs. Rostock
![]() Verlag: Joh. Bitter,Doberan; Verlagskennzeichen: Nicht ersichtlich Maße: ca. 13,7 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Bergen a. Rügen - Arndt-Turm (Rugast) Rugard 1927
![]() 1877 wurde der Ernst-Moritz-Arndt-Turm auf dem Rugard vollendet. Angrenzend an den historischen Stadtkern befindet sich das Waldgebiet Rugard. Vom 1877 vollendeten Ernst-Moritz-Arndt-Turm auf 91 m ü. NN hat man einen imposanten Rundblick über weite Teile der Insel. ungelaufen - beschr ... [ mehr Details ] Demmin - Kettentor zum Ulanen-Denkmal, errichtet von
![]() ungelaufen - unbeschrieben; Alter / Zeit: Unbekannt Verlag: Max Lenzner, Demmin. Verlagskennzeichen: ..//.. Maße: ca. 14 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand - Minimalste Bestoßung ... [ mehr Details ] Doberan - Inneres der Kirche - Landkreis Rostock
![]() ***im Landkreis Rostock gelegen*** ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: H.Ziemssen Nachf., Doberan. Verlagskennzeichen: ../.. MAßE: ca. 13,9 cm x 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Glasow bei Hohenholz (Pomm.) Kreis Randow - Pfarrhaus und Kirche - Schule
![]() Gelaufen 1916 nach Harburg a. Elbe Buxtehuderstr. 46 II, Fräulein Mimi Knibbe; Absender: Frau L.Rust, Glasow b Hohenholz Kreis Randow Alter / Zeit / STEMPEL: HOHENHOLZ (Kr.RANDOW) -4.7.16 Briefmarke: Deutsches Reich Germania 5 Pfennig (defekt) Verlag: Arthur Rogorsch, Photograph, Danzig Verlagskennzeichen: 5748 ... [ mehr Details ] Glasow - Schulhaus - Dorfstrasse (Stadt Dargun)
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Circa Bis 1910 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Atelier Kreibich, Demmin VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I-II - Randbestoßung! ... [ mehr Details ] Göhren (Rügen) - Am Strand - DDR 1955 Niesky - Mönchgut
![]() Das Ostseebad Göhren ist eine Gemeinde auf der Halbinsel Mönchgut im Landkreis Vorpommern-Rügen auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Mönchgut-Granitz mit Sitz in Baabe verwaltet. Original-Ansichtskarte; selten Gelaufen 1955 nach Niesky O.-L., Bautzener Straße 7. Frau Johanna Petschel Absender: ... [ mehr Details ] Göhren - Panorama 1921 - Halbinsel Mönchgut - Rügen
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Stempel 1921 RundStempel: Salon-Schnell-Dampfer "Odin" 20.AUG.1921 Auf hoher See VERLAG: Mohr & Dutzauer, Leipzig. VERLAGSKENNZEICHEN: 7988. GRÖßE / MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Grabow i. M. - Lindenstrasse - Haus - Villa 1910 Mecklenburg
![]() ABSENDER: Tante Grete / E.Osten, Grabow i/Meckl, Mühlentor 12. ALTER / ZEIT / STEMPEL: GRABOW (MECKLENBURG) 24.3.10 BRIEFMARKE: Deutsches Reich Germania 5 Pfennig VERLAG: M. Glückstadt & Münden, Hamburg VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte 44212 Marine 1909 GRÖßE / MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ... [ mehr Details ] Granitz - Jagdschloss bei Binz - Sellin (Vorpommern-Rügen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Circa Bis 1910 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: R. Lederbogen, Halberstadt. VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte 9860 (?) MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I-II - Leichte Bestoßung AUF DER höchsten Erhebung, dem 107 m ü. NN hohen Tempelberg, ließ der Fürst Wilhelm Malte I. zu Pu ... [ mehr Details ] Greifswald - Blick von der Marienkirche - Vorpommern
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1940 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Photogr.u.Verlag J. Schimanski, Greifswald, Langestr. 41 VERLAGSKENNZEICHEN: ../.. MAßE: ca. 14 cm x 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand - Minimalste Bestoßung ... [ mehr Details ] Güstrow i. W. - Schloß (heutiger Landkreis Rostock)
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Friedrich Petrowsky, Güstrow i.M. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 2955 663301 MAßE: ca. 14 cm x 9 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand - ... [ mehr Details ] Heringsdorf Neuhof - Seebad Strand - Usedom 1954 Leipzig
![]() Das Ostseebad Heringsdorf ist eine amtsfreie Gemeinde und ein Seebad auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern). Es entstand 2005 durch die Fusion der Gemeinden Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin und bildet mit dem polnischen Świnoujście (Swinemünde) den Schwerpunkt des Tourismus ... [ mehr Details ] Ivenack - Oberförsterei Eichenallee - Stavenhagen 1935
![]() .. Gasthof Ivenack (Meckl. Schweiz) .. Inhaber F Prange - Teleph. 91 .. Amt Stavenhagen .. .. Herrlich gelegener Ausflugsort für Touristen, Vereine, Schulen usw. .. Ivenack ist eine mecklenburgische Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern. Sie wird vom Amt Stavenhagen verwaltet, das seinen Sitz in der Reuters ... [ mehr Details ] Jacobsdorf Jakobsdorf - Deutsches Jagdhotel - Garten-Partie - Stralsund - Alice Junge Pruchten bei Barth - 1914 C. Utesch Richtenberg - ehemals Landkreis Franzburg-Barth - Niepars - Vorpommern-Rügen
![]() Jakobsdorf ist eine Gemeinde westlich von Stralsund im Landkreis Vorpommern-Rügen. Die Gemeinde wird vom Amt Niepars mit Sitz in der Gemeinde Niepars verwaltet. Jakobsdorf liegt etwa 16 Kilometer südwestlich der Stadt Stralsund. Nur drei Kilometer östlich verläuft die Bundesstraße 194. Die Gemeinde ist über den Anschluss Grimmen-Ost de ... [ mehr Details ] Jaebetz i. M. - Erbhof - Gutshaus - Torhaus - Fincken
![]() Jaebetz, Dorfstraße 25-28 (Ostprignitz) Seit dem 1. Januar 2010 ist die ehemals selbständige Gemeinde ein Ortsteil von Fincken. Mit Wirkung vom 1. Januar 2010 wurde die Gemeinde Jaebetz nach Fincken eingemeindet. GELAUFEN 1938 nach Geilenkirchen, Fräulein Kreisfürsorgerin Ellen Neuss ABSENDER: Helmut ALTER/ZEIT/STEMPEL: FREYENSTEIN ... [ mehr Details ] Kittendorf - Schloss Herrenhaus Mecklenburgische Seenplatte
![]() Der Auftraggeber war Hans Friedrich von Oertzen, ein Kammerherr des Großherzogs von Mecklenburg. Nach umfangreicher Rekonstruktion ist das große Herrenhaus seit 1995 ein Hotel. U. A. auch mit kleinem Museum mit einer großen Kronleuchter-Sammlung und einer historischen Bibliothek Der anschließende, weit ... [ mehr Details ] Klocksin - Schloss Blücherhof Meckl. Schweiz Waren (Müritz)
![]() Zu Klocksin gehören die Ortsteile Blücherhof, Lütgendorf, Neuhof und Sapshagen. Schloss Blücherhof ist ein neobarocker Putzbau von 1902. Zu der Anlage zählen auch ein ebenfalls neobarockes Wirtschaftsgebäude mit Dachturm und ein Taubenhaus. Den bedeutenden Garten für Dendrologie ließ Alexander Koenig 1900–1906 von Georg Kuphaldt anlegen. Di ... [ mehr Details ] Krakow am See - Luftbild 1935 - Rostock
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Alleinverlag Karl Bontemps, Buchdruckerei, Krakow VERLAGSKENNZEICHEN: Junkers Luftbild-Zentrale Leipzig 35 850 MAßE: ca. 14 cm x 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Kühlungsborn - Schloßhotel Ostseebad 1943 Friedrichshafen
![]() Kühlungsborn (von 1937 bis 1938 Brunshaupten-Arendsee) ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde entstand 1937 aus der Vereinigung der Orte Brunshaupten, Arendsee und Fulgen. Ein Jahr später erhielt sie ihren heutigen Namen und bekam Stadtrechte verliehen. Kühlungsborn ist eines der wichtigsten Se ... [ mehr Details ] Lietzow - Schloss Ralswiek - Schloß - Amt Bergen auf Rügen
![]() Die Gemeinde Ralswiek liegt rund acht Kilometer nördlich von Bergen auf Rügen, etwas abseits der Bundesstraße 96 und der Bahnstrecke Stralsund–Sassnitz am südlichsten Punkt des Großen Jasmunder Boddens, einer Lagune der Ostsee. Zu Ralswiek gehören die Ortsteile Augustenhof, Gnies und Jarnitz, außerdem Sabitz. ungelaufen - unbeschrieben ... [ mehr Details ] Lubmin - Ostseebad Seebad - Greifswald - DDR 1957
![]() Lubmin ist eine Gemeinde im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns nahe der Stadt Greifswald und Verwaltungssitz des Amtes Lubmin, von dem Lubmin und neun weitere Gemeinden verwaltet werden. Lubmin trägt das Prädikat „Seebad“. GELAUFEN nach Leipzig - S, Helenenstr. 46, Familie Kurt Albrecht ABSENDER: Kurt Jahn (mit Lene und Christian), Lubmin (Greif ... [ mehr Details ] Lübz - Gutshaus - Herrenhaus - 1913 - Ludwigslust-Parchim
![]() GELAUFEN 1913 nach Brückenberg (heute Karpacz Górny), Riesengebirge, Villa Daheim, Herrn u Frau Oberbaurat Pries ALTER/ZEIT/STEMPEL: LÜBZ 27.3.13. 7-8N. BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 5 Pfennig ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,8 x 8,8 ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Min ... [ mehr Details ] Ludwigslust i. Meckl. - Schloßbrücke mit Schloß
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - datiert 1944 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Ansichts-Postk.-Verlag Christel Rissler jr., Hamburg 19 VERLAGSKENNZEICHEN: 857 Ceri MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Malchin (Meckl. Schweiz) Kalensches Tor (Stadtseite) Altstadt 1928 Gottlieb Schulze - Hamburg (Mecklenburg-Vorpommern)
![]() Malchin ist eine Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern im Nordwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Sie gehört historisch zum Landesteil Mecklenburg. Der Ort bildet für seine Umgebung ein Grundzentrum. Kalensches Tor am Nordrand der Altstadt, gotisches Vortor aus dem 15. Jahrhundert, das Innentor wurde 1837 abgerissen Or ... [ mehr Details ] Malchow - Bad (Mecklenburg-Vorpommern)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1965 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Erhard Neubert, Chemnitz, Lindenstr. 2 Fernruf 41305 VERLAGSKENNZEICHEN: III I I8 I 197 Za 10 - 64 - 251 (?) 4414. MAßE: ca. 14,5 cm x ca. 10,6 cm ERHALTUNG/CONDITION: Guter Allgemeinzustand II ... [ mehr Details ] Malchow Meckl. - Luftbildaufnahme - Mecklenburg-Vorpomm.
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Westendorff'sche Buch- u. Papierhandlg Inh. Gerh.Philipp, Malchow VERLAGSKENNZEICHEN: "Böhm-Luftbild" GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Marin i. Meckl. - Marihn - Schloss Wirtschaftshaus - Penzlin
![]() .. Schloss .. Wirtschaftshaus .. Schulhaus .. Kirche .. Marihn ist ein Ortsteil der Stadt Penzlin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). In der bis zum 7. Juni 2009 selbständigen Gemeinde Marihn lebten 259 Einwohner (31. Dezember 2007) auf 7,86 km². Marihn liegt sieben Kilometer westlich des Stadtkerns v ... [ mehr Details ] Mecklenburg - Wohnhaus - Herrenhaus
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: Geschätzt um 1910 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: unbekannt VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 2764 ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,8 x 8,8 ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Leichte Bestossung ... [ mehr Details ] Möllenhagen i. M. - Haus Herrenhaus Gutshaus - Waren Müritz
![]() Möllenhagen ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde wird vom Amt Penzliner Land mit Sitz in der Stadt Penzlin verwaltet. Das Gutshaus existiert heute nicht mehr, es fiel vor 1990 der Abrissbirne zum Opfer. In Möllenhagen gab es vom 16. bis 18. Jahrhundert neben Bauernhöfen auch den Rit ... [ mehr Details ] Mönchhagen - H 20 - Wohnhaus - Landkreis Rostock
![]() Mönchhagen ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Rostocker Heide mit Sitz in der Gemeinde Gelbensande verwaltet. Die Gemeinde Mönchhagen liegt am östlichen Stadtrand der Hansestadt Rostock in einem überwiegend flachen Gebiet, das durch den Peezer Bach zum Breitling entwässert wi ... [ mehr Details ] Neubrandenburg - Blick auf den Tollensesee 1969
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: 1969 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Gebr. Garloff KG Magdeburg VERLAGSKENNZEICHEN: Echt Foto N 1-69 IV-14-45 Z 4796 GRÖßE/MAßE: ca. 14,6 cm x ca. 10,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT * * Der TOLLENSESEE erstreckt sich über 10,1 km ... [ mehr Details ] Neubrandenburg - Friedländer Tor - Warnick 1960 Gotha
![]() Neubrandenburg ist die Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Die drittgrößte Stadt des deutschen Bundeslandes ist als eines der vier Oberzentren der Hauptort im Südosten mit rund 65.000 Einwohnern und einem etwa 420.000 Einwohner umfassenden Einzugsgebiet. Sie liegt zentral zwischen d ... [ mehr Details ] Neubrandenburg - Marienkirche von Osten
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Aufnahme Staatliche Bildstelle /Deutscher Kunstverlag, Berlin W. 8 VERLAGSKENNZEICHEN: Ng 7 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand - Leichte Bestoßung ... [ mehr Details ] Neuhof Heringsdorf - Siemens Eleonorenheim - Insel Usedom
![]() * Neuhof wurde am 1. Januar 1956 nach Heringsdorf eingemeindet * ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: ..//.. GRÖßE/MAßE: ca. 14,8 cm x ca. 10,5 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Minimalste Best ... [ mehr Details ] Plau am Plauer See - Alte Wassermühle - Hebebrücke über die Elde - Ludwigslust-Parchim 1939 Rudolf Rose - Berlin
![]() Plau am See ist eine Kleinstadt im äußersten Osten des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Sie ist der Sitz des Amtes Plau am See und ein Unterzentrum in Südmecklenburg. Für den seit 1998 staatlich anerkannten Luftkurort hat heute der Tourismus Bedeutung. Die Kleinstadt Plau am See liegt 90 km südlich von Rostock und 73 km ostsüdöstlich ... [ mehr Details ] Plau i. Mecklbg. Ludwigslust-Parchim 1939 Fritz Röder - Martin Thees - Berlin
![]() Plau am See ist eine Kleinstadt im äußersten Osten des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Sie ist der Sitz des Amtes Plau am See und ein Unterzentrum in Südmecklenburg. Für den seit 1998 staatlich anerkannten Luftkurort hat heute der Tourismus Bedeutung. Die Kleinstadt Plau am See liegt 90 km südlich von Rostock und 73 km ostsüdöstlich ... [ mehr Details ] Plau i. M. - Strandpromenade am Plauer See - Georg Grimm - 1938 Ludwigslust-Parchim Berlin S.O.
![]() Plau am See ist eine Kleinstadt im äußersten Osten des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Sie ist der Sitz des Amtes Plau am See und ein Unterzentrum in Südmecklenburg. Für den seit 1998 staatlich anerkannten Luftkurort hat heute der Tourismus Bedeutung. Die Kleinstadt Plau am See liegt 90 km südlich von Rostock und 73 km ostsüdöstlich ... [ mehr Details ] Plau i. Mecklbg. - Eldepartie - Otto Gericke - 1938 Ludwigslust-Parchim Berlin S.O.
![]() Plau am See ist eine Kleinstadt im äußersten Osten des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Sie ist der Sitz des Amtes Plau am See und ein Unterzentrum in Südmecklenburg. Für den seit 1998 staatlich anerkannten Luftkurort hat heute der Tourismus Bedeutung. Die Kleinstadt Plau am See liegt 90 km südlich von Rostock und 73 km ostsüdöstlich ... [ mehr Details ] Plau i. M. - Strandpromenade vor Kurhaus Seelust - 1938 Georg Grimm - Ludwigslust-Parchim - Bad Lippspringe
![]() Plau am See ist eine Kleinstadt im äußersten Osten des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Sie ist der Sitz des Amtes Plau am See und ein Unterzentrum in Südmecklenburg. Für den seit 1998 staatlich anerkannten Luftkurort hat heute der Tourismus Bedeutung. Die Kleinstadt Plau am See liegt 90 km südlich von Rostock und 73 km ostsüdöstlich ... [ mehr Details ] Prerow - Wildschwein Familienidyll - Amt Darß/Fischland
![]() Bachen und Frischlinge (Darsser Wald) ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Kodak Kl 490 ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,8 x 8,9 ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). Minimalste Bestoßung ... [ mehr Details ] Putbus auf Rügen - Fliegeraufnahme 1942 - Circus mit Obelisk - Provinz Pommern - Stralsund Tielen Rendsburg Schleswig Flensburg
![]() Putbus ist eine Landstadt des Landkreises Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Putbus ist die jüngste Stadt der Insel Rügen und mit dem Ortsteil Lauterbach das älteste Seebad auf der Insel und in Pommern. Seit 1997 ist die Stadt staatlich anerkannter Erholungsort / Kurort und bildet für ihre Umgebung ein Grundzentrum. Die Sta ... [ mehr Details ] Putbus - Orangerie - Erbaut 1824-1853 - 1928 - Insel Rügen
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: 1928 VERLAG / PUBLISHER / EDITEUR: Cramers Kunstanstalt. Dortmund VERLAGSKENNZEICHEN: Cekade Nr. 1736 Echte Photographie GRÖßE / MAßE: ca. 14,3 cm x ca. 9,2 cm ERHALTUNG / CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Leichte Bestoßung - Links unten Kl.Knick - Stauchung - I-II ... [ mehr Details ] Rehna i. M. - Mühlenstrasse - Landkreis Nordwestmecklenburg
![]() Kleinstadt im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern Die im Herzen des Landkreises gelegene Stadt Rehna ist von Lübeck, Schwerin und der Ostseeküste jeweils etwa 25 Kilometer entfernt. Sie liegt beidseitig des Flusses Radegast – die Altstadt mit dem ehemaligen Nonnenkloster am linken Ufer. Die Umgebung Rehnas ist recht hügelig, nahe d ... [ mehr Details ] Rostock Gehlsdorf - Blick über die Warnow 1958 DDR Berlin
![]() Gehlsdorf ist ein Ortsteil von Rostock am östlichen Ufer der Warnow. Er gilt als gehobener Wohnstandort, teils mit sanierten alten Villen, teils mit neuen Häusern. Im 19. Jahrhundert wurde Gehlsdorf ein beliebtes Wohnviertel für wohlhabendere Rostocker. Prägend ist die lange Uferpromenade, an der viele Yacht- und Segelclubs liegen. Am 8. März ... [ mehr Details ] Sassnitz auf Rügen - Ankunft d. Fährschiffes Deutschland
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1945 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Julius Simonsen, Kunstverlag, Oldenburg in Holstein VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie Nr. 70195 GRÖßE/MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Saßnitz - Sassnitz - Bauernhaus auf Rügen - Mecklenburg
![]() Anerkannter Erholungsort an der Ostsee rückseitig: "Allen Rügenbesuchern wird die Besichtigung des Museums in Saßnitz empfohlen." ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt - geschätzt bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Zobler & Wilde, Rügen-Verlag, Saßnitz VERLAGSKENNZEICHEN/IN ... [ mehr Details ] Sassnitz auf Rügen - Fähranlagen - Halbinsel Jasmund
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1945 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Julius Simonsen, Kunstverlag, Oldenburg in Holstein VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie Nr. 70190. GRÖßE/MAßE: ca. 14,2 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Sassnitz a. Rügen - Ostseebad - Eisenbahnzug auf das ..
![]() * * im heutigen Landkreis Vorpommern-Rügen gelegen * * ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Bis 1945 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Photographie & Verlag Geyer & Co., Breslau 1. VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie 4462/1 GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Sassnitz a. Rügen - Ostseebad - Halbinsel Jasmund
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Photographie & Verlag Geyer & Co., Breslau 1. VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie 991. GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Minimalste Bestoßung ... [ mehr Details ] Sassnitz a. Rügen - Ostseebad - Strand - Vorpommern
![]() * * Landkreis Vorpommern-Rügen * * ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt - Bis 1945 VERLAG: Photographie & Verlag Geyer & Co., Breslau 1. VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie 4464 GRÖßE / MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Saßnitz - Fähre - Sassnitz - Ostsee (Vorpommern-Rügen)
![]() Bis zum 2. Februar 1993 Saßnitz. ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1945 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie 51 230 GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Saßnitz auf Rügen - Fährschiff Preußen - Eisenbahnfährschiff Preußen - 1941 Ostseebad Sassnitz - Halbinsel Jasmund - Stralsund - Deutsche Post Dresden
![]() Die Stadt Sassnitz (bis zum 2. Februar 1993 Saßnitz) ist ein staatlich anerkannter Erholungsort an der Ostsee. Sie liegt auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten der Insel Rügen und gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Über viele Jahrhunderte war es vor allem ein kleiner Fischerort, um 1890 kamen ein ... [ mehr Details ] Schorrentin - Pfarr-Haus - Neukalen - 1906 - Mecklenburg
![]() Schorrentin ist ein Stadtteil der Stadt Neukalen. Gelaufen 1906 nach Flensburg, -Ziegelei, Fräulein A.Petersen, Herrn Ziegeleibes.Petersen ABSENDER: Eline Jost ALTER/ZEIT/STEMPEL: NEUKALEN 13.7.06 ANKUNFTSTEMPEL: FLENSBURG 14.7.06. 10-11V. BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania 5 Pfennig VERLAG/PUBLI ... [ mehr Details ] Schwerin i. M. - Hoftheater mit Schlossbrücke - Stresendorf
![]() Original-Ansichtskarte, GELAUFEN 1919 nach Stresendorf bei Ziegendorf, Fräulein Berta Kopplow ABSENDER: Schwester Friede (?) ALTER/ZEIT/STEMPEL: SCHWERIN (MECKLB.) 17.8.19. 6-7N BRIEFMARKE: Deutsches Reich Germania 10 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Phot u Verlag v. C.H.B Müller, Hoflieferant, ... [ mehr Details ] Serrahn - Schloss Gastwirtschaft Schule Molkerei - 1906
![]() GELAUFEN 1906 nach Kassow bei Mistorf, Fräulein E. Schütz (?) ABSENDER: I.Gaupe (?) ALTER/ZEIT/STEMPEL: SERRAHN 06 Ankunftsstempel: MISTORF (heute zur Stadt Güstrow) BRIEFMARKE: Deutsches Reich Germania 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Photogr u Verlag v. Fr Struve, Photogr., Teterow VERLAGSKENNZ ... [ mehr Details ] Stralsund - Altstadt - Eingangstor Rügens (Vorpommern)
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Um 1940 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Herausgegeben v. Stralsunder Verkehrsverein e.V. VERLAGSKENNZEICHEN: Genehmigt durch RLM. Foto: Versuchsanstalt f. Luftfahrt, Berlin-Adlershof. Echte Photographie GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr ... [ mehr Details ] Stralsund - Blick auf die Stadt - 1981 DDR - Hansestadt Vorpommern
![]() Stralsund (seit 1990 mit amtlicher Bezeichnung: Hansestadt Stralsund) ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands. Sie gehört zum Landesteil Vorpommern des deutschen Landes Mecklenburg-Vorpommern und ist Kreisstadt im Landkreis Vorpommern-Rügen. Nach Landesrecht führt Stralsund die Bezeichnung Hansestadt und Große kreisangehörige Stadt ... [ mehr Details ] Stralsund - die Inselstadt am Merr (Altstadt)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Herausgegeben v. Stralsunder Verkehrsverein VERLAGSKENNZEICHEN: ..//.. MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand - Minimalste Bestoßung ... [ mehr Details ] Stralsund - Graf Zeppelin über Stralsund 1931 - 1983
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: 1983 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Bild und Heimat Reichenbach Vogtl VERLAGSKENNZEICHEN: Echt Foto: Bruhn, Stralsund V 11 50 A 1/ B 207/83 01 01 32 202 GRÖßE/MAßE: ca. 14,8 cm x ca. 10,2 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Stralsund - Kreuzgang a. Rathaus - Lkrs. Vorpommern - Rügen
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Bis 1945 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: H. Rubin & Co., Dresden-Blasewitz VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie - 5486 MAßE: ca. 13,7 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Stralsund - Lithographie - 1905 - Vorpommern
![]() GELAUFEN 1905 nach München, Augustenstr. 25/O., Wohl. Frl. Leni Sch... b. H.Mengele ALTER/ZEIT/STEMPEL: MÜNCHEN 1.B.P. 27.OKT.05 5-6N ANKUNFTSTEMPEL: MUENCHEN 2.B.Z. 27.OKT.05 06-7N. BRIEFMARKE: Königreich Bayern 2 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Künstler Postkarten Verlag Hoffmann's Stärkefabriken Salzuflen VERLAG ... [ mehr Details ] Stralsund - Marienkirche (Landkreis Vorpommern - Rügen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Julius Simonsen Kunstverlag Oldenburg i. Hlst. VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Kupferdruckkarte Nr. 13502. MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand - Minimale Bestoßung ... [ mehr Details ] Stralsund - Marienkirche - Mecklenburg-Vorpommern Rügen
![]() Stralsund (seit 1990 mit amtlicher Bezeichnung: Hansestadt Stralsund) ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands. Sie gehört zum Landesteil Vorpommern des deutschen Landes Mecklenburg-Vorpommern und ist Kreisstadt im Landkreis Vorpommern-Rügen. Nach Landesrecht führt Stralsund die Bezeichnung Hansestadt und Große kreisangehörige Stadt. ... [ mehr Details ] Stralsund - Marktplatz mit Rathaus und Nicolaikirche - 1940
![]() GELAUFEN 1940 nach Tielen / Rendsburg Bezirk Kiel, Familie Lehrer H. Bruhn ABSENDER: Sohn Wilhelm 2. Batterie Flak Ers. Abt. 61 ALTER/ZEIT/STEMPEL: STRALSUND 2 9.7.40 21-22 ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: Die Front kämpft - die Heimat opfert Kriegshilfswerk für das Deutsche Rote Kreuz BR ... [ mehr Details ] Stralsund - Nicolaikirche - Hauptaltar - St.-Nikolai-Kirche
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1910 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: W.Zemsch, Stralsund VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte Balkan 64909. GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand - Minimalste Bestoßung Die St.-Nikolai-Kirche in Stralsund ist die älteste der drei großen Pfarrkirchen der Hansestadt ... [ mehr Details ] Stubbenkammer - Sassnitz - Insel Rügen - Herthasee
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Julius Simonsen, Kunstverlag, Oldenburg i. Holstein VERLAGSKENNZEICHEN: 35 791 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,3 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Thiessow a. Rügen - Ostseebad - 1941 - Vorpommern-Rügen
![]() Die Gemeinde wird vom Amt Mönchgut-Granitz mit Sitz in der Gemeinde Baabe verwaltet. 1888 wurde der Mönchguter Heimatforscher Willy Dumrath (1888–1969) in Thiessow geboren. Der deutsche Fotograf Oswald Lübeck (1883–1935) betrieb ab 1924 in Thießow einen Strandkiosk und verstarb 1935 im Ort. GELAUFEN 1941 nach Be ... [ mehr Details ] Ueckermünde - Am Hafen 1964 DDR Schlegel Lunzenau Apolda
![]() Liegt im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt ist das bevölkerungsmäßig kleinste der 18 Mittelzentren des Landes. Die Stadt ist für ihren Tierpark, ihre gut erhaltene Altstadt mit vielen Baudenkmalen, den Stadthafen und das pommersche Residenzschloss und für ihr Strandbad am Stettiner Haff bekannt. Original-Ansichtskarte; gelau ... [ mehr Details ] Ueckermünde Haffbad Seebad - Altes Bohlwerk 1954
![]() Liegt im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt ist das bevölkerungsmäßig kleinste der 18 Mittelzentren des Landes. Die Stadt ist für ihren Tierpark, ihre gut erhaltene Altstadt mit vielen Baudenkmalen, den Stadthafen und das pommersche Residenzschloss und für ihr Strandbad am Stettiner Haff bekannt. GELAUFEN 1954 nach Weimar Th., Eck ... [ mehr Details ] Wendorf bei Crivitz i. M. - Rittergut - Schloß - Forsthof
![]() ..Inspektorhaus.. Kuhlen-Wendorf, erst seit 2004 existiert die Gemeinde. Sie ist am 13. Juni 2004 aus den Orten Kuhlen und Wendorf entstanden. Herrenhaus Wendorfer Jagdschloss von 1904 bis 1906, im Jugendstil (auch Historismus) mit recht wechselvoller Geschichte, heute Schlosshotel Wendorf Das Herrenhaus Jagdschloss Wen ... [ mehr Details ] Wiek a. Rügen - Wieck - Kindererholungsheim - Vorpommern
![]() Wiek, früher auch Wieck, ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Nord-Rügen mit Sitz in der Gemeinde Sagard verwaltet. Ab 1920 entstand das Sächsische Kinderheim, als Kindergenesungsheim. Dieses wurde bis 1928 für etwa 1200 Kinderplätze au ... [ mehr Details ] Wismar - Hauptwache und Rathaus - 1920
![]() ..heutiger Landkreis Nordwestmecklenburg.. ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: 6 20 38461 MAßE: ca. 14,1 cm x ca, 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Wismar - Ostsee Reichspost 1899 Leopoldshall Stassfurt
![]() Die Hansestadt Wismar liegt an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht. Die Stadt liegt an der Südspitze der gleichnamigen Wismarer Bucht an der Ostsee. Sie ist die sechstgrößte Stadt und das größte der 18 Mittelzentren des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Zudem ist W ... [ mehr Details ] Wismar - St. Nicolaikirche Inneres - Hansestadt - Mecklenburg
![]() Die Hansestadt Wismar liegt an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht. Sie ist die sechstgrößte Stadt und das größte der 18 Mittelzentren des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Zudem ist Wismar Kreisstadt des Landkreises Nordwestmecklenburg. Die Nikolaikirche wurd ... [ mehr Details ] Zarrentin a. Schaalsee - Kriegerdenkmal - 1899 - Reichspost
![]() ..Mondscheinkarte.. Die Stadt liegt im Westen Mecklenburg-Vorpommerns an der Grenze zu Schleswig-Holstein, etwa 50 Kilometer östlich von Hamburg und 30 Kilometer westlich von Schwerin. Kriegerdenkmal - Gedächtnishain für Ersten und Zweiten Weltkrieg mit Obelisk, Terrasse und Baumbestand GELAUFEN 1899 nach Leopoldshall i/ ... [ mehr Details ] Zingst (Darß) i. Pom. - Ostseebad - Wohnhaus Villa - 1924 Vorpommern-Rügen Quedlinburg
![]() Das Ostseeheilbad Zingst ist eine amtsfreie Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, Landesteil Vorpommern. Zur Gemeinde gehört fast die gesamte gleichnamige Halbinsel sowie die ihr südlich vorgelagerten Inseln Kirr und Barther Oie. Die Gemeinde ist seit 2002 ein staatlich anerkanntes Seeheilbad. Origin ... [ mehr Details ] Zinnowitz - Abend an der Brücke - 1910 - Usedom-Wollin
![]() Nach der Verwaltungsreform 1815 kam Zinnowitz zur preußischen Provinz Pommern und gehörte von 1818 bis 1945 zum Landkreis Usedom-Wollin. Von 1945 bis 1952 bildete die Gemeinde, mit dem nach dem Zweiten Weltkrieg bei Deutschland verbliebenen Teil des Landkreises Usedom-Wollin, den Landkreis Usedom im Land ... [ mehr Details ] Zinnowitz - Hotel Glienberg - Eichenhain Hotel - Reichspost
![]() Strand-Landungsbr. - Strandhotel Insel Usedom /Landkreis Vorpommern-Greifswald Nach der Verwaltungsreform 1815 kam Zinnowitz zur preußischen Provinz Pommern und gehörte von 1818 bis 1945 zum Landkreis Usedom-Wollin. Zinnowitz liegt im Norden Usedoms am nördlichen Ende einer etwa ein bis zwei Kilometer breiten Landzunge zwischen Achterwasser un ... [ mehr Details ] Zinnowitz - Gruß aus Zinnowitz - Villa
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1910 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: ..//.. MAßE: ca. 13,6 cm x 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand - PERFEKT ... [ mehr Details ] Zinnowitz Ostseebad - Insel Usedom - DDR 1951 Chemnitz
![]() ... Das schöne Mecklenburg ... Ostseebad Zinnowitz Zinnowitz ist ein Ostseebad auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Im Ort befindet sich der Verwaltungssitz des Amtes Usedom-Nord, dem weitere vier Gemeinden angehören. Zinnowitz ist nach Swinemünde in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und H ... [ mehr Details ] Zinnowitz - Seebad - HO - Usedom 1962 Dresden
![]() Zinnowitz ist ein Ostseebad auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Im Ort befindet sich der Verwaltungssitz des Amtes Usedom-Nord, dem weitere vier Gemeinden angehören. Zinnowitz ist nach Swinemünde in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und Heringsdorf die größte Gemeinde auf Usedom. Der Ort bilde ... [ mehr Details ] Zinnowitz - Strandleben - Ostseebad 1911 Turnau Böhmen
![]() Zinnowitz ist ein Ostseebad auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Im Ort befindet sich der Verwaltungssitz des Amtes Usedom-Nord, dem weitere vier Gemeinden angehören. Zinnowitz ist nach Swinemünde in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und Heringsdorf die größte Gemeinde auf Usedom. Der Ort bilde ... [ mehr Details ] Zinnowitz - Waldstrasse - Pensionat Glück - Villa Vorpommern
![]() ungelaufen - beschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1910 VERLAG: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte GRÖßE / MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,5 cm ERHALTUNG: Guter Allgemeinzustand - Altersfleckig - Leichte Bestoßung ... [ mehr Details ] Züssow - Kirche Friedhof Gotische Zwölf-Apostel-Kirche 1961
![]() Gotische Zwölf-Apostel-Kirche in Züssow aus dem 14. Jahrhundert mit Kanzel von 1634 und spätgotisches Zwölfapostel-Altarretabel. Züssow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie ist seit 1. Januar 2005 Sitz des gleichnamigen Amtes. Die Gemeinde liegt südöstlich der Kreisstadt Greifswald. ... [ mehr Details ] Züssow Pommern - Bahnhof Pfarrhaus 1913 Berlin Friedenau
![]() .. Bahnhof .. Schule .. Kirche .. Pfarrhaus .. (Gotische Zwölf-Apostel-Kirche aus dem 14. Jahrhundert mit Kanzel von 1634 und spätgotischer Zwölfapostel-Altarretabel) Züssow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Sie ist seit 1. Januar 2005 Sitz des gleichnamigen Amtes. Die Gemeinde liegt südöstlich der Kreisstadt Greifswald. Die ... [ mehr Details ] |
|