|
|
Alfeld a. Leine - Altes Seminar - Alte Lateinschule - Hildesheim
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Verlag des Bundes deutscher Zimmermeister, Sitz Cassel VERLAGSKENNZEICHEN: Haas sche Druckerei Tiefdruck Mannheim GRÖßE/MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Minimale Bestoßung Ein beeindruckendes Bauwerk der Renaissance ... [ mehr Details ] Altenau - Die Altenauer Damenkapelle - Oberharz
![]() Zieht mit schönem Glockenklang, Melodisch läutend, dumpf und helle Die Altenauer Damenkapelle. * Ortschaft Altenau-Schulenberg * Von 1972 bis 2014 gehörte die Bergstadt Altenau der Samtgemeinde Oberharz an. ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: G.Baumann, Altenau VERLAG ... [ mehr Details ] Altenau (Oberharz) Kleine Oker (Niedersachsen)
![]() ungelaufen - unbeschrieben; mit gezacktem Rand ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: 2513/21989 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Perfekt! ... [ mehr Details ] Amelinghausen - Studtmanns Gasthaus - Inh. Otto Fehlhaber
![]() Verlag: Norddeutsche Heimphotographie W. Bindseil & Sohn, Hamburg 21, Heinr.-Hertz-Str. 1 Verlagskennzeichen: 159/8 (mit allseitigem Büttenrand) Maße: ca. 14 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Bad Eilsen - Fürstenhof (heutiger Landkreis Schaumburg)
![]() Verlag: F.H. Hespe, Hofl., Bad Eilsen-Bückeburg. Verlagskennzeichen: Bü 037 425213 Maße: ca. 13,9 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Bad Eilsen - Gruß aus Bad Eilsen - Siegfried im Moorbade
![]() GELAUFEN 1929 nach Hamburg 25, Oben Borgfelde 24, Herrn R. Zache ALTER/ZEIT/STEMPEL: BAD EILSEN 25.7.29. 15-16 **a BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Ebert 8 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Cramers Kunstanstalt, Dortmund VERLAGSKENNZEICHEN: 28 1784 MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Bad Eilsen - Vertragskurheim Haus Auetal - W. Winkelhake - Bückeburg - Landkreis Schaumburg - 1962 nach Berlin 30 Oehler Heilbronner Str. 4 - NIEDERSACHSEN
![]() Bad Eilsen ist eine kreisangehörige Gemeinde des Landkreises Schaumburg im südwestlichen Niedersachsen in Deutschland. Die Gemeinde liegt nahe der Stadt Bückeburg, ist Verwaltungssitz der Samtgemeinde Eilsen und hat rund 2500 Einwohner. Eine Schwefelquelle und die Gründungsinitiative der Gräfin Juliane zu Schaumburg-Lippe bilden die Basis für de ... [ mehr Details ] Bad Eilsen - Wilhelmhaus (heutiger Landkreis Schaumburg)
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1930 Verlag: Keine Angabe Verlagskennzeichen: 8577 9800 W 76 Maße: ca. 14 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - Perfekt! ... [ mehr Details ] Bad Grund / Harz - 1928 (Niedersachsen)
![]() ALTER/ZEIT: Datiert 26.5.28 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Otto D..pmund, Bad Grund/Harz. VERLAGSKENNZEICHEN: E.682. - Runde "Ecken" MAßE: ca. 13,7 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Bad Grund / Oberharz - Badehaus (Niedersachsen)
![]() Verlag: Otto Dörpmund, Bad Grund / Oberharz Verlagskennzeichen: Gru 46 -f Kupfer-Tiefdruck Maße: ca. 14 cm x 9 cm (mit Büttenrand) Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Bad Harzburg (Landkreis Goslar)
![]() Alter/Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1915 Verlag: J. B Grinnhausen (Grimmhausen ?) Verlag Gera Verlagskennzeichen: Postkarte Auto-Chrom Louis Glaser Leipzig 8242 Maße: ca. 14 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Bad Harzburg - 1926 Ilsenburg Sonneberg - Landkreis Goslar
![]() Bad Harzburg (bis 1892 Neustadt-Harzburg) ist ein Heilbad am Harz und mit 21.754 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2021) die zweitgrößte Stadt im Landkreis Goslar. Die Stadt liegt im Bereich der nördlichen Ausläufer des Harzes auf einer Höhe zwischen 173 m ü. NHN (Feldmark bei Bettingerode) und 555 m ü. NHN über N.N. an der Landesgrenze von Nieders ... [ mehr Details ] Bad Harzburg - Die Schwebebahn - Talstation - Niedersachsen
![]() Alter/Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 Verlag: Kunstverlag Carl Friedrich Fangmeier, Braunlage-Harz Verlagskennzeichen: Aus deutschen Landen 7 Maße: ca. 14,1 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I Minimalste Bestoßung; ... [ mehr Details ] Bad Harzburg - Haus Arnswald - Villa 1917 Feldpost - Goslar
![]() Bad Harzburg (bis 1892 Neustadt-Harzburg) ist ein Heilbad am Harz und mit 21.738 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) die zweitgrößte Stadt im Landkreis Goslar. Überregional bekannt ist die Stadt für ihr breites touristisches Angebot, den traditionsreichen Kurbetrieb und als Zuzugsort für Pensionierte. Im 19. Jahrhundert erlangte die Stadt de ... [ mehr Details ] Bad Harzburg - Haus Rosenau (Landkreis Goslar)
![]() Verlag: Emil Lueders, Bad Harzburg Verlagskennzeichen: Postkarte O 12 Maße: ca. 13,5 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Bad Harzburg - mit Burgberg (Niedersachsen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunstverlag U. Bornemann, Blankenburg (Harz) VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 812 phot. U. Bornemann C 1626 J.Bettenhausen & Sohn * 10 MAßE: ca. 14 cm x 9 cm - mit Büttenrand ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Bad Harzburg - Schwimmbad - 1950 Deutsche Post - Notopfer Berlin - Brunsbüttel Block - Landkreis Wolfenbüttel - Landkreis Goslar
![]() Bad Harzburg (bis 1892 Neustadt-Harzburg) ist ein Heilbad am Harz und mit 21.738 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) die zweitgrößte Stadt im Landkreis Goslar. Zum 1. März 1974 wurde die neu vereinigte Stadt Bad Harzburg aus dem Landkreis Wolfenbüttel ausgegliedert und dem Landkreis Goslar zugeordnet. Überregional bekannt ist die Stadt für i ... [ mehr Details ] Bad Harzburg - Villa Flora (Albert Wille) Köhler & Saemann
![]() Bad Harzburg (bis 1892 Neustadt-Harzburg) ist ein Heilbad am Harz und mit 21.754 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2021) die zweitgrößte Stadt im Landkreis Goslar. Überregional bekannt ist die Stadt für ihr breites touristisches Angebot, den traditionsreichen Kurbetrieb und als Zuzugsort für Pensionierte. Im 19. Jahrhundert erlangte die Stadt de ... [ mehr Details ] Bad Harzburg vom Flugzeug aus - Goslar - Robert Lederbogen
![]() Bad Harzburg (bis 1892 Neustadt-Harzburg) ist ein Heilbad am Harz und mit 21.754 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2021) die zweitgrößte Stadt im Landkreis Goslar. Überregional bekannt ist die Stadt für ihr breites touristisches Angebot, den traditionsreichen Kurbetrieb und als Zuzugsort für Pensionierte. Im 19. Jahrhundert erlangte die Stadt de ... [ mehr Details ] Bad Lauterberg i. Harz - Kneipp-und Luftkurort - Odertalsperre
![]() Verlag: Karl Bauer, Papierhandlung und Harzandenken, Bad Lauterberg Verlagskennzeichen: Nicht ersichtlich Maße: ca. 14 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Bad Lauterberg Harz - Wiesenbeeker Teich Hotel Pensionshaus
![]() Der WIESENBEEKER TEICH ist ein weiterer Stausee, der schon Anfang des 18. Jahrhunderts angelegt wurde, um große Wasserräder für das Bergwerk Aufrichtigkeit anzutreiben. Er ist Bestandteil des Oberharzer Wasserregals und gehört damit auch zum Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtsc ... [ mehr Details ] Bad Pyrmont - Kaiserplatz 1 - Kurpension Geschw. Frank
![]() Verlag: Photo-Stecher Verlagskennzeichen: ./. Maße: ca. 14,1 cm x 9,1 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Bad Rothenfelde am Teutoburger Wald - Badehaus - H. Hemmelskamp - Osnabrück Dissen
![]() Bad Rothenfelde (bis 1905 Rothenfelde) ist ein Kurort und Heilbad im Süden des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen. Die Bürgerschaft des Ortes ermöglichte von 1852 die Gründung einer „Badehaus AG“ und die Einrichtung eines Badehauses mit 15 Badewannen. Dem Ort wurde 1905 die Bezeichnung Bad verliehen, und 1909 wurde das Bade- und Kurmitt ... [ mehr Details ] Bad Sachsa (Südharz) - Berghotel Katzenstein 1927
![]() gelaufen nach Kändler b. Limbach i.S., Hauptstr.48, Frl.Lotte Lorenz Alter / Zeit / Stempel: BAD SACHSA -9.5.27. 12-1N Briefmarke: Deutsches Reich Friedrich v.Schiller 5 Pfennig Verlag: Kunstverlagsanstalt Bruno Hansmann, Cassel Verlagskennzeichen: Nr. 33287. Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm, Erhaltung: Sehr guter All ... [ mehr Details ] Bad Sachsa (Südharz) - Kronberg s Sanatorium Eulingswiese - Gundlach - Göttingen Nordhausen
![]() Bad Sachsa (bis 1905 Sachsa) ist eine Kleinstadt in Niedersachsen am Südrand des Harzes im Landkreis Göttingen, etwa 50 km östlich von Göttingen und 20 km nordwestlich von Nordhausen. Der Ort ist ein staatlich anerkannter heilklimatischer Kurort und Wintersportplatz. Der Tourismus in Bad Sachsa begann etwa ab 1860, und der Kurbetrieb setzte 1874 ... [ mehr Details ] Bad Sachsa - Südharz (Landkreis Osterode am Harz)
![]() ungelaufen - unbeschrieben; Alter/Zeit: Unbekannt Verlag: Ansichtskartenfabrik Schöning & Co., Lübeck Verlagskennzeichen: Sachsa 40-d Echtes Schöning Foto Agfa Maße: ca. 13,9 cm x 9 cm (mit Büttenrand) Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Bad Sachsa - Totale (Landkreis Osterode am Harz)
![]() Verlag: Buchhandlung Kälz, Inh. Karl Fischer, Bad Sachsa (Südharz) Verlagskennzeichen: Echte Fotografie Maße: ca. 14 cm x 9 cm (mit Büttenrand) Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT * Seit 1905 heißt die Stadt offiziell BAD SACHSA. * ... [ mehr Details ] Bardenfleth Wirthschaft Schürenstedt Schierenstedt Bootswerft C. Fiecke Schule W. Schwarze Blumenthal 1899 nach Hannover Linden
![]() .. Schule .. Bootswerft C. Fiecke .. Schürenstedt Wirthschaft .. (Johann Hinrich Ficke, 1853–1938, Bardenfleth) Bardenfleth (Berne), Ortsteil der Stadt Berne Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen (an der Weser gegenüber von Bremen-Blumenthal) Bardenfleth ist ein Ortsteil von Berne im Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen. Der Or ... [ mehr Details ] Barterode b. Dransfeld - Kriegerdenkmal 1927 - Adelebsen
![]() Verlag: Kunstverlag u. Photographie Aug. Alten. Inh. Ad. Dahm, Hannover Josephstraße 16.; Verlagskennzeichen: 26 X (1927) Maße: ca. 13,8 cm x 9,1 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand Die Namen auf den Gedenksteinen sind mit Lupe lesbar! ... [ mehr Details ] Beedenbostel - Bahnhof - Heidehaus - Kleinbahnhof Celle
![]() Beedenbostel ist eine Gemeinde im Landkreis Celle in Niedersachsen (Deutschland). Die Gemeinde wird durch eine Eisenbahnlinie der OHE AG, auf der nur Güterverkehr betrieben wird, erschlossen. ungelaufen - unbeschrieben - siehe scan ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt bis 1920 VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 6144 ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,1 x ... [ mehr Details ] Bergen - Truppenübungsplatz - Schloß Bredebeck - Ohlhof
![]() ..Schloß Bredebeck..Alte Räucherkate..Offz. Kasino..Ohlhof..Sieben Steinhäuser.. ..Truppenübungsplatz Bergen..Lüneburger Heide.. Bergen (niederdeutsch Bargen) ist eine Stadt im nördlichen Landkreis Celle in Niedersachsen. Sie liegt in der Lüneburger Heide, jeweils rund 24 Kilometer entfernt von Soltau und Celle. Nach der Kreisreform von 1885 g ... [ mehr Details ] Bevern - Gruß aus dem Wesertal - Schloß Bevern - Holzminden
![]() Verlag: Foto-Heike, Inh. Ww.Ida Heike, Bevern Verlagskennzeichen: t 21 E/1184 Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT 1603 - 1612 ließ Statius von Münchhausen das Schloss Bevern im Stil der Weserrenaissance erbauen. Das Schloss ist nach einigen Zwischenstationen ... [ mehr Details ] Beverstedt - Rittergut Ostendorf Osterndorf Cuxhaven 1910 Bremen
![]() Beverstedt ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen. Am 1. Februar 1971 wurden die Gemeinden Osterndorf und Wehldorf eingegliedert. Carl Vinnen (1863–1922), Kunstmaler und Schriftsteller, Gutsbesitzer in Osterndorf Seine Urne liegt auf dem privaten Friedhof der Familie Vinnen in Osterndorf. O ... [ mehr Details ] Bodenwerder an der Weser - Albert Gnade (Landkreis Holzminden)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Datiert August 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Albert Gnade, Bodenwerder an der Weser. Verlagskennzeichen: Echte Photographie HM 1275 MAßE: ca. 14 cm x 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Borkum Nordseebad - Strand mit Segelbunne - Landkreis Leer
![]() Verlag: M.Glückstadt & Münden, Hamburg Verlagskennzeichen: Postkarte 53979 Ideal 3063 (?) Maße: ca. 13,8 cm x 8,7 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Bovenden-Eddigehausen - Ruine Plesse - auch Plesseburg
![]() Verlag: Hof-Kunstanstalt Carl Thoericht,Hann.-Münden. Verlagskennzeichen: POSTKARTE C.T. M. 8314 6.19. 294785 Maße: ca. 13,8 cm x 8,7 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Braunlage i. Harz - Mittelelbehaus (Landkreis Goslar)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Bis 1945 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Reichsverband f. Deutsche Jugendherbergen, Gau Mittelelbe, Magdeburg VERLAGSKENNZEICHEN: ../.. MAßE: ca. 14 cm x 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Braunlage /Harz - Partie aus dem Kurgarten - Niedersachsen
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1940 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Original-Aufnahme und Verlag Kunstanstalt Hans Rudolphi, Braunlage /Harz VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie Nr. 1102. GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Braunschweig - Burg Dankwarderode
![]() Verlag: Hildesia-Verlag Erich Baxmann, Hildesheim. Verlagskennzeichen: Nr. 1302 Maße: ca. 13,9 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I-II Die Burg war über Jahrhunderte Residenz der Braunschweiger Herzöge und ist heute Teil des Herzog Anton Ulrich-Museums. ... [ mehr Details ] Braunschweig - Burgplatz mit dem Löwen - 1926 - D. Reich
![]() Braunschweig liegt im Norddeutschen Tiefland auf der Trennlinie zwischen den Lössbörden des Nördlichen Harzvorlands und den im Nordteil der Stadt beginnenden Geestplatten. ungelaufen - unbeschrieben - Notiz/Vermerk ALTER/ZEIT/STEMPEL: 1926 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Hildesia-Verlag E. Baxmann, Hildesheim. VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Echte Ph ... [ mehr Details ] Braunschweig - Burgplatz mit Dom - 1926 - Deutsches Reich
![]() Braunschweig liegt im Norddeutschen Tiefland auf der Trennlinie zwischen den Lössbörden des Nördlichen Harzvorlands und den im Nordteil der Stadt beginnenden Geestplatten. ungelaufen - unbeschrieben - Notiz/Vermerk ALTER/ZEIT/STEMPEL: 1926 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Hildesia-Verlag E. Baxmann, Hildesheim VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Echte Pho ... [ mehr Details ] Braunschweig - Burgplatz mit Gildehaus und Löwen - Nieders.
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunstverlag Deutsche Lande im Lichtbild, Hilmar Landwehr, Braunschweig VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 661 GRÖßE/MAßE: ca. 14,2 cm x ca. 9,1 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - II ... [ mehr Details ] Braunschweig - Der Dom 1909 (Niedersachsen)
![]() ALTER/ZEIT: 1909 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: E. Baxmann, Hildesheim. VERLAGSKENNZEICHEN: 25. 1909. MAßE: ca. 13,9 cm x 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Braunschweig - Dom - Gustav Störig (Niedersachsen)
![]() Verlag: Gustav Störig, Braunschweig. Verlagskennzeichen: Echte Kupferdruck-Karte No.563. Maße: ca. 13,8 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Braunschweig - Eulenspiegelbrunnen - Spruchkarte
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Hildesia-Verlag Erich Baxmann, Hildesheim. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 24 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Braunschweig - Gewandhaus - Laubengang (Niedersachsen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Schöning & Co., Lübeck VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Fotografie Nr. 95310 GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Braunschweig - Gildehaus NIEDERSACHSEN
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Oskar Steude, Braunschweig. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 94 L/1014 GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Guter Allgemeinzustand II unten Links Knick Stauchung ... [ mehr Details ] Braunschweig - Kanzel und Lettner der Brüdernkirche
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1910 Verlag: Carl Fischer, Hofl., Braunschweig. Verlagskennzeichen: Postkarte - Carte-Postale Weltpostverein Maße: ca. 14 cm x 9,1 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Braunschweig - Kohlmarkt - 1899 - Reichspost - Lüneburg
![]() Er gehört zu den ältesten Siedlungsgebieten innerhalb der Stadt und liegt im Weichbild Altstadt. Gelaufene Lithographie, 1899 nach Lüneburg, Am Sand No 33. (?), Frl. Käthe Wiefel ABSENDER: Cousine Johanne / Fr. Stegen / H. Kleinschmidt ALTER/ZEIT/STEMPEL: BRAUNSCHWEIG 10.7.99. 5-6N. ANKUNFTSTEMPEL ... [ mehr Details ] Bückeburg - Schloß Frontansicht - Schaumburg Niedersachsen
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 VERLAG: Hannoversche Lichdruckanstalt, Hann.-Linden, Velberstr.5 VERLAGSKENNZEICHEN: A275 GRÖßE / MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT Seit 1640/47 Residenzstadt der Grafschaft Schaumburg-Lippe, ab 1807 des Fürstentums und von 1919 bis 1946 Haupt ... [ mehr Details ] Buttforde - Adeliges Gut Haus - Wittmund - Nordsee
![]() Am 16. August 1972 wurde Buttforde in die Kreisstadt Wittmund eingegliedert. Heute: 26409 Buttforde bei Werdum ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Otto Schmidt, Wittmund (Ostfrsld.) VERLAGSKENNZEICHEN: 632 GRÖßE/MAßE: ca. 13,5 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CO ... [ mehr Details ] Cuxhaven - Villa Grün - Nordseebad - 1914
![]() Die Landgemeinde Cuxhaven entstand am 4. Dezember 1872 aus dem Flecken Ritzebüttel und der Hafensiedlung Cuxhaven. 1905 wurde Döse eingemeindet und Cuxhaven wurde am 15. März 1907 zur Stadt. GELAUFEN 1914 nach Gotha, Frau Luise Darr ABSENDER: Tante L..., Wilh. Grün, Deelwater ... ALTER/ZEIT/STEMPEL: 7.7.14 BRIE ... [ mehr Details ] Derneburg - Schloß - Holle Hildesheim - Graf zu Münster
![]() Derneburg und Astenbeck sind Ortsteile der Gemeinde Holle im Landkreis Hildesheim. Derneburg liegt im Harzvorland an der Kreisstraße 306 zwischen der Hildesheimer Börde und dem Wohldenberg. Eine Anschlussstelle der Bundesautobahn 7 trägt den Namen Derneburg/Salzgitter. Astenbeck liegt rund einen Kilometer von Derneburg entfernt. Die Orte liegen id ... [ mehr Details ] Eggermühlen Kr. Bersenbrück - Schloß - Landkreis Osnabrück
![]() Eggermühlen liegt innerhalb der Ankumer Höhe und im Nordwesten vom Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald-Wiehengebirge. Es befindet sich im Besitz der Freiherren von Boeselager. In der Nähe des Ortskerns liegt das im 13. Jahrhundert errichtete Rittergut der Adelsfamilie von Boeselager. Diese gelangte im Jahre 1654 durch Kauf in d ... [ mehr Details ] Essenrode - Schloss - Kirche - Gutshof Grütter - 1910
![]() Herrenhaus - Pfarrhaus - Gasthaus z. schwarzen Adler, Bes. Otto Mette 1837 wurde das Gut an die Familie von LÜNEBURG verkauft, die bis heute das Gut besitzt. Ab 1885 gehörte Essenrode zum neugebildeten Landkreis Gifhorn. gelaufen 1910 nach Groß Himstedt b) Hoheneggelsen ABSENDER: Hanna ALTER/ZEIT/STEMPEL: ESSENRODE ... [ mehr Details ] Gandersheim - Bad Gandersheim - Stiftskirche mit Abtei
![]() Verlag: Unbekannt - Fotopostkarte; Verlagskennzeichen: Agfa Maße: ca. 13,7 cm x 8,6 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Fallingbostel Lüneburger Heide - Villa Hell - Pension - 1912
![]() Die Stadt war seit 1975 staatlich anerkannter Luftkurort und seit 1976 staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und führt die Bezeichnung Bad seit dem 5. August 2002. Bad Fallingbostel liegt am Fluss Böhme in der südlichen Lüneburger Heide zwischen Soltau und Walsrode in der Heidmark. GELAUFEN 1912 nach Hamburg 20. Rose ... [ mehr Details ] Goslar - Breitetor (Niedersachsen)
![]() Verlag: R. Lederbogen, Halberstadt. Verlagskennzeichen: Postkarte. Maße: ca. 13,8 cm x 8,6 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Goslar a. Harz - Brusttuch 1915 (Niedersachsen)
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Datiert 3.X.15. VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Knackstedt & Näther Lichtdruck Hamburg VERLAGSKENNZEICHEN: Serie 72, No. 9 GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Goslar - Kaisersaal Nr. 768 (Niedersachsen)
![]() Verlag: R. Lederbogen, Halberstadt.; Echte Photographie Verlagskennzeichen: Nr. 768 Maße: ca. 14,1 cm x ca. 9,1 cm, Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Goslar - Kaisersaal (Niedersachsen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: R. Lederbogen, Halberstadt. VERLAGSKENNZEICHEN: POSTKARTE MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9,2 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Goslar - Klapperhagen mit alter Mühle
![]() Alter/Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1910 Verlag: R. Lederbogen, Halberstadt. Verlagskennzeichen: POSTKARTE Maße: ca. 13,8 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand - Perfekt I ... [ mehr Details ] Goslar a. Harz - Rathaus (Niedersachsen)
![]() Alter/Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1910 Verlag: Knackstedt & Näther Lichtdruck Hamburg Verlagskennzeichen: Serie 72, No. 7 Maße: ca. 14 cm x 8,7 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand - Perfekt I ... [ mehr Details ] Goslar - Rathaus 1929 (Niedersachsen)
![]() beschrieben: "Rathausfront aus der Mitte des 15. Jahrh. Hintergrund: Marktkirche von der Chorseite." (Bleistiftschrift) ALTER/ZEIT: Unbekannt - Datiert 30.6.1929. VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: R.Lederbogen, Halberstadt. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 766 Echte Photographie MAßE: ca. 14 cm x 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Goslar a. Harz - St. Annenkapelle (Niedersachsen)
![]() Alter/Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 Verlag: Julius Simonsen Kunstverlag Oldenburg i.Hlst. Verlagskennzeichen: Nr. 16865. Echte Kupfertiefdruck-Karte E 1527 Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT St. Annenhaus, ältestes vollständig erhaltenes Fachwerkhaus von 1488 ... [ mehr Details ] Göttingen - Albanikirche - 1906 (Niedersachsen)
![]() ALTER/ZEIT: 1906 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Georg Kugelmann, Hannover VERLAGSKENNZEICHEN: 1018 Postkarte Carte postale - Post Card MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT Diese Kirche wurde spätestens zu Beginn des 11. Jahrhunderts dem Heiligen Albanus geweiht und ist damit die älteste ... [ mehr Details ] Göttingen - Am Leine-Kanal - Albert Heine - Südniedersachsen
![]() Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen. Mit einem Anteil von rund 20 Prozent Studenten an der Bevölkerung ist das städtische Leben stark vom Bildungs- und Forschungsbetrieb der Georg-August-Universität, der ältesten und (nach der Leibniz-Universität Hannover) zweitgrößten Universität Niedersachsens, und zweier weiterer Hochs ... [ mehr Details ] Göttingen - Auditoriumsgebäude der Universität - 1944
![]() Gelaufen 1944 nach Göttingen, Obere Maschstr., Frau L. Hottenhausen ALTER/ZEIT/STEMPEL: GÖTTINGEN 23.4.44. -21 BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Adolf Hitler, 6 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Göttinger Verkehrsbüro ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,9 x 8,7 ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I) ... [ mehr Details ] Göttingen - Auditorium der Universität (Niedersachsen)
![]() Verlag: Carl Spielmeyer's Nachflg. (Adolf Knauer & Ernst O. Gensel) Göttingen Verlagskennzeichen: 8 Maße: ca. 14 cm x 9,1 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Göttingen - Blick auf Göttingen v. d. Gewerbeschule
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Göttinger Papierhändler Vereinigung VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte SHS MAßE: ca. 13,6 cm x 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Göttingen - Das Weender Thor zu Göttingen (Niedersachsen)
![]() Verlag: Ernst Marquard, Göttingen. Verl.-kennz.: 59665 Wiedergabe nach einem alten Original. bey Wiederhold. Maße: ca. 13,9 cm x 9,1 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Göttingen - Denkmal für die Gefallenen des Res.-Inf.-Regiment 91.
![]() Alter /Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1930 Verlag: Göttinger Papierhändler Vereinigung Verlagskennzeichen: Postkarte UF NH " Seinen im Weltkriege Gefallenen Kameraden Das Reserve Infanterie Regiment 91 1914-1918 " Maße: ca. 13,7 cm x 8,7 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Göttingen - Der Markt zu Göttingen (Niedersachsen)
![]() Verlag: Ernst Marquard, Göttingen. Verl.-kennz.: 59667 Wiedergabe nach einem alten Original. Maße: ca. 13,8 cm x 9,2 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Göttingen - Gänseliesel-Brunnen u. Weender-Straße Bis 1930
![]() Verlag: Kunstverlagsanstalt Bruno Hansmann,Cassel. Verlagskennzeichen: Nr. 50 228. Abbildungen: u. a. Geschäfte H. Scheuermann, Georg Schmidt, Norddeutscher Loyd, Pelzwarenfabrik Hut- und Mützen Manufaktur, Konditorei und Cafe Maße: ca. 13,9 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Göttingen - Gänselieselbrunnen (Niedersachsen)
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1945 VERLAG: Schöning & Co., Lübeck VERLAGSKENNZEICHEN: e 19797 Echte Fotografie GRÖßE / MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I GÄNSELIESELBRUNNEN: Bildhauer Paul Nissen und Architekt Heinrich Stöckhardt, Brunnen mit Bronzeskulptur, 1901), Das ... [ mehr Details ] Göttingen - Mariaspring bei Göttingen - Vor 100 Jahren
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Ernst Marquard, Göttingen. VERLAGSKENNZEICHEN: 46989 Wiedergabe nach einem alten Kupferstich. MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Göttingen - Stadtpanorama (Niedersachsen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Ernst Marquard, Göttingen. VERLAGSKENNZEICHEN: 59670 Wiedergabe nach einem alten Original. Uhlich Sen. (?), Wienhold (?), POSTKARTE. MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9,2 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Göttingen - Überschwemmung 4.-6. Febr. 1909 - Bürgerstr. v. Wall gesehen
![]() Verlag: Vereinigung Göttinger Papierhändler; Verlagskennz.: Postkarte; Maße: ca. 13,6 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Göttingen - Wettmarshoff und die Gleichen bei Göttingen 1600
![]() Verlag: Ernst Marquard, Göttingen. Verl-kennz.: 59668 Wiedergabe nach einem alten Original. bey Wiederhold Maße: ca. 13,8 cm x 9,1 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Grauhof - Inneres der Kirche (Landkreis Goslar)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1910 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Nordwestdeutscher Kunstverlag, G.m.b.H., Goslar. VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte 2004 MAßE: ca. 14,2 cm x 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Hahnenklee i. Oberharz - Höhenluftkurort - Inneres der Kirche
![]() ungelaufen - unbeschrieben Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 Verlag: Louis Glaser, Leipzig. Verlagskennzeichen: 10029 Maße: ca. 14 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT * Die Ernennung zum staatlich anerkannten Kurort erfolgte 1882 * ... [ mehr Details ] Hahnenklee - Kurteich - Ortsteil v. Goslar - Oberharz (Nieders.)
![]() Verlag: 50 Jahre Cramers Kunstanstalt K.-G., Dortmund Verlagskennzeichen: Cekade Hke 28 49/5 Originalfoto, mit Stempel vom Berggasthaus Zum Auerhahn im Oberharz 637 m ü. M. Maße: ca. 14 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - Perfekt; ... [ mehr Details ] Hahnenklee-Bockswiese / Oberharz Goslar Stille 1962 Berlin
![]() Hahnenklee-Bockswiese ist ein Ortsteil und zugleich eine Ortschaft der Stadt Goslar mit rund 1100 Einwohnern. Er liegt etwa 16 Kilometer südlich des Goslarer Stadtkerns auf einem Hochplateau im Oberharz in Niedersachsen. Original-Ansichtskarte; selten gelaufen 1962 nach Berlin-Friedrichshagen, Peetzseestr. 5, Familie Dr. Richard ... [ mehr Details ] Hameln a. d. Weser - Hotel Pension Felsenkeller Bes. G. Reuter
![]() Hier hab' ich so manches liebe Mal Mit meiner Laute gesessen, Hinunterblickend ins weite Tal, Mein selbst und der Welt vergessen ! Und um mich klang es so froh und hehr, Und über mir tagt es so helle, Und unten brauste das ferne Wehr Und der Weser blitzende Welle. ungelaufen - unbeschrieben ; ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt Bis 1920 ... [ mehr Details ] Hameln a. d. Weser - Klütturm mit altem Festungsbrunnen
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: G.S.-H. VERLAGSKENNZEICHEN: u 34158 MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT Aus den Steinen des ehemaligen Fort George entstand 1843 ein, zunächst Georgsturm genannter Aussichtsturm (1887 aufgestockt), der heute unt ... [ mehr Details ] Hameln - Münster, Ostwand im südlichen Schiff - Nieders.
![]() Verlag: Carl H. Odemar, Magdeburg Verlagskennzeichen: 8770 Maße: ca. 13,8 cm x 9 cm, Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Hameln a. d. Weser - Museum (Niedersachsen)
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: 1922 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Hermann Lorch Kunstanstalt Dortmund VERLAGSKENNZEICHEN: 39242 N 6892 22 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Hameln - Rathaus u. Marktkirche
![]() Verlag: Kunstanstalt Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden Verlagskennzeichen: Echte Photographie 86518 a O 2 (mit Büttenrand) Maße: ca. 14 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Hameln a. d. Weser - Rattenfängerhaus - Kupfertiefdruck
![]() Am Dage Johannis et Pauli War der 26 Junii Dorch einen Piper mit allerley Farve bekledet Gewesen CXXX Kinder verledet Binnen Hamelen geboren To Calvarie bi den Koppen verloren .. ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1935 VERLAG: G. Saul, Hameln a.d. Weser VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Kupfertiefdru ... [ mehr Details ] Hankensbüttel - Wittingerstrasse Molkerei Bartel s Gasthaus
![]() .. Wittingerstrasse .. Molkerei .. Bartel s Gasthaus .. Bahnhof .. Hankensbüttel ist eine Gemeinde im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen. Die Gemeinde Hankensbüttel ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Hankensbüttel, deren Verwaltungssitz sie ist. Durch die preußische Kreisreform wurde Hankensbüttel 1885, das zu dieser Zeit etwa ... [ mehr Details ] Hannover - Alte Häuser an der Leine (Niedersachsen)
![]() Verlag: Hannoversche Lichtdruckanstalt Hann.-Linden, Velbertstr. 5 Verlagskennzeichen: A 406 Maße: ca. 14 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Hannover - Alte Kanzlei - Ernst Grote - Osterstraße Breite Str.
![]() ALTER /ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1910 VERLAG: V. G.A.jr. H. VERLAGSKENNZEICHEN: 6 GRÖßE/ MAßE: ca. 13,7 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I - Perfekt! 1550: ALTE KANZLEI (Grotesches Haus), Ecke Osterstraße/Breite Straße, großes Renaissancehaus mit Backsteingiebel. 1742–60 war hier die herzogliche Justiz ... [ mehr Details ] Hannover - Beguinenturm
![]() ungelaufen - unbeschrieben Alter / Zeit: 1908 Verlag: Georg Kugelmann, Hannover Verlagskennzeichen: 1908 343 Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Hannover - Duvebrunnen (Niedersachsen)
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1920 Verlag: Gerhard Blümlein & Co., Frankfurt a. M., Orig.-Aufn. Verlagskennzeichen: 4/67. Maße: ca. 13,9 cm x 8,9 cm Erhaltung: Guter Allgemeinzustand II - Bestoßung - DER Duve-Brunnen, auch Sämann-Brunnen genannt, ist ein Brunnen im hannoverschen Stadtteil Calenberger Neustadt, der nac ... [ mehr Details ] Hannover - Königinnen-Denkmal (Niedersachsen)
![]() Alter/Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1925 Verlag: Georg Kugelmann, Hannover Verlagskennzeichen: 754 Maße: ca. 14 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Hannover / Leine - Rathaus 1913 (Niedersachsen)
![]() ALTER/ZEIT: Um 1913 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Georg Kugelmann, Hannover. VERLAGSKENNZEICHEN: B.151. 1913. 23109 MAßE: ca. 13,9 cm x 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Hannover - Landes-Museum im Maschpark
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1940 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Ernst Tremper, Hannover, Alte Celler Heerstr. 60 VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 1203 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Hannover - Der Maschsee (Niedersachsen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunstverlag Heinrich Thies,Hannover VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie Nr. 330 MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Hannover - Herrenhäuser Allee
![]() Verlag: Keine Angabe; Verlagskennzeichen: 4 Maße: ca. 13,7 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Guter Allgemeinzustand II ... [ mehr Details ] Hannover - Hoftheater 1928
![]() Verlag: Cramers Kunstanstalt, Dortmund Verlagskennzeichen: Echte Photographie Cekade 28 Nr. 351 Maße: ca. 13,9 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Hannover - Königl. Techn. Hochschule (Niedersachsen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: 28 Postkarte (dünne Karte) MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Hannover - Leine und Marstallbrücke (Niedersachsen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. 1913 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Druck u. Verlag v. Fischer & Wittig, Leipzig. VERLAGSKENNZEICHEN: 283/13 MßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Guter Allgemeinzustand II ... [ mehr Details ] Hannover - Leinepartie und Beguinenturm - Deutsches Reich
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: No. 160 MAßE: ca. 13,3 cm x ca. 8,6 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I-II ... [ mehr Details ] Hannover - Neue Stadthalle
![]() Verlag: Keine Angabe; Verlagskennzeichen: Keine Angabe Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr gut I-II ... [ mehr Details ] Hannover - Neues Haus - Schloss - (Niedersachsen)
![]() Alter/Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1920 Verlag: Keine Angabe Verlagskennzeichen: No. 147 Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Hannover - Neues Rathaus 1923 (Niedersachsen)
![]() Absender: Paul Schwaltz oder Schwalbe ? Alter / Zeit: Gestempelt: HANNOVER -4.6.23 Briefmarke: Deutsches Reich 20 Pfennig (violett) - Drucksache ? Verlag: Franz Marx, Hannover Verlagskennzeichen: 30376 Maße: ca. 13,9 cm x 8,9 cm, Erhaltung: Guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Hannover - Provinzial-Museum 1907 (Niedersachsen)
![]() ungelaufen - unbeschrieben; Strukturpapier ALTER / ZEIT: 1907 VERLAG: Georg Kugelmann, Hannover VERLAGSKENNZEICHEN: 120 Postkarte Carte postale - Post Card GRÖßE / MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 8,6 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I - Perfekt!; ... [ mehr Details ] Hannover - Sachsenross - Niedersachsenross 1928
![]() Verlag: Cramers Kunstanstalt, Dortmund. Verlagskennzeichen: Echte Photographie Nr. 360. Cekade Maße: ca. 14 cm x 8,8 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT 1876 von dem Bildhauer Friedrich Wilhelm Wolff, vor dem Welfenschloss, heute das Hauptgebäude der Universität Hannover: das Sachsenross – das Niedersäc ... [ mehr Details ] Hannover - Schloß in Herrenhausen 1911 (Niedersachsen)
![]() beschrieben Absender: Gotthilf (?) - Empelde (Ronnenberg) Alter / Zeit: Gestempelt: BAHNPOST ZUG 505 HANNOVER 17.6.11 Briefmarke: Keine - Soldatenpost Verlag: Keine Angabe; Verlagskennzeichen: Keine Angabe Maße: ca. 13,6 cm x 8,7 cm, Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Hannover - Stadthalle (Gartenseite) - Niedersachsen
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Druck u. Verlag v. Fischer & Wittig, Leipzig. VERLAGSKENNZEICHEN: 282/8 MAßE: ca. 14 cm x 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Hannover - Stadthallenpark (Niedersachsen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: F.Astholz, Hannover. VERLAGSKENNZEICHEN: T. 46. MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT Von 1911 bis 1914 wurde die von den Architekten Paul Bonatz und Friedrich Eugen Scholer in neoklassizistischem Baustil entworfene ... [ mehr Details ] Hannover - Welfenschloß (Niedersachsen)
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1925 Verlag: Georg Kugelmann, Hannover Verlagskennzeichen: B. 88 23479 Maße: ca. 13,7 cm x 8,8 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I-II DAS Welfenschloss ist ein ehemaliges Schloss in Hannover im Stadtteil Nordstadt, das seit 1879 Sitz der Universität Hannover, heute Gottfried Wilhelm Leibniz Un ... [ mehr Details ] Hann. Münden - Durchblick von der Tillyschanze auf die Stadt
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Bis 1945 Verlag: Kunstanstalt Karl Thoericht, Hann.Münden Verlagskennzeichen: 11393 741 X 590750 Photo-Plasma Spezial Maße: ca. 13,8 cm x 9 cm (mit Büttenrand) Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I-II Minimale Bestoßung ... [ mehr Details ] Hann.-Münden - Gesamtblick - 1916 - Lkrs. Göttingen
![]() Verlag: Meta König, Hann.-Münden; Verlagskennzeichen: 16 29187 Maße: ca. 13,7 cm x 8,7 cm; Erhaltung: Guter Allgemeinzustand II ... [ mehr Details ] Hann. Münden - Obertor 1918 (heutiger Landkreis Göttingen)
![]() ungelaufen - unbeschrieben; Alter / Zeit: Datiert August 1918 Verlag: M. Glückstadt & Münden Hamburg Verlagskennzeichen: Postkarte Noblesse 2 75045 Maße: ca. 13,9 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand (Minimalste Bestoßung) ... [ mehr Details ] Hann.-Münden - Panorama - Lkrs. Göttingen (Niedersachsen)
![]() Verlag: Hof-Kunstanstalt Carl Thoericht, Hann.-Münden; Verlagskennzeichen: 1. 18. 254178 Maße: ca. 13,9 cm x 8,7 cm, Erhaltung: Guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Hann.-Münden - Partie an der Werraschleuse - Lkrs. Göttingen
![]() Verlag: Hof-Kunstanstalt Carl Thoericht, Hann.-Münden Verlagskennzeichen: Nr. 10232. Maße: ca. 13,5 cm x 8,7 cm; Erhaltung: Guter Allgemeinzustand II ... [ mehr Details ] Hann.-Münden - Werrabrücke mit Blick auf Andree's Berg
![]() Verlag: Meta König, Hann.-Münden Verlagskennzeichen: POSTKARTE 3.16. 198596 4345 B.O.u.* Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Hann.-Münden - Partie an der Werra mit dem Schloß 1918
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: HANN.MÜNDEN 19.7.18. 9-10N. BRIEFMARKE: Deutsches Reich Germania 7 1/2 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Graph Verl.-Anst G m b H., Breslau VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte 3334 MAßE: ca. 13,3 cm x 8,7 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Hanstedt (Bez. Hamburg) - Am Badeteich - Uelzen
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1940 VERLAG: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: 10326 M 0591 GRÖßE / MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9,2 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Hasperde - Schloß (Prov. Hannover) Bad Münder am Deister - P. Kleineberg - Weserbergland - Landkreis Hameln-Pyrmont (von Kipe/von Hake/Adelmann)
![]() Hasperde ist ein kleines Dorf im Weserbergland, gehört zum Landkreis Hameln-Pyrmont und ist der südlichste Ortsteil von Bad Münder am Deister. Die Gemeinde Hasperde wurde am 1. Januar 1973 in die Stadt Bad Münder am Deister eingegliedert. Ein Wahrzeichen des Ortes ist Schloss Hasperde, das im 17. Jahrhundert im St ... [ mehr Details ] Hassendorf - Gruß aus H. - Geschäftshaus von J.H.Holsten
![]() * in der Samtgemeinde Sottrum im Landkreis Rotenburg (Wümme)gelegen * GELAUFEN 1909 nach Vechelde bei Braunschweig (heute Landkreis Peine), Herrn Theodor Grobe, Dachdecker; Absender: Sohn und Bruder ... ALTER/ZEIT/STEMPEL: GROSS .... 09 BRIEFMARKE: Deutsches Reich Germania 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Th. Rohse, Photogr ... [ mehr Details ] Helmstedt - Lithographie 2003 - QSL-Karte - Amateurfunk
![]() Helmstedt ist die Kreisstadt des Landkreises Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland) und eine selbständige Gemeinde. Sie liegt zwischen Elm und Lappwald, etwa 36 km östlich von Braunschweig und etwa 45 km westlich von Magdeburg an der Grenze zu Sachsen-Anhalt. ALTER/ZEIT/STEMPEL: 14.06.2003 ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 9 ERHALTUNG/CONDIT ... [ mehr Details ] Hildesheim - Der Dom (Niedersachsen)
![]() Alter /Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1935 Verlag: Hildesia-Verlag (E.B.) Hildesheim. Verlagskennzeichen: Nr. 44. Maße: ca. 14,1 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Hildesheim - Dom - Radleuchter (Niedersachsen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Hildesia-Verlag, Hildesheim. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 536 MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I-II (Minimalste Bestoßung) ... [ mehr Details ] Hildesheim - Engelfries i. d. Michaeliskirche (Niedersachsen)
![]() Alter /Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 Verlag: Hildesia-Verlag (E.B.), Hildesheim. Verlagskennzeichen: Nr. 560. 5415 Maße: ca. 14 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr gut I-II (Minimalste Bestoßung) ... [ mehr Details ] Hildesheim - Rathaus (Niedersachsen)
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1910 VERLAG: Th.Hornthal, Hildesheim. VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte - Carte postale - Weltpostverein GRÖßE / MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT! Als einzige am Marktplatz stehende Gebäude überstanden das RATHAUS und das Tempelhaus den verheerenden ... [ mehr Details ] Hildesheim - Rolandbrunnen - Städt. Arbeits-Nachweis 1909
![]() Verlag: Hildesia-Verlag (E.B.), Hildesheim. Verlagskennzeichen: 76. Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT Als einzige von diesen Gebäuden am Marktplatz überstanden das Rathaus und das Tempelhaus den verheerenden Bombenhagel im März 1945, wenn auch erheblich beschädigt. Weitgehend ... [ mehr Details ] Hildesheim - Schützenallee Villen - Löser - 1909 Baruth Mark
![]() Hildesheim ist heute eine große selbständige Stadt in Niedersachsen rund 30 km südöstlich der Landeshauptstadt Hannover und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes. Original-Ansichtskarte, gelaufen 1909 nach Baruth i./Mark, Hochwohlgeboren Frau Gabriele von Goetz ALTER/ZEIT/STEMPEL: HILDESHEIM 7.9.09 BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH ... [ mehr Details ] Hohegeiß im Harz - Braunlage - Lkreis. Goslar - Niedersachsen
![]() Am 1. Juli 1972 wurde die Gemeinde Hohegeiß in die Stadt Braunlage eingegliedert. ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1940 VERLAG: Industrie-Fotografen Klinke & Co., Berlin-Tempelhof VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Fotografie 19263 GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG ... [ mehr Details ] Holzminden Weser - Ernst Kösel - Niedersachsen
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 VERLAG: Ernst Kösel, Holzminden VERLAGSKENNZEICHEN: e Holz 27 GRÖßE / MAßE: ca. 14,2 cm x ca. 9 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I - Minimalste Bestoßung ... [ mehr Details ] Iburg - Bad Iburg - Schloss 1928 (Landkreis Osnabrück)
![]() * Die Stadt trägt seither den Namen Bad Iburg. * gelaufen 1928 nach Herford, Wilhelmsplatz 7, Herrn Walter Hülsmann Alter / Zeit / Stempel: DÜSSELDORF 5.11.28 20-21 Briefmarke: Deutsches Reich Ludw. Van Beethoven 8 Pfennig Werbestempel: Vergiss nicht Strasse und Hausnummer anzugeben. Verlag: Orig.- ... [ mehr Details ] Lindhorst - Kirche Schule Geschäftshaus Wilh. Widdel - 1908
![]() Evangelische St.-Dionysius-Kirche in Lindhorst, errichtet um 1180, Turm von 1565. Lindhorst ist eine Gemeinde nahe Stadthagen im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen. Lindhorst bildet zusammen mit den Gemeinden Beckedorf, Heuerßen und Lüdersfeld die Samtgemeinde Lindhorst. Original-Ansichtskarte, ungelaufen-unbeschrieben ALTER/ZEIT/STEMPEL ... [ mehr Details ] Loga - Schloss Evenburg Gasthof zur Leda - Leer Ostfriesland
![]() .. Schloss Evenburg .. Logàer Allee .. Gasthof zur Leda .. Im Jahre 1968 wurde Loga nach Leer eingemeindet. Der Leeraner Stadtteil Loga liegt im Osten der Stadt Leer (Ostfriesland). Loga gehört zu den größeren Stadtteilen und liegt an den Flüssen Leda und Jümme. Ursprünglich war Loga ein selbständiges Dorf mit dem Ortskern südlich der Haup ... [ mehr Details ] Lüneburg - Museum - Lüneburger Renaissance-Stube
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1925 Verlag: Keine Angabe Verlagskennzeichen: c 23262 Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Lüneburg - Rathaus - Altes Archiv - Hansestadt
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1925 Verlag: Heinr. Everding, Lüneburg Verlagskennzeichen: Keine Angabe Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - Perfekt! ... [ mehr Details ] Lüneburg - Rathaus, Fürstensaal (Niedersachsen)
![]() Verlag: Heinr. Everding, Lüneburg Verlagskennzeichen: Keine Angabe Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Lüneburg - Rathaus-Gerichtslaube - Kamin (Niedersachsen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Albert Büttner, Hamburg 36 VERLAGSKENNZEICHEN: 2183 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Lüneburg - Rathaus Gerichtslaube, Norden (Niedersachsen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: A.Büttner, Hamburg 36. VERLAGSKENNZEICHEN: Druck v. Knackstedt & Co. 2186 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Lüneburg - Rathaus Körkammer - Heinr. Everding (Niedersachsen)
![]() Verlag: Heinr. Everding, Lüneburg Verlagskennzeichen: Keine Angabe Maße: ca. 14 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Lüneburg - Rathauslaube (Wandschrank) Gustav Peters
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1920 Verlag: Gustav Peters, Lüneburg. Verlagskennzeichen: ../.. Maße: ca. 13,7 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - Perfekt! ... [ mehr Details ] Lüneburg - Rathaus - Rathauslaube (Niedersachsen)
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1920 Verlag: Heinr. Everding, Lüneburg Verlagskennzeichen: Postkarte - Carte postale - Weltpostverein Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Lüneburg - Rathaus, Rathauslaube (Nordseite) Niedersachsen
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Heinr. Everding, Lüneburg. VERLAGSKENNZEICHEN: ..//. MAßE: ca. 13,8 cm x 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Lüneburg - Rathaus - Ratsstube
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1920 Verlag: Heinr. Everding, Lüneburg Verlagskennzeichen: ..//.. Maße: ca. 14 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Melle Solbad - Diedrichsburg von Vincke 1939 Middelsbur
![]() Melle ist mit rund 48.423 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Osnabrück und eine selbständige Gemeinde in Niedersachsen etwa in der Mitte zwischen Osnabrück (27 km westlich), Herford (30 km östlich) und Bielefeld (28 km südlich) in einer Tallage des Wiehengebirges im Norden und dem Teutoburger Wald im Süden. Die Stadtteile Buer, Bruchmü ... [ mehr Details ] Oederquart - Gut Oerichsheil - Norden s Hotel - Westerende
![]() Oederquart ist eine niedersächsische Gemeinde im Norden des Landkreises Stade. Sie ist Teil der Samtgemeinde Nordkehdingen. Original, ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt bis 1910 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: L. Mundschenk, Uelzen. ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,9 x 9,3 ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Lei ... [ mehr Details ] Oker a / Harz (Goslar) Schloss Niedersachsen
![]() * 01.07.1972 Eingliederung in die Kreisstadt Goslar * ungelaufen - unbeschrieben; Alter/Zeit: Unbekannt Verlag: Keine Angabe Verlagskennzeichen: C 6270 Maße: ca. 14 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Oldenstadt Uelzen - Gastwirtschaft Fritz Stelzer - Domäne
![]() .. Gastwirtschaft Fritz Stelzer .. Domäne .. Kirche mit Landratsamt .. Wasserpartie .. Oldenstadt ist ein Ortsteil der Hansestadt Uelzen im niedersächsischen Landkreis Uelzen. Eingemeindung nach Uelzen am 1. Juli 1972. Der Ortsteil liegt östlich des Kernbereichs von Uelzen. Die in seinem Zentrum gelegene ehemalige Klosterkirche Old ... [ mehr Details ] Osnabrück - Partie am Herrenteichwall - Niedersachsen
![]() Adressiert nach Emsdetten b/ Münster, An Herrn J.Sickmann, per adr. Heuveldopp & Söhne ABSENDER: Neffe Franz Rieke, Gertrudenstr. 17. II. ALTER/ZEIT/STEMPEL: Unbekannt - Geschätzt Bis 1915 BRIEFMARKE: keine VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunstanstalt Karl Braun & Co. München VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Lunakarte 13911 Ges. gesch. ABMESSUNGE ... [ mehr Details ] Ottersberg b. Bremen - Villa Amalfi - Auguste Müller - Verden
![]() Ottersberg (Plattdeutsch Otterbarg) ist ein Ort im Norden des Landkreises Verden, Niedersachsen, und Namensgeber für die Einheitsgemeinde Flecken Ottersberg. Am 1. Juli 1972 wurden die Gemeinden Fischerhude (Flecken), Narthauen, Otterstedt und Posthausen mit dem Flecken Ottersberg zur Einheitsgemeinde Flecken Ottersberg zusammenge ... [ mehr Details ] Paschenburg und SCHAUMBURG - Rinteln - Schloss
![]() Verlag: A. Hachmeister, Lith.Anstalt, Rinteln. Verlagskennzeichen: Nr. 4315.; Maße: ca. 14,1 cm x 8,6 cm Erhaltung: Guter Allgemeinzustand II-III - Eckenbestoßung - Stauchung 1640 starb mit dem Grafen Otto die Hauptlinie der SCHAUMBURGer aus. Die Grafschaft wurde zw. Braunschweig-Lüneburg, den Grafen von L ... [ mehr Details ] Plesse - Plesseburg - Schloss Plesse zur Zeit seiner Bewohnung
![]() Verlag: Ernst Marquard, Göttingen. Verlagskennzeichen: 51430 Wiedergabe nach einem alten Kupferstich. Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Rheden bei Brüggen i. Hannover - Schloss - Herrenhaus Rittergut Oberhof - 1929 - Landkreis Hildesheim - Stadt Gronau (Leine) - Fischer Faßbender Hildesheim - nach Altenhagen Heepen Bielefeld Droste
![]() Rheden ist ein Ortsteil der Stadt Gronau (Leine) im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen. Bis Oktober 2016 trug hingegen eine aus drei Ortsteilen bestehende Gemeinde den Namen Rheden. 2014 beschlossen die Gemeinden Banteln, Betheln, Brüggen, Despetal und Rheden sowie die Stadt Gronau, zum 1. November 2016 zu fusionieren. Die ... [ mehr Details ] Ribbesbüttel - Schloss Loebbecke - Gastwirtschaft W. Brunotte - Schulhaus - Isenbüttel - Gifhorn - Katenhusen - Gravenhorst
![]() Ribbesbüttel ist eine Gemeinde im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen. Ribbesbüttel liegt am Südrand der Lüneburger Heide auf der Papenteicher Hochfläche, etwa 20 km nördlich von Braunschweig und etwa 5 km südlich von Gifhorn. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Isenbüttel an, die ihren Verwaltungssi ... [ mehr Details ] Rotenburg /Hannover - Jugendherberge - Lange Rotenburg (Wümme)
![]() Rotenburg (Wümme), niederdeutsch Rodenborg (Wümm), bis 1969 Rotenburg in Hannover, ist eine Mittelstadt und Kreisstadt des Landkreises Rotenburg (Wümme) im nordöstlichen Niedersachsen. Sie liegt an der Wümme und im Dreieck zwischen Bremen, Hannover und Hamburg. Original-Ansichtskarte; *Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskar ... [ mehr Details ] Sandkrug - H. Warnecke Gasthaus - Ripken Hatten Nürnberg
![]() .. Gruss aus Sandkrug .. H. Warnecke, Gasthaus .. Sandkrug ist ein Ortsteil der Gemeinde Hatten im Landkreis Oldenburg, Niedersachsen. Das heutige Sandkrug fand unter dem Namen Streek seine erste urkundliche Erwähnung bereits 1275 im Lehnsregister der Grafen von Oldenburg. Den Namen Sandkrug erhielt die Ortschaft, als vor den Dünen der ... [ mehr Details ] Schaumburg bei Bad Eilsen - Rinteln - Burgtor Blick Papenburg
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Bis 1925 VERLAG: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: 8577 9794 W 76 GRÖßE / MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT 1640 starb mit dem Grafen Otto die Hauptlinie der Schaumburger aus. Die Grafschaft wurde zw. Braunschweig-Lüneburg, den Grafen von Lippe und Hessen-Kasse ... [ mehr Details ] Schaumburg - Rinteln - Schloss Schaumburg (Wesergebirge)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: A. Bachmeister, Lith.Anstalt, Rinteln. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 3064. MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I 1640 starb mit dem Grafen Otto die Hauptlinie der Schaumburger aus. Die Grafschaft wurde zw. Braunschweig-Lüneburg, den Gr ... [ mehr Details ] Schaumburg - Rinteln - Schloss Schaumburg (Wesergebirge)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: A.Hachmeister, Lith.-Anstalt, Rinteln. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 4015, RundStempel: Schloss Schaumburg Fernruf 2, Hess. Oldendorf * Wesergebirge - erbaut 1030 GRÖßE/MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT 1640 starb mit dem Gr ... [ mehr Details ] Schaumburg - Rinteln - Schloß Sch. - Burgtor - Paschenburg
![]() Verlag: Photogr. Fr.Jungcurt, Rinteln. Verlagskennzeichen: RundStempel: Schloss Schaumburg Fernruf 2, Hess. Oldendorf * Wesergebirge - erbaut 1030 Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I 1640 starb mit dem Grafen Otto die Hauptlinie der Schaumburger aus. Die Grafschaft wurd ... [ mehr Details ] Schledehausen - Luftkurort - Schloß Schelenberg Schelenburg - Bissendorf Osnabrück
![]() Die Schelenburg: Wasserburg aus dem 11. Jahrhundert, seit dem 16. Jahrhundert im Stil der Weserrenaissance in Schledehausen Die Schelenburg gehört zu den ältesten Burganlagen im Raum Osnabrück in Niedersachsen. Sie liegt etwa 12 Kilometer östlich von Osnabrück zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald an der Kreisstraße 324 (Osnin ... [ mehr Details ] Seesen - Kriegerdenkmal - 1910 - Landkreis Goslar
![]() Ehrenmal vor der Kirche an der Hauptstraße Gelaufen 1910 nach Gielde Kreis Goslar, Frl. Grete u. Marianne Fischer ABSENDER: Carl Lehmann (?) ALTER/ZEIT/STEMPEL: SEESEN 15.8.10. 12-1N BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Ed Reinecke, Seesen a. Harz. VERLAGSKENNZEI ... [ mehr Details ] Springe a. D. - Pfarrkirche (Landkreis Region Hannover)
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1926 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: E.Schönert Nachf., Inh. M.Rast, Springe a.D. VERLAGSKENNZEICHEN: 8025 7884 V 89 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Stadtoldendorf - Baustrasse - Samtgemeinde Eschershausen
![]() Verlag: C.Bruns, Buchhandlung, Stadtoldendorf Verlagskennzeichen: 3361 Maße: ca. 14 cm x 9,1 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I Abbildung u. a. mit Schildern von 2 Geschäften: "Spezial-Geschäft Cigarren Cigaretten Albert Behmel" (?) + ...Reparatur-Werkstatt von... ... [ mehr Details ] Steinhorst - Partie an der Lachte - St.-Georgs-Kirche - Denkmal der im Weltkrieg Gefallenen - Bäckerei von Hermann Bluhm - Alb. Niewerth - Gamsen - 1928 Berlin Blumenstr. 88 Else Tabatt - Hankensbüttel - Landkreis Gifhorn
![]() Steinhorst ist eine Gemeinde im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen. Steinhorst liegt an der Lachte zwischen den Naturparks Südheide und Drömling. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Hankensbüttel an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Hankensbüttel hat. St.-Georgs-Kirche zu Steinhorst (13. Jahrhundert) Original-Ansichtskarte * se ... [ mehr Details ] Stemmen bei Nordgoltern - Rittergut Rössing - Goltern
![]() Am 1. Juli 1969 verschmolz Stemmen mit den Gemeinden Eckerde, Göxe, Großgoltern und Nordgoltern zur Gemeinde Goltern. Am 1. März 1974 folgte die Eingemeindung von Goltern in die Stadt Barsinghausen. Stemmen wurde 1996 mit dem Prädikat „Schönstes Dorf“ im Landkreis Hannover ausgezeichnet. Das ländliche Ortsbild v ... [ mehr Details ] Thedinghausen - Erbhof - Herrenhaus - Schloss - Lkrs. Verden
![]() Verlag: Rolf & Co,Hannover - Ernst Lange, Thedinghausen; Verlagskennzeichen: 11201. 1910 A 9985 10 Maße: ca. 13,7 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Verden (Aller) Hermann Häse - Niedersachsen
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1910 VERLAG: Hermann Häse, Verden (Aller). VERLAGSKENNZEICHEN: POSTKARTE - CARTE-POSTALE Weltpostverein-Union Postale Universelle. GRÖßE /MAßE: ca. 13,7 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Wangelnstedt - Gruß aus W. - Gasthof zum weißen Roß - Inh. Herm.Munke - Kirche
![]() Verlag: Kunstverlag u. Photogr. Aug.Alten, Inh. Ad.Dahm, Hannover, Josephstr. 16. Fernspr. S. 6095 Verlagskennzeichen: (1921) Maße: ca. 13,7 cm x 9,1 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Wiesmoor - Gästehaus Torfkrug - Ostfriesland - Lkrs. Aurich
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Foto-Kaulfuß, Wiesmoor VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 1 Agfa Echt Foto GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Wilhelmshaven - Gökerstraße - 1918 - Feldpost
![]() vorn mit..Bismarck-Lichtbild.. GELAUFEN 1918 als Feldpost nach Hannover, Aegidiendamm 8, Herrn Untertertianer Alfred Vassmer ABSENDER: Onkel Georg Wessel (?), Landst. Ers. Bat. IV., z. Zt. Wilhelmshaven ALTER/ZEIT/STEMPEL: WILHELMSHAVEN 21.4.18 10-11V BRIEFMARKE: keine - Feldpost VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: W. B. ... [ mehr Details ] Wilhelmshaven - Haus des Kommandierenden Admirals
![]() Verlag: Nordsee-Verlag, Wilhelmshaven 23 Verlagskennzeichen: Echte Photographie Nr. 408 Maße: ca. 14,2 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Wilhelmshaven - Kaiser-Wilhelm-Brücke 1912
![]() ALTER/ZEIT:STEMPEL: WILHELMSHAVEN 18.8.12. 11-12N. BRIEFMARKE: Keine - Soldatenkarte VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: M.Glückstadt & Münden, Hamburg. VERLAGSKENNZEICHEN: Rex 5. 39804 Hedi-Chrom. 215924x Dess.13 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Wilhelmshaven - Molenkopf 1941 nach Dinkelsbühl
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: WILHELMSHAVEN 11.4.41. -17 BRIEFMARKE: Deutsches Reich, 2 X Hindenburg 3 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Keine Angabe MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Minimale Best ... [ mehr Details ] Wilhelmshaven - Zerschossenes Geschützrohr S!M.S. Seydlitz
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Bis 1945 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Nordsee-Verlag, Wilhelmshaven VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie Nr. 411 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Wilhelmstein im Steinhuder Meer - Luftaufnahme - Insel
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt VERLAG / PUBLISHER / EDITEUR: Kunstverlag Friedr.W.Hartmann, Hannover VERLAGSKENNZEICHEN: Echt Foto Hartmann Bild-Karte H 1 GRÖßE / MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9,1 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG / CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I; ... [ mehr Details ] Wilsede - Dorfstrasse - Bispingen Heidekreis Lüneburger Heide
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Datiert VI.1928 VERLAG: H. v. Appen, Hamburg 5 VERLAGSKENNZEICHEN: Serie 1, Naturschutzpark Satrap GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I - Minimalste Bestoßung! ... [ mehr Details ] Wittingen Hannover - Altes Gutshaus - Gifhorn Vöhrum Peine
![]() Wittingen liegt im Nordosten des Landkreises Gifhorn an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Die Stadt liegt zwischen der Lüneburger Heide und der Altmark. Original-Ansichtskarte; sehr selten Gelaufen 1929 nach Vöhrum b. Peine, I. H. Fräulein Elli Depke Absender: Freundin Grete Kobbe ALTER/ZEIT/STEMPEL: WITTINGEN 26.6.29 BRIEFMARKE ... [ mehr Details ] |
|