|
|
Aachen - Lithographie - Carolus Magnus - 1898 - Köln
![]() ABSENDER: Karl ALTER/ZEIT/STEMPEL: MAYEN -3.1.98 11-12N ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: MONTJOIE -4.1.98. 4-5N. BRIEFMARKE: REICHSPOST, 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Leonh. Tietz VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Deutsche Reichspost. Postkarte. ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,2 x 9,3 ERHALTUNG/CONDITION: ... [ mehr Details ] Aachen - Lithographie - Frankenburg - 1898 - Köln
![]() ..Der Dom..Linzenhäuschen..Frankenburg..Hauptpost.. Gelaufen 1898 nach Montjoie Eifel, Stadtstraße, Herrn Karl Schnitzler ABSENDER: Vetter ... ALTER/ZEIT/STEMPEL: AACHEN 26.12.98. 9-10N. ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: MONTJOIE 27.12.98. 6-7V. BRIEFMARKE: REICHSPOST, 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: C. P. Harff & Gartz Köln. VERL ... [ mehr Details ] Aachen - Bad Aachen - Aix-la-Chapelle - Dom - Cathedrale
![]() GELAUFEN nach Beverlo (deutsch Beverloo), Belgien ALTER/ZEIT/STEMPEL: WASMES 1930 BRIEFMARKE: BELGIQUE - BELGIE 5 c VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Ed. M. Cassan Aix-la-Chapelle ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,5 x 8,9 ERHALTUNG/CONDITION: Gut (II). Leichte Bestoßung ... [ mehr Details ] Aachen - Dom, Nordseite - Markt (Regierungsbezirk Köln)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Datiert 1921 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: 3 MAßE: ca. 13,7 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Aachen - Münster - Markt (Regierungsbezirk Köln)
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1910 Verlag: C. van Gils Verlag G.m.b.H., Aachen. Verlagskennzeichen: ./. Maße: ca. 13,8 cm x ca. 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Aachen - Stadttheater - 1901 - Regierungsbezirk Köln
![]() Das Theater wurde 1825 eröffnet. Gelaufen 1901 nach Rheindahlen, Hundezüchtigerei mit Dampfbetrieb (?), Herrn Carl Schnitzler ALTER/ZEIT/STEMPEL: AACHEN 11.4.01. 9-10V. ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: RHEINDAHLEN 11.4.01 11-12N. BRIEFMARKE: REICHSPOST, Germania 5 Pfennig VERLAG/PU ... [ mehr Details ] Altenhundem / Sauerland - Biertappen - Hans Lorenz - Lennestadt Kreis Olpe - Würdinghausen Koog aan de Zaan
![]() Altenhundem ist ein Ortsteil, der zentrale Ort und das Verwaltungszentrum von Lennestadt im Kreis Olpe des Landes Nordrhein-Westfalen. Altenhundem zählte zum 30. Juni 2020 insgesamt 4281 Einwohner und ist damit der größte von 43 Ortsteilen der mit der Gebietsreform zum 1. Juli 1969 gebildeten Stadt Lennestadt. Die Einwohneranteile ... [ mehr Details ] Arnsberg (Westf.) - Luft- u. Kneippkurort 1941 - Hochsauerlandkreis
![]() ALTER/ZEIT: 1941 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Cramers Kunstanstalt, Dortmund VERLAGSKENNZEICHEN: Arg 434 Cekade 41/1 MAßE: ca. 13,8 x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Astenberg (Hochsauerland) Winterberg 1937 Herford
![]() Altastenberg ist ein Stadtteil von Winterberg in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Er ist ein staatlich anerkannter Heilklimatischer Kurort und zählt zu den Höhendörfern der Stadt. Altastenberg ist mit 740 bis 790 m ü. NN der höchstgelegene Ort des Sauerlands. Das Dorf hat mehr als 300 Einwohner. Neuastenberg ist ein Stadtteil ... [ mehr Details ] Attendorn - Attendorner Tropfsteinhöhle - Kerzenhalle
![]() ALTER /ZEIT: Unbekannt VERLAG /PUBLISHER /EDITEUR: Verlag der Biggetaler Kalkwerke, Attendorn VERLAGSKENNZEICHEN: Serie 19 No. 1 GRÖßE /MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG /CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimalste Bestoßung ... [ mehr Details ] Attendorn - Blick auf Attendorn - Hermann Lorch - Sauerland - Kreis Olpe
![]() Die Hansestadt Attendorn ist eine mittlere kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen im Kreis Olpe im südlichen Sauerland mit rund 25.000 Einwohnern. Überregional bekannt ist sie durch die Tropfsteinhöhle Atta-Höhle und den Biggesee. Seit dem 19. März 2012 darf Attendorn offiziell den Zusatz Hansestadt führen. Attendorn ist nur wenig kleine ... [ mehr Details ] Attendorn im Sauerland - Schloß Schnellenberg - Hauptportal - von Fürstenberg - 1922 Duisburg
![]() Die Burg Schnellenberg ist eine Höhenburg über dem Biggetal in der Nähe der Stadt Attendorn im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen. In der Umgebung der Burg liegen der Biggesee und die Atta-Höhle. Auf einem Hügel der Stadt befindet sich die Burg Schnellenberg. Sie ist seit 1594 im Eigentum der Familie der Freiherrn von Fürstenberg. ... [ mehr Details ] Attendorn - Sauerland - Kreis Olpe - 1921 - Schloss Schnellenberg - Listertalsperre Sperrmauer - Biggebrücke und Attahügel - Waldenburg Kapelle - Ursulinerinnen-Kloster - Tropfsteinhöhle - Biggepartie bei der Oberförsterei
![]() Die Hansestadt Attendorn ist eine mittlere kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen im Kreis Olpe im südlichen Sauerland mit rund 25.000 Einwohnern. Überregional bekannt ist sie durch die Tropfsteinhöhle Atta-Höhle und den Biggesee. Seit dem 19. März 2012 darf Attendorn offiziell den Zusatz Hansestadt führen. Attendorn ist nur wenig kleine ... [ mehr Details ] Bad Laasphe - Aug. Imgardt - Siegen-Wittgenstein - Arnsberg
![]() Bad Laasphe (bis 1984 Laasphe) ist eine Kleinstadt im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Bad Laasphe liegt im Oberen Lahntal im ehemaligen Kreis Wittgenstein. Das Stadtgebiet befindet sich südöstlich des Hauptkamms des Rothaargebirges, eines Teiles des Rheinischen Schiefergebirges, und grenzt im Norden an die Stadt Bad ... [ mehr Details ] Bad Laasphe - Luftkurort - Hermann Jung - Siegen-Wittgenstein - Arnsberg
![]() Bad Laasphe (bis 1984 Laasphe) ist eine Kleinstadt im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Bad Laasphe liegt im Oberen Lahntal im ehemaligen Kreis Wittgenstein. Das Stadtgebiet befindet sich südöstlich des Hauptkamms des Rothaargebirges, eines Teiles des Rheinischen Schiefergebirges, und grenzt im Norden an die Stadt Bad ... [ mehr Details ] Bad Lippspringe - Kaiserin Augusta Victoria Stift
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: R. Lederbogen, Halberstadt VERLAGSKENNZEICHEN: 190 20837 MAßE: ca. 14 x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - GUT II Minimale Bestoßung Im Jahre 1913 bekommt der Ort die amtliche Bezeichnung „BAD LIPPSPRINGE“ verliehen und 1921 erlangt er ... [ mehr Details ] Bad Lippspringe - Kneipp-Kuranstalt - Regierungsbez. Detmold
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Hermann Lorch, Dortmund VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 550 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Alle Ränder vorhanden ... [ mehr Details ] Bad Lippspringe Lippische Schweiz Paderborn 1949 Lindhardt
![]() Bad Lippspringe ist eine kreisangehörige Stadt im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Der heilklimatische Kurort liegt am Rande des Teutoburger Waldes im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Das mehr als 16.000 Einwohner zählende ostwestfälische Heilbad gehört dem Kreis Paderborn an und liegt etwa acht Kilometer n ... [ mehr Details ] Bad Oeynhausen - Kurtheater (Kreis Minden-Lübbecke)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Aufnahme Fotograf Richter VERLAGSKENNZEICHEN: 4690 MAßE: ca. 13,4 cm x ca. 8,5 cm ERHALTUNG/CONDITON: Sehr gut I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Bad Salzuflen - Kurhaus - Kreis Lippe (Nordrhein-Westfalen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Schöning & Co., Lübeck VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Fotografie vv Sal 25 GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9,2 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Sehr gut ... [ mehr Details ] Bad Salzuflen - Partie am Leopoldsprudel - Quelle Brunnen 1930 Kreis Lippe - Ronnenberg Hannover
![]() Bad Salzuflen (bis 1914 Salzuflen) ist eine Stadt und ein Thermal-Heilbad im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe in Deutschland. Seit August 2013 ist das Staatsbad Salzuflen als Kneippkurort zertifiziert, seit 2015 als „allergikerfreundliche Kommune“. Die hohe Heilkraft des Wassers führte dazu, dass neue Badehäuser entstanden un ... [ mehr Details ] Barlo - Schloss Diepenbrock - Kegelbahn Wissing - Bocholt
![]() .. Gaststätte Wissing-Flinzenberg .. Saal und Kegelbahn .. 4291 Barlo, Kr. Borken .. Barlo ist ein Stadtteil von Bocholt in Nordrhein-Westfalen. Bis zur Eingemeindung am 1. Januar 1975 war Barlo eine eigenständige Gemeinde innerhalb des Amtes Liedern-Werth. 1326 wurde der edelfreie Gerhard von Diepenbrock vom Herzogtum Geldern mit dem ... [ mehr Details ] Benolpe b. Drolshagen (Sauerland) Kreis Olpe - Gasthof Otto Stamm 1943 Dedial Eichwalde Kr. Teltow
![]() Benolpe ist ein Dorf innerhalb der Stadt Drolshagen (Kreis Olpe, Nordrhein-Westfalen). Mit 317 Einwohnern gehört es zu den größeren der insgesamt 58 Ortschaften im Drolshagener Stadtgebiet. Original-Ansichtskarte; sehr selten *Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskarte* Gelaufen 1943 nach Eichwalde b. Berlin (Kr. Teltow) S ... [ mehr Details ] Barmen - Ruhmeshalle (Wuppertal) 1925
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: ELBERFELD -4.7.25. 11-12V. BRIEFMARKE: Deutsches Reich Reichsadler 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Wilh. Fülle G.m.b.H., Barmen. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 47428/29 MAßE: ca. 13,8 x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Bethel bei Bielefeld - Zionskirche - Gadderbaum
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Buchhandlung der Anstalt Bethel VERLAGSKENNZEICHEN: Nicht ersichtlich MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Minimalste Bestoßung DIE Anstaltskirchengemeinde für Bethel ist die Zionsgemeinde. Die Zionskirche in Bielefeld- ... [ mehr Details ] Bielefeld Teutoburger Wald - Oetkerhalle - Rudolf-Oetker-Halle
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: 50 Jahre Cramers Kunstanstalt K.G., Dortmund VERLAGSKENNZEICHEN: Cekade Bie 220 51/1 N 81 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Minimalste Bestoßung ... [ mehr Details ] Bilstein - Blick ins Veischedetal - Sauerland - Lennestadt
![]() Der Ort Bilstein liegt im südlichen Sauerland und ist Teil der Stadt Lennestadt. Bilstein wurde 1969 nach Lennestadt eingegliedert. Bekannt ist er vor allem durch seine von 1202 bis 1225 errichtete Burg Bilstein der Edelherren von Bilstein. In der Burg befindet sich seit 1927 eine Jugendherberge. Durch den Ort fließt die Veisc ... [ mehr Details ] Billerbeck i Westfalen - Hotel Lewing Fiehe - St. Ludgeri Dom
![]() Stadt im Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen. Aufgrund seiner schönen und zentralen Lage in den Baumbergen wird der staatlich anerkannte Erholungsort auch Die Perle der Baumberge genannt. LITHOGRAPHIE, GELAUFEN 1905 nach Lüdinghausen, Fräulein Elisabeth Strücker ALTER/ZEIT/STEMPEL: BILLERBECK ... ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: LÜDINGHAUSEN ... [ mehr Details ] Bochum - Knappschaftsgebäude - Regierungsbezirk Arnsberg
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Paul Caspar, Bochum VERLAGSKENNZEICHEN: Nicht ersichtlich MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Alle Ränder vorhanden ... [ mehr Details ] Bocholt / Westf. - Vereinsbad Tonwerke Clubhaus Otto Siebel Freibad Bocholter Wassersportverein Borken Münster Westmünsterland 1956 Rheine
![]() Die Stadt Bocholt liegt im Westmünsterland im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen. Sie ist die einzige große kreisangehörige Stadt und zugleich die größte Stadt des Kreises Borken im Regierungsbezirk Münster. Bocholt ist nach Aachen die zweitgrößte deutsche Stadt an der deutsch-niederländischen Grenze und die drittgrößte Stadt im Münst ... [ mehr Details ] Bochum - Knappschaftsgebäude (Regierungsbezirk Arnsberg)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Bromsilber-Imitation 7827 GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 x ca. ca. 9 cm (mit leichtem Büttenrand) ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Bonn am Rhein - Alter Zoll und Rheinbrücke (Rgbz. Köln)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: W.B.jr. B. VERLAGSKENNZEICHEN: 34. MAßE: ca. 13,9 x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Bonn - Gut Paulsdorf bei Bonn - Wald-Kaffeehaus von...
![]() 4 Minuten von Casselsruhe am Exerzierplatz... ungelaufen - unbeschrieben Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1925 Verlag: Kunstverlag P J. Fassbender, Bonn-West Verlagskennzeichen: (Runde Ecken) Maße: ca. 13,9 cm x ca. 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Bonn Mehlem - Bad Godesberg - Rüdigerstraße - Jugendhaus Steineck -Villa - Ring politischer Jugend - Köln - Theo Söhnen 1955 Berlin S.W.29
![]() Mehlem ist ein Ortsteil der Bundesstadt Bonn im Stadtbezirk Bad Godesberg mit rund 9000 Einwohnern. Im Jahre 1935 wurde die Gemeinde Mehlem in die Stadt Bad Godesberg eingegliedert, mit dieser am 1. August 1969 Teil der Stadt Bonn. Die Gemarkung Mehlem in den Grenzen der ehemaligen Gemeinde besteht bis heute. Nach der Bestimmun ... [ mehr Details ] Bonn a. Rhein - Im Kreuzgang-Hof d. Münsterkirche
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1935 VERLAG/PUBLISHER: H.Rubin & Co., Dresden-Loschwitz VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie 11932 GRÖßE/MAßE: ca. 14,2 cm x ca. ca. 9,2 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Bonn - Münsterkirche - Fries am Chor - Kupferdruck
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Hermann A. Peters, Kunstverlag, Bonn a. Rh. VERLAGSKENNZEICHEN: Echter Handpressen-Kupferdruck Serie Bonn. No. 27 GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT Das MÜNSTER, auch Münsterbasilika genannt, ist die ... [ mehr Details ] Bonn - Münsterkirche - Kapitäl vom Kreuzgang - Kupferdruck
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Hermann A. Peters, Kunstverlag, Bonn. VERLAGSKENNZEICHEN: Echter Handpressen-Kupferdruck Serie Bonn. No. 13. GRÖßE/MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - I-II ... [ mehr Details ] Bonn - Poppelsdorfer Allee 1904 (Regierungsbezirk Köln)
![]() Verlag: Reinicke & Rubin, Magdeburg. Verlagskennzeichen: Postkarte Weltpostverein 1904 8116 Maße: ca. 13,9 x ca. 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Bonn - Rheinbrücke (Regierungsbezirk Köln)
![]() Verlag: Hermann A. Peters, Kunstverlag, Bonn Verlagskennzeichen: Nr. 32 Maße: ca. 14 x ca. 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Bonn am Rhein - Universität (Rgbz. Köln)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1925 Verlag: Graph. Verlags Anstalt, Dresden-Blasewitz Verlagskennzeichen: Postkarte 40572 Maße: ca. 13,7 x ca. 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Borgholzhausen Restaurant Waldlust Luisenturm Lithographie
![]() ... Restaurant Waldlust ... Luisenturm ... Ravensburg ... Borgholzhausen ist eine kreisangehörige Stadt des Kreises Gütersloh in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Borgholzhausen liegt an einem Pass im Teutoburger Wald am nördlichen Rand der Westfälischen Bucht. Das Stadtzentrum liegt etwa einen Kilometer östlich der Johannisegge. Origi ... [ mehr Details ] Brügge i. Westfalen - Rhynern - Bramey-Lenningsen - Bönen - Hamm - Unna
![]() Die ehemalige Gemeinde Brügge(n) (Gutsbezirk Brügge[n]) wurde nach dem Rittergut Brügge(n) benannt. Sie gehörte zum Amt Rhynern im Kreis, ab 1901 Landkreis Hamm. Im Jahr 1849 hatte sie insgesamt 43 Einwohner. Am 1. Dezember 1910 waren es 64 Einwohner. Am 20. September 1928 wurde sie in die Gemeinde Bramey-Lenningsen eingegl ... [ mehr Details ] Bonn - Universität - Regierungsbezirk Köln
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunstverlag Wilhelm Köhler, Bonn a. Rh. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 3004. MAßE: ca. 13,8 cm x 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II ... [ mehr Details ] Bruchhausen Höxter - Schloß Herrenhaus Wolf Metternich
![]() Bruchhausen ist eine Ortschaft in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Stadt Höxter. Die ehemals selbstständige Gemeinde im Amt Beverungen schloss sich am 1. Januar 1970 mit den elf Gemeinden des Amts Höxter-Land und der Stadt Höxter zur neuen Stadt Höxter zusammen. Am Schloss 1, Schlosskomplex Bruchhausen mit Herrenhaus, Feme, Bastei, ... [ mehr Details ] Burgsteinfurt - Steinfurt - Fürstliches Schloss - Münsterland
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: 1916 VERLAG / PUBLISHER / EDITEUR: Carl Lauscher, Burgsteinfurt. VERLAGSKENNZEICHEN: Phot.ges.gesch.1916 Nr 7 1453 GRÖßE / MAßE: ca. 14,2 cm x ca. 9,2 cm ERHALTUNG / CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Min ... [ mehr Details ] Burscheid - Kirchstraße - Villa - Rheinisch-Bergischer Kreis
![]() Burscheid ist eine Kleinstadt im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen mit rund 19.000 Einwohnern. Die Stadt ist geprägt durch viele kleinere Ortschaften und durch ihr Stadtzentrum mit Marktplatz und Kirche. Burscheid wurde bereits 1175 erstmals urkundlich erwähnt. Am 18. August 1856 bekam die damalige Landgemeinde durch den König Friedr ... [ mehr Details ] Commern - Burg - Kommern - Autograph Seul - Mechernich
![]() Am 1. Juli 1969 wurde Kommern nach Veytal eingemeindet. Am 1. Januar 1972 wurde die Gemeinde Veytal (mit Ausnahme des Ortsteils Schwerfen, der zur Stadt Zülpich kam) in die Gemeinde (heute Stadt) Mechernich eingegliedert. Kommern war über Jahrhunderte ein bedeutendes Zentrum des Blei- und Silberbergbaus. Dieser wurde von de ... [ mehr Details ] Cöln - Lindenthal - Theresienstraße - Köln
![]() Der Stadtteil gehört seit 1888 zur Stadt Köln. ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT/STEMPEL: 1913 BRIEFMARKE: keine VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Dr. Trenkler Co., Leipzig VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Nr. 756 13 12311 ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,8 x 8,9 ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I) ... [ mehr Details ] Corvey bei Höxter - Inneres der Kirche
![]() Verlag: Julius Henze, Buch- und Kunsthandlung, Papier- und Schreibwaren, Höxter a. d. Weser. Verlagskennzeichen: 5629.; Maße: ca. 14 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II ... [ mehr Details ] Darfeld - Rosendahl - Schloss (Landkreis Coesfeld)
![]() ungelaufen - unbeschrieben Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1925 Verlag: Heinrich Stamm, Münster i. W. Verlagskennzeichen: 150671-24. Reihe 1/8. 4743 Maße: ca. 13,9 x ca. 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - Alle Ränder vorhanden! Minimale Randbestoßung 1690 - 1802 ... [ mehr Details ] Detmold - Schloss (Kreis Lippe)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Louis Glaser, Leipzig VERLAGSKENNZEICHEN: Chrom Iris. 3627 MAßE: ca. 13,8 x 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Dortmund - Gärtnerhäuschen im Kaiser Wilhelm Hain - 1914
![]() GELAUFEN 1914 nach Mettingen - Esslingen a. N. (Württbg) Hauptstr. 46, Hägele (Kleingärtner ?) ABSENDER: Sohn Christian Hägele ALTER/ZEIT/STEMPEL: DORTMUND 9.7.14 BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 5 Pfennig VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 1497 ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,8 x 8,8 ERHALTUNG/CONDITION: Befr ... [ mehr Details ] Dortmund - Schloss Bodelschwingh - 1899 - Reichspost
![]() Gegen Ende des 13. Jahrhunderts legten die Herren von SPEKE den Grundstein für das im Jahr 1302 erstmals nachweisbare Wasserschloss Haus Bodelschwingh. Auch das im angrenzenden Stadtteil Westerfilde gelegene Schloss Westhusen gehörte zum Besitz der Familie, die sich später von Bodelschwingh nannte. Auch Friedrich v ... [ mehr Details ] Dortmund - Stadttheater (Regierungsbezirk Arnsberg)
![]() Verlag: Keine Angabe Verlagskennzeichen: Postkarte Maße: ca. 13,9 x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Duisburg - Hafenpartie 1923 (Serie Iris) Düsseldorf
![]() Duisburg ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein liegt. Im 19. Jahrhundert wuchs Duisburg dank seiner günstigen Flusslage mit den Häfen und der Nähe zu den Kohlelagerstätten im Ruhrgebiet auf der Basis der Eisen und Stahl erzeugenden Industrie zu einem bedeutenden Industriestandort. Original-Ansichtskarte; s ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Bastionbrücke über den Stadtgraben
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1915 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: W. Wörmbcke (Inh. Wörmbcke & Betcke), Düsseldorf VERLAGSKENNZEICHEN: 181. MAßE: ca. 13,9 x ca. 8,7 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Blick auf die Gesolei - Brücke
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Gebr. Moonen, Essen VERLAGSKENNZEICHEN: Nr.948 43 O MAßE: ca. 13,9 x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Cornelius Platz - Place Cornelius - Cornelius Squa.
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1925 Verlag: M.H. Verlagskennzeichen: 18. Maße: ca. 13,7 cm x ca. ca. 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I; ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Gesolei bei Nacht und Rheinpartie
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: S.W. & Co. D. VERLAGSKENNZEICHEN: 14 MAßE: ca. 14,1 x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Königsallee mit Cafe Corso - Gruss aus Düsseldorf
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: W. & Cie., D. VERLAGSKENNZEICHEN: Ohne Angabe MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - II ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Gruss aus D. - Stadtgraben an der Königsallee
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1910 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Friedr.Wolfrum, Düsseldorf. VERLAGSKENNZEICHEN: POSTKARTE. No. 473 MAßE: ca. 13,8 x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Hauptbahnhof - Strassenbahn - Postamt 1940
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: DUISBURG 1 17.2.40 14-15 u BRIEFMARKE: Keine - Feldpost VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunstverlag August Gunkel, Düsseldorf VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 1668 Eine Gunkel Karte MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Hotel-Restaurant Schloß Burg - Kaiser Wilhelm
![]() Vestibül - Teilansicht - Den Gästen gewidmet ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Photogr. P.Lölgen, Düsseldorf VERLAGSKENNZEICHEN: ./. MAßE: ca. 13,9 x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Kriegerdenkmal
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: W.Wörmbcke (Inh.Wörmbcke & Betcke), Düsseldorf. VERLAGSKENNZEICHEN: 137. Poskarte - Carte-Postale Weltpostverein MAßE: ca. 13,7 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Märchenbrunnen 1931
![]() ALTER/ZEIT: Datiert 30.IV.31 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Cramers Kunstanstalt, Dortmund VERLAGSKENNZEICHEN: Düs 214. Originalfotos Cekade 31 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Märchenbrunnen im Hofgarten
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1910 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: W.Wörmbcke (Inh. Wörmbcke & Betcke), Düsseldorf. VERLAGSKENNZEICHEN: 109. MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Partie am Corneliusplatz
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: S.W. & C.D. VERLAGSKENNZEICHEN: 53 MAßE: ca. 14 x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Rheinansicht
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: W.Wörmbcke Inh.Wörmbcke & Betcke, Düsseldorf VERLAGSKENNZEICHEN: 187 L 32997 L 4283 19 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Rheinansicht - Brücke - Dampfer - Schiff
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1925 VERLAG: S.W. & Cie., D. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 204 GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Rheinhalle (Nordrhein-Westfalen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 6 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I (mit Büttenrand) ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Rheinpartie mit Regierung und Oberlandesgericht 1927
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: DÜSSELDORF 7.9.27 20-21 BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Ludw.van Beethoven 8 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: I.W.B. VERLAGSKENNZEICHEN: Serie Iris Nr. 915 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Guter Allgemeinzustand, I - II ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Schwanenspiegel mit Fischerhaus - Carlstadt
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: A.G. (?) VERLAGSKENNZEICHEN: 214 201861 MAßE: ca. 13,7 cm x ca. ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I Minimalste Bestoßung Zwischen der Carlstadt und der Friedrichstadt liegen der Ständehauspark mit dem Spee’schen Graben, Kaiserteich und SCH ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Springbrunnen am Corneliusplatz
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: I.W.B. VERLAGSKENNZEICHEN: Serie Rembrandt Nr. 393 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Stadttheater 1921
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Beschrieben 1921 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Nr.18 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Tritonengruppe in der Königsallee - Stadtgraben
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Cramers Kunstanstalt Dortmund VERLAGSKENNZEICHEN: 173599 MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - II ... [ mehr Details ] Düsseldorf - Wilhelm-Marx-Haus mit Laterne - Gebr. Moonen Essen
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Gebr. Moonen, Essen. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 981 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,3 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Minimalste Bestoßung ... [ mehr Details ] Elberfeld - Wuppertal 1898 Theater - Badeanstalt - Bahnhof
![]() .. Brausenwerther Platz. Theater - Badeanstalt, v.d.Heydt Thurm. Blick vom Döppersberger Bahnhof. Europäischer Hof. Kaiserhof. .. * Eingemeindung nach Wuppertal am 1. August 1929 * Gelaufen 1898 nach Bingerbrück (Bingen am Rhein), Schulstraße 10, Fräulein Clara Klein p.A. Herrn Seul. Hochwohlgeboren ALTER/ZEIT/STEMPEL: ELBERFELD 2 ... [ mehr Details ] Elberfeld - Wuppertal - Brausenwerther Platz - 1903 - Neues
![]() ..Rathaus, Denkmal Kaiser Wilhelm I... * Eingemeindung nach Wuppertal am 1. August 1929 * GELAUFEN 1903 nach Wandersleben bei /Erfurt, Fräulein Grete Eisser ALTER/ZEIT/STEMPEL: ELBERFELD 31.12.03. 9-10 Ankunftstempel: Keiner BRIEFMARKE: Deutsches Reich 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: H G (?) VERLAGSKENNZEICHEN: 156 ... [ mehr Details ] Epe i. W. an der Dinkel (Kreis Borken) - heute Stadt Gronau
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1945 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: A.Niewerth. Epe i.W. VERLAGSKENNZEICHEN: Nicht ersichtlich GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 x ca. ca. 8,9 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Gut Bis Seh ... [ mehr Details ] Epe i. W. an der Dinkel (Kreis Borken) - Stadt Gronau
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: A.Niewerth, Epe i.W. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 29685 Echte Fotografie GRÖßE/MAßE: ca. 14,2 x ca. ca. 9,2 cm ERHALTUNG/CONDITION: Guter Allgemeinzustand II Beschädigungen /Fleckig ... [ mehr Details ] Essen - Blick auf die Margarethen-Höhe - Reg-bez. Düsseldorf
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Trinks & Co., G.m.b.H., Leipzig. VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie 15 17. MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Essen - Friedrich-Alfred-Krupp-Denkmal auf dem Limbecker-Platz
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Trinks & Co., G.m.b.H., Leipzig-St. VERLAGSKENNZEICHEN: Teco Nr. 7. MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Friedrichsdorf i. Westf. - Gütersloh - Dorfmitte - Amt Avenwedde - Kreis Wiedenbrück
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - 1957 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Franz Dieckhoff, Friedrichsdorf/Westf., Papier-und Schreibw. VERLAGSKENNZEICHEN: AKU 435c/57 (Büttenrand) MAßE: ca. 14,3 x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Groß Reken (Westf.) Luftbild Kreis Borken 1960 Essen Dellwig
![]() Groß Reken (manchmal auch Groß-Reken) ist der Hauptort der Gemeinde Reken im Westmünsterland. Zusammen mit Bahnhof Reken und Maria Veen bildete Groß Reken bis 1969 eine eigene Gemeinde. 1969 wurde Groß Reken Teil der neuen Gemeinde Reken. Original-Ansichtskarte; sehr selten gelaufen 1960 nach Essen - Dellwig, Tangabucht No. 8, Herrn Eric ... [ mehr Details ] Godesberg Burgruine „Gasthof zum Godesberg“ Schumacher 1926
![]() gelaufen 1926 - beschrieben ALTER/ZEIT/Datiert: XII 26 BRIEFMARKE: Deutsches Reich, 5 Pfennig entwertet durch Kreuz VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunstverlag Wilh. Köhler, Bonn a. Rh. VERLAGSKENNZEICHEN: No. 3352 Adressiert nach Frankfurt a. ... [ mehr Details ] Gütersloh - Schulstraße Ecke Berliner Straße 1954 Berlin
![]() Gütersloh ist eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im Landesteil Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Detmold (Ostwestfalen-Lippe). Dort ist sie Kreisstadt mit dem Status einer großen kreisangehörigen Stadt. Am 30. September 2018 überschritt die amtliche Einwohnerzahl der Stadt die 100.000er-Marke. Gütersloh ist se ... [ mehr Details ] Hagen - Haus Villa - Helenenhöhe Westfalen 1912 Montreux
![]() Hagen ist eine kreisfreie Großstadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie liegt am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets und ist die größte Stadt in Südwestfalen. Hagen wird oft als „das Tor zum Sauerland“ bezeichnet. Original-Foto-Ansichtskarte; sehr selten Gelaufen 1912 nach Montreux / Genfer See, Hotel National, Mme Elisab ... [ mehr Details ] Hagen i/W. - Lithographie - 1900 - Christuskirche - Hauptpost
![]() Kriegerdenkmal - Gewerbeschule - Luther-Kirche Mondscheinkarte gelaufen 1900 nach Berlin W., Charlottenstraße 59, Herrn Kfm Gustav Küster, z. Zt. Klinik des ..... Hahn ALTER/ZEIT/STEMPEL: HAGEN (WESTF.) 30.8.00. 8-9N. BRIEFMARKE: Reichspost, Germania, 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: G H (?) VERLAGSKENNZEICHEN/INFO ... [ mehr Details ] Hagen i/W. - Lithographie - 1900 - Krieger-Denkmal Arnsberg
![]() ..Rathaus..Krieger-Denkmal..Waldlust..Rathhaus..Neue Kath.Kirche.. Gelaufen 1900 nach Frankfurt a/M., Karlstr. 37 (?), Fräulein Else Pauly ALTER/ZEIT/STEMPEL: NIEDERLAHNSTEIN 26.10.00 6-7N. ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: FRANKFURT (MAIN) 27.10.00 12-1V BRIEFMARKE: REICHSPOST, Germania 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDI ... [ mehr Details ] Hagen i. Westf. - Panorama mit Kraftwerk
![]() ungelaufen - unbeschrieben; Alter /Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1920 Verlag: Keine Angabe Verlagskennzeichen: Echte Photographie 20 Maße: ca. 14 x ca. 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Hagen - Schloss - Villa - Wohnhaus - 1921 - Arnsberg
![]() Gelaufen 1921 nach Tarmstedt (heute Landkreis Rotenburg Wümme, Niedersachsen) Herrn Heinr.Frölich ABSENDER: Onkel Heinrich (?) ALTER / ZEIT / STEMPEL: HAGEN 23.6.21 7-8V. BRIEFMARKE: 2 X Deutsches Reich, Germania 20 Pfennig VERLAG: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: D 24 MAßE: ca. 14 x ca. 8,9 cm ERHALTUNG: Sehr gu ... [ mehr Details ] Hallenberg (Sauerland) Partie am Bromberg - Arnsberg - H. Schnorbus
![]() Hallenberg ist eine Landstadt am Rothaargebirge und gehört zum Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Sie ist die – an der Einwohnerzahl gemessen – kleinste westfälische Gemeinde sowie nach Heimbach die zweitkleinste Stadt des Bundeslands Nordrhein-Westfalen. Hallenberg wurde vom Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden als Gren ... [ mehr Details ] Hamm i. Westf. - Inneres der St. Agnes Kirche - Arnsberg
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Keine Angabe GRÖßE/MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Alle Ränder vorhanden ... [ mehr Details ] Herrentrop - Herrntrop - Sauerland - Kirchhundem Olpe - Hohe Bracht - Gehrig Altenhundem
![]() Herrntrop ist ein Dorf mit 126 Einwohnern im Norden der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe (Nordrhein-Westfalen). Über die Grenzen des Ortes hinaus bekannt ist der Zwieback der Bäckerei Droste aus Herrntrop, der nach altem Familienrezept hergestellt wird. Kirchhundem ist ein mit rund 2000 Einwohnern der größte Ortsteil u ... [ mehr Details ] Hilchenbach 1930 - Alb. Schmitt - Kreis Siegen-Wittgenstein - Apeldoorn
![]() Hilchenbach ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie gehört zum Kreis Siegen-Wittgenstein. Original-Ansichtskarte; selten Gelaufen 1930 nach Apeldoorn (Holland) ALTER/ZEIT/STEMPEL: HILCHENBACH 1930 BRIEFMARKE: keine, wurde leider gelöst VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Alb. Schmitt, Hilchenbach i. W VERLAGSKENNZEICHEN ... [ mehr Details ] Hilchenbach Luftkurort 1943 - Johann Heinrich Jung-Stilling Schule - Grund - Stift Keppel - Marktplatz - Kreis Siegen-Wittgenstein - 1954 Neerbosch Gelderland
![]() Hilchenbach ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie gehört zum Kreis Siegen-Wittgenstein. Johann Heinrich Jung-Stilling (1740 in Grund im Siegerland –1817), Augenarzt, Wirtschaftswissenschaftler (Kameralist) und Schriftsteller Das ehemalige Prämonstratenserinnenstift Keppel ist eines der bedeutendsten barocken K ... [ mehr Details ] Hoheleye Odeborntal - Astenberg (Hochsauerland) 842 m ü. M. - Jos. Grobbel - Winterberg
![]() Hoheleye ist ein Stadtteil von Winterberg im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Mit rund zwanzig Einwohnern ist Hoheleye das kleinste „Höhendorf“ der Stadt. Hoheleye liegt auf dem Hauptkamm des Rothaargebirges, über den die Rhein-Weser-Wasserscheide verläuft, etwas ostnordöstlich des Albrechtsbergs. Es befindet sich etwa 8,5 k ... [ mehr Details ] Hohenlimburg - Hagen - Jugendherberge
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Datiert August 1949 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Jugendherbergswerk Westfalen-Lippe, Menden/Sauerland VERLAGSKENNZEICHEN: Lichtbild: Lichtenberg-Bippen C 68 Bildkarte B 12 2649 Cr. GRÖßE/MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimalste Bestoßung * Ende der 60-Jahre wur ... [ mehr Details ] Honnef a. Rhein - Gruss von der Insel Grafenwerth
![]() GELAUFEN nach Frechen b. Cöln,Cölnerstr. 2 Briefmarke wurde sauber gelöst ALTER/ZEIT: Unbekannt - Bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Wilh.Fülle, G.m.b.H., Barmen VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 41367. MAßE: ca. 14,2 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis Gut, I-II ... [ mehr Details ] Iserlohn - Lithographie 1901 - Krankenhaus Bethanien
![]() Gelaufen 1901 nach Hasperbruch b/Haspe, Herrn Ernst Eversbusch ABSENDER: Onkel Wilhelm ALTER/ZEIT/STEMPEL: ISERLOHN 28.8.01. 11-12V ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: HASPE 28.3.01. 2-3N. BRIEFMARKE: Reichspost, Germania, 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN/INFO ... [ mehr Details ] Jagdhaus (Sauerland) - Gasthof Wiese 1928 Mülheim Ruhr
![]() Jagdhaus ist ein Ortsteil der Stadt Schmallenberg im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis. Im Jahr 1920 wurde Jagdhaus in die neue Gemeinde Fleckenberg eingegliedert und war bis zu kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen ein Teil dieser Gemeinde. Seit dem 1. Januar 1975 ist Jagdhaus ein Ortsteil der Stadt Schmallenber ... [ mehr Details ] Kevelaer - Gnadenkapelle (Kreis Kleve)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1910 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: J.Krapohl, M.Gladbach, Bismarckstraße 69. Kunstanstalt VERLAGSKENNZEICHEN: 12805 MAßE: ca. 14 x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Kirchhundem (Sauerland) Olpe - Arnsberg 1944 Jos. Grobbel
![]() Kirchhundem ist eine Gemeinde, die in ihrer heutigen Form zum 1. Juli 1969 als Ergebnis einer kommunalen Neugliederung entstanden ist. Sie liegt im Sauerland, im Südosten Nordrhein-Westfalens und umfasst 37 Ortsteile. Mit 147,91 Quadratkilometern ist sie die flächengrößte Gemeinde des Kreises Olpe. Es ist anzunehmen, dass das Gebiet der heut ... [ mehr Details ] Köln - Der Dom zu Köln (Westseite) - Radierung
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - datiert 1896-1906 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: POSTKARTE. Für briefliche Mitteilungen. - (Radierung/Stich) - Original - Künstler "D" MAßE: ca. 14 x ca. 9,2 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - II ... [ mehr Details ] Köln a. Rhein - Leystapel (Nordrhein-Westfalen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: E. C. K. VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte. 21664 MAßE: ca. 14 x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - II ... [ mehr Details ] Köln - Dom (Inneres.) Nordrhein-Westfalen
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1915 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: K.R.B. C.a.R. VERLAGSKENNZEICHEN: No. 106 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Köln - Dom - Südseite
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Photogravur,Siegburg VERLAGSKENNZEICHEN: K T F 1a MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Köln - Gereonkirche
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: ..//.. MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Köln a. Rh. - Hochhaus - 1936 (Nordrhein-Westfalen)
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: KNAPSACK 18.1.36 5-6N. BRIEFMARKE: Deutsches Reich Rheinland 5 Pfennig Adlerkopf VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: K.F.E. VERLAGSKENNZEICHEN: 536. MAßE: ca. 14 x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - II ... [ mehr Details ] Köln a. Rh. - Kolping - Denkmal (Nordrhein-Westfalen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Eduard Hölzermann. Köln a. Rh. VERLAGSKENNZEICHEN: Knackstedt & Näther Lichtdruck Hamburg Serie 193 No. 146. GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut - Gut I - II (Kl.Eckenknick Links unten) ... [ mehr Details ] Köln a. Rh. - Partie an St. Maria Capitol Dreikönigenkirche
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1915 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden VERLAGSKENNZEICHEN: 47915 c J MAßE: ca. 13,8 x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Köln a. Rh. - St. Gereonskirche Erb. 1. J. 1056-1075. Ostseite.
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1915 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Eduard Hölzermann, Köln a. Rh. VERLAGSKENNZEICHEN: Knackstedt & Näther Lichtdruck Hamburg Serie 118, No. 183 MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 8,6 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Perfekt ... [ mehr Details ] Köln a. Rh. - Ulrichkaserne u. Ulrepforte - Sachsenring - Nordrhein-Westfalen
![]() Heute ist Köln eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund 1,1 Millionen Einwohnern. Sie ist die bevölkerungsreichste Gemeinde des Bundeslandes und die viertgrößte Deutschlands. Die zwölf Tore – sieben gewaltige Doppelturmtorburgen, (davon erhalten das Eigelsteintor und Hahnentor), drei riesige Turmtorburgen (davon erhalten das Seve ... [ mehr Details ] Königswinter a Rhein - Drachenburg - Ruine Drachenfels
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1915 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: K.S.M. VERLAGSKENNZEICHEN: No. 175 89736 GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I - PERFEKT (minimalste Bestoßung) ... [ mehr Details ] Königswinter a. Rh. - Drachenfels mit Blick ins Rheintal
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Deteco-Verlag, Leipzig. VERLAGSKENNZEICHEN: t 11240 MAßE: ca. 13,6 x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Alle Ränder vorhanden! - Mit Büttenrand ... [ mehr Details ] Königswinter a. Rhein - Hotel Mattern - 677 - Rhein-Sieg-Kreis
![]() .Eigene Konditorei - Fünfuhrtee - Bar. Das ganze Jahr geöffnet. Fernspr. 18 u. 110 ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt Bis 1945 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: F.Kratz Köln, Hansaring 78 VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie 677 GRÖßE/MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9,2 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgeme ... [ mehr Details ] Königswinter am Rhein - Hotel Mattern - Rhein-Sieg-Kreis
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Fotografie GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Königswinter am Rhein - Hotel Mattern - Rhein-Sieg-Kreis
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Fotografie GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Königswinter am Rhein - Hotel Mattern mit Drachenfels
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Nr. 1080 VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Fotografie GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Lavesum - Haltern am See - Hubertushof
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1975 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Lotar Holz, Duisburg-Hamborn, Hagedornstr. 40-42 VERLAGSKENNZEICHEN: 06/218 -mit Büttenrand- MAßE: ca. 14,9 cm x ca. 10,5 cm ERHALTUNG/CONDITION: Guter Allgeme ... [ mehr Details ] Lage (Lippe) Wilhelmsburg Borsdorf 1892 Teutoburger Wald 1928 Detmold - Hotel Restaurant - Aerdenhout Holland
![]() Wilhelmsburg (Lage), zu Ehren von Kaiser Wilhelm II. errichtete Burgimitation in Lage (Lippe), Nordrhein-Westfalen 1892 von Freiherr Wilhelm Borsdorf in Anbetracht der damaligen Begeisterung für Kaiser und Reich als Herberge für Reisende erbaut. Die beliebte Ausflugsstätte erinnert an eine mittelalterliche Wehranlage. Sie wurde auf erhöhter L ... [ mehr Details ] Lenzighausen Lenzinghausen b. Spenge - A. H. Wefing 1904
![]() ... Gastwirthschaft A. H. Wefing. ... Lenzinghausen ist seit dem 1. Januar 1969 ein Ortsteil der ostwestfälischen Stadt Spenge im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Davor bildete das im Jahre 1056 erstmals schriftlich belegte Lenzinghausen eine eigene Gemeinde im Amt Spenge. Mit 2739 Einwohnern ist Lenzinghausen der zweitgrößte Ortsteil der Stadt ... [ mehr Details ] Lippspringe - Eingang zum Kurpark - Villa Conrad Wegener
![]() Der heilklimatische Kurort Bad Lippspringe ist eine kreisangehörige Stadt im Nordosten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen und liegt am Rande des Teutoburger Waldes im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Das etwa 16.000 Einwohner zählende ostwestfälische Heilbad gehört dem Kreis Paderborn an und liegt etwa acht Kilometer nordöstlich von P ... [ mehr Details ] Lüdenscheid - Stadtansicht - Sauerland - Arnsberg
![]() Lüdenscheid (westfälisch Lünsche) ist die Kreisstadt und eine Große kreisangehörige Stadt des Märkischen Kreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt zählt 71.230 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2021). Der Beiname „Bergstadt“ wird seit Jahrzehnten häufig verwendet und fand u ... [ mehr Details ] Lüdenscheid - Oberstadt vom langen Nacken aus gesehen - Sauerland - Arnsberg - Schwieters - 1928 Bahnpost Brügge Buer Erle - Jakubowski
![]() Lüdenscheid (westfälisch Lünsche) ist die Kreisstadt und eine Große kreisangehörige Stadt des Märkischen Kreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt zählt 71.230 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2021). Der Beiname „Bergstadt“ wird seit Jahrzehnten häufig verwendet und fand u ... [ mehr Details ] Lüdenscheid im Sauerland - Arnsberg - 1941 - Blick vom Ehrenmal - Freibad Nattenberg - Knapperstr. - Kaffee Kersting Konditorei - Parkhaus - Stadion - Werdohlerstr. - Wilhelmstraße Rathaus
![]() Lüdenscheid (westfälisch Lünsche) ist die Kreisstadt und eine Große kreisangehörige Stadt des Märkischen Kreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt zählt 71.230 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2021). Der Beiname „Bergstadt“ wird seit Jahrzehnten häufig verwendet und fand u ... [ mehr Details ] Lüdenscheid - Sperren rund um Lüdenscheid - Sauerland - Arnsberg - 1952 - Verse-Talsperre - Fuelbecker Talsperre - Jubach Talsperre - Gloer Talsperre
![]() Lüdenscheid (westfälisch Lünsche) ist die Kreisstadt und eine Große kreisangehörige Stadt des Märkischen Kreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt zählt 71.230 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2021). Der Beiname „Bergstadt“ wird seit Jahrzehnten häufig verwendet und fand u ... [ mehr Details ] Minden - Der Kaiserhof in der Porta Westfalica - 1904
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: 1904 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Reinicke & Rubin, Magdeburg. VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte Weltpostverein 7795 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Minden i. W. - Dom (Kreis Minden-Lübbecke)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Schöning & Co., Lübeck VERLAGSKENNZEICHEN: Nr 16767 MAßE: ca. 13,9 x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Minden i. W. - Fliegeraufnahme - 1942
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: MINDEN WESTF 15.12.42. -17 BRIEFMARKE: Deutsches Reich A.H. (beschädigt) VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Verlag der Buchhandlung Max Volkening, Minden i. W. VERLAGSKENNZEICHEN: Junkers Luftbild-Zentrale Leipzig Nr. 21 M 34383 MAßE: ca. 14,1 x ca. 9,4 cm ERHALTUNG/CONDITI ... [ mehr Details ] Montjoie - Monschau - 1905 - Rureifel
![]() bis 1918 Montjoie, am 9. August 1918 Änderung des Namens durch kaiserlichen Erlass in Monschau GELAUFEN 1905 nach Barmen, Sedanstrasse 5. Herrn Karl Schnitzler ALTER/ZEIT/STEMPEL: MONTJOIE 13.9.05. 8-9N. ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: BARMEN 14.9.05. 8-9V. BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania, 5 Pfennig ... [ mehr Details ] Montjoie - Monschau - 1908 - Rureifel
![]() bis 1918 Montjoie, am 9. August 1918 Änderung des Namens durch kaiserlichen Erlass in Monschau Gelaufen 1908 nach Barmen, Sedanstrasse 5. Herrn Karl Schnitzler ALTER/ZEIT/STEMPEL: MONTJOIE 25.7.08. 6-7N. BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania, 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: J. G. Salzburg, Montjoie. ... [ mehr Details ] Montjoie - Monschau - 1910 - Rureifel
![]() bis 1918 Montjoie, am 9. August 1918 Änderung des Namens durch kaiserlichen Erlass in Monschau Gelaufen 1910 nach Barmen, Sedanstrasse 5. Herrn Karl Schnitzler ABSENDER: Tochter Gertrud ALTER/ZEIT/STEMPEL: MONTJOIE -8.9.10. 6-7N. BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania, 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR ... [ mehr Details ] Montjoie - Blick auf die Sonntagsley - Monschau - 1910 - Eifel
![]() bis 1918 Montjoie, am 9. August 1918 Änderung des Namens durch kaiserlichen Erlass in Monschau GELAUFEN 1910 nach Barmen, Sedanstrasse 5. Herrn Karl Schnitzler ABSENDER: Tochter Gertrud ALTER/ZEIT/STEMPEL: MONTJOIE -9.9.10. 6-7 BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania, 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: ... [ mehr Details ] Montjoie - Häuser am Laufenbach Hotel zur Post - Monschau 1907
![]() bis 1918 Montjoie, am 9. August 1918 Änderung des Namens durch kaiserlichen Erlass in Monschau Gelaufen 1907 nach Barmen, Sedanstrasse 5. Herrn Karl Schnitzler ABSENDER: Gretchen ALTER/ZEIT/STEMPEL: MONTJOIE -4.7.07 BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania, 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: P. Weiss Erb ... [ mehr Details ] Montjoie - Unterer Mühlenberg - Monschau - 1911 - Rureifel
![]() bis 1918 Montjoie, am 9. August 1918 Änderung des Namens durch kaiserlichen Erlass in Monschau GELAUFEN 1911 nach Barmen, Sedanstrasse 5. Familie Karl Schnitzler ABSENDER: Jos. u. Lieschen ALTER/ZEIT/STEMPEL: MONTJOIE 31.12.11 BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania, 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: G ... [ mehr Details ] Mülheim - Ruhr - Partie im Ruhmbachtal 1917
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: 1917 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Cramers Kunstanst. Dortmund VERLAGSKENNZEICHEN: 250624 17 3388 MAßE: ca. 14,4 x ca. 9,4 cm ERHALTUNG/CONDITON: Sehr guter Allgemeinzustand I-II (Leichte Eckenbestoßung) ... [ mehr Details ] Münster - Bürgerhäuser am Prinzipalmarkt (Westfalen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Herstellung ...Grau, Herne i.W. VERLAGSKENNZEICHEN: Nicht ersichtlich GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Sehr gut bis Gut ... [ mehr Details ] Münster i. W. - Ludgeriekirche mit der Mariensäule
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1910 VERLAG: Ottmar Zieher, München. Verlagskennzeichen: 7898 GRÖßE / MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Münster i. W. - Rathaus (Nordrhein-Westfalen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie 5237/1475 GRÖßE/MAßE: ca. 14,3 cm x ca. 9,3 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimalste Eckenbestoßung ... [ mehr Details ] Münster i. W. (Westfalen) - Schloß
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1917 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kosmos Halberstadt VERLAGSKENNZEICHEN: 166 Nr. 9341 MAßE: ca. 14 x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Münster i. W. - Schloss Boniburg (Münster - Handorf)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1915 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Heinrich Stamm, Münster i. W. VERLAGSKENNZEICHEN: 160910 B 1290 10 MAßE: ca. 13,6 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Münster Westfalen - Schloß Hülshoff - Havixbeck - von d. Forst
![]() Hülshoff ist der Name einer Wasserburg und eines Gutes in Havixbeck, Kreis Coesfeld, Nordrhein-Westfalen (vor 1975 zu Roxel, Landkreis Münster, gehörend), deren Bezeichnung sich von „Hülse“ (auch „Hülsbusch“, „Holst“; vgl. englisch: „holly“) für die Stechpalme ableitet. Die Burg, seit 1417 Stammsitz der Freiherren Droste zu Hülshoff, ... [ mehr Details ] Münster i. W. - Stadtweinhaus u. Rathaus 1930 (Westfalen)
![]() ALTER/ZEIT: 1930 - Datiert 1931 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Cramers Kunstanstalt, Dortmund VERLAGSKENNZEICHEN: Cekade 30 Mür 45 Originalfoto GRÖßE/MAßE: ca. 14,2 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Nordenau (Sauerland) 625 m.ü.d.M. - Schmallenberg
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Postkartenverlag Jos. Grobbel, Fredeburg i. W. VERLAGSKENNZEICHEN: Echt Kupfertiefdruck Nr. 127 MAßE: ca. 13,9 x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Alle Ränder vorhanden! ... [ mehr Details ] Nordenau - Sommerfrische - Sauerland - Schmallenberg
![]() Am 1. Januar 1975 wurde Nordenau mit der Gemeinde Oberkirchen, zu der es bis dahin gehörte, in die Stadt Schmallenberg eingegliedert. ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1920 VERLAG / PUBLISHER / EDITEUR: Ansichtskarten-Verlag d.Sauerlandes v. Jos.Grobbel, Fredeburg i.W. VERLAGSK ... [ mehr Details ] Oerlinghausen - Bergstadt Teutoburger Wald - Brandenburg
![]() Oerlinghausen ist eine lippische Stadt im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Sie liegt südöstlich von Bielefeld an einem Pass über den Teutoburger Wald. Mit etwa 17.000 Einwohnern ist Oerlinghausen die fünftgrößte Stadt im Kreis Lippe. Der Segelflugplatz Oerlinghausen gilt als einer der beiden größten seiner Art in Europa und hat die Stadt ne ... [ mehr Details ] Oberhundem (Sauerland) Kirchhundem Olpe - Jos. Grobbel Fredeburg
![]() Oberhundem ist ein Ortsteil der im nordrhein-westfälischen Kreis Olpe liegenden Gemeinde Kirchhundem mit rund 850 Einwohnern. Die Gemarkung Oberhundem liegt im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge und wird vom Rothaarsteig berührt. Kirchhundem ist ein mit rund 2000 Einwohnern der größte Ortsteil und zugleich Verwaltungssitz der ... [ mehr Details ] Ohligs - Partie bei der Villa Berg - 1929 - Solingen
![]() Gelaufen 1929 nach Meersburg am Bodensee, Hotel Hecht, Frau B. Kleinig (u. Königsfeld) ABSENDER: Lotte Voigt u. Tante Tilly ALTER/ZEIT/STEMPEL: SOLINGEN OHLIGS 25.10.29. 20-21 BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Ebert, 8 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Trinks & Co., G.m.b.H., Leipzig. VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Echte Photographie 2. ... [ mehr Details ] Olpe im Sauerland - Ebbegebirge 1950 Duisburg - Arnsberg
![]() Olpe ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Olpe im Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Im Jahre 1311 wurden ihr die Stadtrechte von Erzbischof Heinrich II. Graf von Virneburg verliehen. Seit 1819 ist sie Kreisstadt und Sitz des Kreistages des Kreises Olpe. Aufgrund der Vielzahl von Linden, die man seit dem Be ... [ mehr Details ] Olpe - Erholungsheim Marienfried Jugend Post Meschede Land
![]() Olpe ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Olpe im Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Im Jahre 1311 wurden ihr die Stadtrechte von Erzbischof Heinrich II. Graf von Virneburg verliehen. Seit 1819 ist sie Kreisstadt und Sitz des Kreistages des Kreises Olpe. Aufgrund der Vielzahl von Linden, die man seit dem Be ... [ mehr Details ] Olpe i. Westf. - Portal der kath. Kirche - Arnsberg - Sauerland
![]() Olpe ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Olpe im Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Im Jahre 1311 wurden ihr die Stadtrechte von Erzbischof Heinrich II. Graf von Virneburg verliehen. Seit 1819 ist sie Kreisstadt und Sitz des Kreistages des Kreises Olpe. Aufgrund der Vielzahl von Linden, die man seit dem Be ... [ mehr Details ] Olsberg - Blick ins Ruhrtal mit Stausee (Hochsauerlandkreis)
![]() ALTER/ZEIT: 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Franz Kruse, Olsberg VERLAGSKENNZEICHEN: 01 03 1935 Cekade 35 Originalfotos MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Ostenfelde i W. - Schloß Vornholz - Wasserschloss Gestüt von Nagel-Doornick - A. Ellebracht - Ennigerloh Kreis Warendorf
![]() Ostenfelde ist ein Ortsteil von Ennigerloh mit etwa 2500 Einwohnern und liegt nordöstlich von Ennigerloh im Kreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen. Der Ort ist auch heute noch von der Landwirtschaft geprägt. Bekannt ist Ostenfelde als Geburtsort des Mathematikers Karl Weierstraß. Im Jahre 1656 erwarb Dietrich Hermann von Nagel ... [ mehr Details ] Schleiden Eifel - Anna-Clara-Haus Euskirchen Essen Steele
![]() Schleiden ist eine Stadt in der Eifel im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Das Stadtgebiet wird von Süden nach Norden von der Olef durchflossen. Schleiden war von 1829 bis 1971 Kreisstadt des Landkreises Schleiden. Original-Ansichtskarte; sehr selten gelaufen 1977 nach Essen Steele Rott, Pfark. St. Marien, Büschstr. 33, Herrn Pfarr ... [ mehr Details ] Schloß Holte-Stukenbrock i. Westf. - 16. Jh. - Kreis Gütersloh
![]() Schloß Holte-Stukenbrock ist eine kreisangehörige Stadt im Nordosten Nordrhein-Westfalens und liegt rund 20 km südöstlich von Bielefeld in der Emssandebene. Das knapp über 27.000 Einwohner zählende Schloß Holte-Stukenbrock gehört dem ostwestfälischen Kreis Gütersloh (Regierungsbezirk Detmold) an. Das Schloss Holte ist ein barockes Wa ... [ mehr Details ] Siegen i. W. - Blick zum Oberen Schloß - Arnsberg 1938 Frankenthal
![]() Siegen ist eine Große kreisangehörige Stadt und die Kreisstadt des Kreises Siegen-Wittgenstein im Regierungsbezirk Arnsberg im Land Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Mit knapp über 100.000 Einwohnern ist Siegen eine Großstadt. Seit Juli 2012 nennt sich Siegen Universitätsstadt. Die Stadt liegt nordwestlich des Dreiländerecks Nordrhein-West ... [ mehr Details ] Siegen i. W. - Totalansicht - Hindenburgstraße - Numbachtal
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Datiert 13.7.1952 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Fotografie und Verlag Kurt Bellach Siegen i.W. VERLAGSKENNZEICHEN: 5107 B MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Alle Ränder vorhanden ... [ mehr Details ] Soest - Großer Teich mit Wiesenkirche 1916 (Arnsberg)
![]() ALTER/ZEIT: Auflage ab 1916 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: F.E.D. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 27. 1916 1011 MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Alle Ränder vorhanden ... [ mehr Details ] Soest - Patrokli-Dom - 1919 - Regierungsbezirk Arnsberg
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: 1919 VERLAG: G.M.B. VERLAGSKENNZEICHEN: L 607 1 19 398 GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT Der ST.-PATROKLI-DOM in Soest ist eine katholische Kirche von großer architekturgeschichtlicher Bedeutung. Er gilt als Inbegriff der Romanik in Westfal ... [ mehr Details ] Soest / Westf. - Marktplatz - 1929 - Engel - Apotheke
![]() *im heutigen Regierungsbezirk Arnsberg* gelaufen 1929 nach Putten (Veluwe) Holland. ALTER/ZEIT/STEMPEL: PADERBORN 17.8.29. 17-18 BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Hindenburg 15 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Nicht Ersichtlich VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie E 4141 MAßE: ca. 14 x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr Gu ... [ mehr Details ] Soest vom Dom gesehen (Regierungsbezirk Arnsberg)
![]() ALTER/ZEIT: Geschätzt bis 1910 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: P.G.Capell, Soest VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte MAßE: ca. 14 x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut I-II ... [ mehr Details ] Solingen - Burg a. d. Wupper - Schloß 1923 - Bergisch Land
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Um 1923 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Wilh.Fülle, G.m.b.H., Barmen VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 46840/41 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I Schloss Burg ist das zweite Stammschloss der Grafen und Herzöge von BERG. ... [ mehr Details ] Solingen - Burg an der Wupper - Schloß Burg - Grafenschloß
![]() Die bekanntesten Wahrzeichen der Stadt Solingen sind Schloss Burg an der Wupper und die mit 107 Metern höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands, die Müngstener Brücke. Heute wird Schloss Burg zu vielfältigen kulturellen Zwecken genutzt, unter anderem als Museum, Veranstaltungsort und Gedenkstätte. ... [ mehr Details ] Stolberg - Burg - Rheinland - Jos. Mathes 1912 Steinbrücken
![]() Stolberg (Rheinland), amtlich Stolberg (Rhld.), ist als Große Mittelstadt ein Mittelzentrum und eine regionsangehörige Stadt in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen. Der Name der Stadt stammt von der inmitten der Stolberger Altstadt gelegenen Burg Stolberg, bei der die Ursprünge des Ortes liegen und die das Wahrzeiche ... [ mehr Details ] Strauweiler bei Altenberg im Dünethal - Schloß von Vorst - von Quadt - von Hall - von Wolff-Metternich - Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg - Dhünn in Unterodenthal, Gemeinde Odenthal (Rheinisch-Bergischer Kreis)
![]() Schloss Strauweiler ist ein Adelssitz und Wohnplatz im Tal der Dhünn in Unterodenthal, Gemeinde Odenthal im Rheinisch-Bergischen Kreis. Die Anlage wurde erstmals zu Mitte des 14. Jahrhunderts erwähnt, das Anwesen ist aber deutlich älter. Besitzer waren nacheinander die Herren von Vorst, von Quadt, von Hall und von Wolff-Metternich. Das Schloss be ... [ mehr Details ] Türnich - Balkhausen - Kerpen 1961 - Rhein-Erft-Kreis
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: TÜRNICH (BZ KÖLN) 13.5.61 BRIEFMARKE: Deutsche Bundespost, 10 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Ursula Mohr,Balkhausen VERLAGSKENNZEICHEN: ./. MAßE: ca. 14,6 cm x ca. 10,4 cm -mit Büttenrand- ERHALTUNG/CONDITION: Guter Allgemeinzustand, I - II ... [ mehr Details ] Wanne-Eickel - Dorneburg Rittergut Wasserburg 1942 Herne Arnsberg Wiesbaden
![]() Das ehemalige Rittergut Haus Dorneburg, kurz auch nur Dorneburg genannt, war eine Wasserburg am Dorneburger Bach mit großen Besitzungen im Herner Stadtteil Eickel und benachbarten Bauerschaften. Herne ist eine Großstadt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Sie ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Arnsberg un ... [ mehr Details ] Westhusen - Schloss - Wasserschloss - Dortmund Westerfilde - Stadtbezirk Mengede - von Bodelschwingh - von Vittinghoff - von Sydow Autograph - Deutsches Reich 1907
![]() Am 1. April 1928 wurde Westerfilde nach Dortmund eingemeindet. Das Schloss Westhusen, auch Haus Westhusen genannt, ist ein Wasserschloss im Dortmunder Stadtteil Westerfilde. Es wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts von Gerlach Specke (auch Speke geschrieben), einem Mitglied der Familie von Bodelschwingh errichtet, kam dann ... [ mehr Details ] Wuppertal - Zoo Wuppertal (Bergisches Land)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1950 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Fülle & Kamp, Kunstanstalt und Verlag, Wuppertal-Barmen. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 107 MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Xanten a. Rh. - Der Hochaltar im Dom - Kreis Wesel
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Ansichtskartenverlag Gebr. Krams, Inh. K.Franken, Xanten. VERLAGSKENNZEICHEN: Keine Angaben MAßE: ca. 14,2 cm x ca. 9,2 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Xanten a. Rh. - Dom Inneres Mittelschiff 1927 - Kreis Wesel
![]() ALTER/ZEIT: 1927 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunstanstalt J. Krapohl, M.Gladbach/Rhld. VERLAGSKENNZEICHEN: 1148 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Xanten - St. Victor Dom, Südportal (Kreis Wesel)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1915 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Gebr. Krams, Inh. K. Franken. Xanten, Rh. VERLAGSKENNZEICHEN: Keine Angaben MAßE: ca. 13,7 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Xanten - Dom - Südportal mit Kreuzigungsgruppe (Kr. Wesel)
![]() Alter / Zeit : Unbekannt - Datiert 'Ostern 1921' ; Verlag : Ansichtskartenverlag Gebr. Krams, Inh. K. Franken, Xanten Rh. ; Verlagskennzeichen : Keine Angaben ; Maße : ca. 14,1 cm x ca. 9 cm ; Erhaltung : Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ; ... [ mehr Details ] Zons a. Rhein - Um 1400 - ehemalige kurkölnische Festung
![]() * heutiger Regierungsbezirk Düsseldorf * ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Wilh.Fülle, G.m.b.H., Barmen. VERLAGSKENNZEICHEN: No. 32671 201364 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT ... [ mehr Details ] |
|