|
|
Warmbad-Wiesenbad i. Erzgebirge - 1915 Annaberg Mühlau Leipzig - Thermalbad Wiesenbad - Albin Meiche
![]() Wiesenbad ist ein Gemeindeteil der sächsischen Gemeinde Thermalbad Wiesenbad im Erzgebirgskreis. Wiesenbad liegt etwa 5 Kilometer nordöstlich von Annaberg-Buchholz im Erzgebirge. Die Ansiedlung liegt beiderseits der hier in West-Ost-Richtung verlaufenden Zschopau. Durch die Ortslage verläuft die Bundesstraße 101 Freiberg–Annaberg-Buchholz. Nach ... [ mehr Details ] Döbeln i. Sa. - Gesamtansicht 1933 Waldheim - Leipzig C 1 - Mittelsachsen
![]() Döbeln ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Mittelsachsen. Sie ist auch als Stiefelstadt bekannt. Döbeln ist mit rund 24.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Mittelsachsens. Original-Ansichtskarte; sehr selten Gelaufen 1933 nach Leipzig C.1., Packhofstraße 9 III, Herrn Jonny Lorenz (?) und Ella Absender: Siegfried u. Ilse ... [ mehr Details ] Meerane i. S. - Wunderlich-Ehrung im Alberthain - Denkmal Wilhelm Wunderlich - Park 1914 Zwickau Sachsen Heiersdorf Ziegelheim Engertsdorf
![]() *Denkmal zu Ehren des Unternehmers Wilhelm Wunderlich im gleichnamigen Park* Meerane ist eine sächsische kreisangehörige Stadt im Nordwesten des Landkreises Zwickau. Sie ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Meerane-Schönberg. In Meerane entwickelte sich im 19. Jahrhundert eine ausgeprägte Textilindustrie, die das Stadtbild nachhaltig präg ... [ mehr Details ] Leipzig - Thomaskirche - Fischer & Wittig Leipzig 1929 Rust Utrecht - Thomanerchor - Gewandhausorchester
![]() Leipzig ist eine kreisfreie Stadt sowie mit 616.093 Einwohnern (31. Dezember 2022) bzw. 624.689 (laut Melderegister am 31. Dezember 2022) Einwohnern die einwohnerreichste Stadt im Freistaat Sachsen. Sie belegte 2021 in der Liste der Großstädte in Deutschland den achten Rang. Für Mitteldeutschland ist sie ein historisches Zentrum ... [ mehr Details ] Altenberg (Sächs. Erzgeb.) Geisingberg 1926 Erhard Theile Jahn Strehla Elbe - Erzgebirge - Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
![]() Altenberg ist eine Stadt im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Sie zählt zu den staatlich anerkannten Kurorten im Osterzgebirge. Die Stadt ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Altenberg. Historisch war der Zinnerzbergbau über Jahrhunderte bedeutend. Original-Ansichtskarte; selten *Sie erhalten die hier abgebildete ... [ mehr Details ] Annaberg - Auferstehungslinde (Sachsen)
![]() 1. Oktober 1949: Vereinigung der Städte Annaberg und Buchholz (formelle Bestätigung der 1945 durch den russischen Stadtkommandanten angewiesenen Fusion) Gelaufen nach Oberwiesenthal, Zechenstr. 79 (?), Herrn Fritz Wächtler Absender: Fr.Martin ALTER/ZEIT/STEMPEL: BUCHHOLZ (SACHSEN) 30.1...? Geschätzt: bis 1925 BRIEFMARKE: Ke ... [ mehr Details ] Aue - Erzgebirge - 1925 - Deutsches Reich - Erzgebirgskreis
![]() ..Hotel Blauer Engel am Altmarkt..Geschäft Max Rosenthal.. Gelaufen 1925 nach Flöha Sachsen, Frl. Ilse Böhme ALTER/ZEIT/STEMPEL: AUE (ERZGEB.) -7.7.25. 10-11V. BRIEFMARKE: Deutsches Reich, 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Originalaufnahme von Osk. Neubert, Aue VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Q 1418 25. ... [ mehr Details ] Auerbach i. V. - Blick n d. kathol. Kirche - Pfarrkirche - Rudolf Döring 1916 P. G. Caspari - Soldat Karl Frenzel - Vogtlandkreis
![]() Die Große Kreisstadt Auerbach/Vogtl. ist eine Stadt im sächsischen Vogtlandkreis. Sie gilt als das Zentrum des östlichen Vogtlandes und ist nach Plauen und Reichenbach im Vogtland die drittgrößte Stadt des Landkreises. Auerbach ist Mitglied im Mittelzentralen Städteverbund Göltzschtal. Katholische Pfarrkirche Zum Heiligen Kreuz mit Pf ... [ mehr Details ] Augustusburg i. Erzgeb. Schloss Jagdschloss Niederbobritzsch
![]() Augustusburg ist eine Kleinstadt in Sachsen. Benannt ist die Stadt nach dem weithin sichtbaren und landschaftsbeherrschenden Schloss Augustusburg, einem ehemaligen Jagdschloss der sächsischen Kurfürsten. Bekannt ist sie außerdem durch die Drahtseilbahn Erdmannsdorf–Augustusburg. Augustusburg liegt im Erzgebirge, etwa 17 km östlich von Chemn ... [ mehr Details ] Bad Elster (heute Vogtlandkreis, Sachsen) - Albert-Bad
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: unbekannt, geschätzt: bis 1930 VERLAG / PUBLISHER / EDITEUR: Druck u. Verlag v. Fischer & Wittig, Leipzig VERLAGSKENNZEICHEN: 279/3 GRÖßE / MAßE: ca. 14,2 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG / CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimale Bestoßung Das ALBERT-BAD wu ... [ mehr Details ] Bad Elster - Gondelteich, Katholische Kirche, Kaufmannsheim
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Ca. bis 1920 Verlag: Photo u. Verlag Franz Landgraf, Kunstanstalt, Zwickau i. Sa. Verlagskennzeichen: 1995 197148 Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Bad Elster (heute Vogtlandkreis, Sachsen) - Gondelteich mit Floratempel
![]() Alter / Zeit: Unbekannt, ca. Bis 1920 Verlag: Hofkunstanstalt Löffler & Co., Greiz. Verlagskennzeichen: 12630 272480 Maße: ca. 14,2 cm x 9,1 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II - Leichte Bestoßung; ... [ mehr Details ] Bad Elster (heute Vogtlandkreis, Sachsen) - Kurhaus
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - ca. bis 1935 Verlag: Kunstanstalt Franz Landgraf, Zwickau i.Sa. Verlagskennzeichen: Echt Kupfertiefdruck 6131 Maße: ca. 14,1 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Bad Elster (heute Vogtlandkreis, Sachsen) - Kurhaus
![]() Alter / Zeit: Unbekannt, geschätzt: ca. Bis 1925 Verlag: Kunstanstalt Franz Landgraf, Zwickau i.Sa. Verlagskennzeichen: 6070 Maße: ca. 13,9 cm x ca. 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II - Minimalste Bestoßung; ... [ mehr Details ] Bad Elster - Quellenneubau (heute Vogtlandkreis, Sachsen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: H.Rubin & Co., Dresden-Loschwitz VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie Nr. 2 GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm (mit leichtem Büttenrand) ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Bad Elster (heute Vogtlandkreis, Sachsen) - Sachsenhof - Kurtheater 1929
![]() Alter / Zeit: Vermerk Juli 1929 Verlag: Brück & Sohn, Meissen Verlagskennzeichen: 20105 Maße: ca. 13,5 cm x 8,7 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Bad Elster (heute Vogtlandkreis, Sachsen) - Salzquelle und Wandelhalle
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt VERLAG / PUBLISHER / EDITEUR: Brück & Sohn, Meißen VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 27224 M 193 / Z 8121 GRÖßE / MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG / CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - I - II; ... [ mehr Details ] Bad Elster - Stadion (heute Vogtlandkreis, Sachsen)
![]() ALTER/ZEIT: unbekannt - ca. Bis 1955 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunstanstalt Franz Landgraf, Zwickau i. Sa. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 9175 MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Bad Gottleuba - Heilstätte der Landesversicherungsanstalt Sachsen
![]() * im heutigen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gelegen * ungelaufen - unbeschrieben Alter / Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1925 Verlag: Kunstverlag Alwin Keil, Dresden-A. 1 Verlagskennzeichen: 6868 Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I (Leichte Ecken- und Randbestoßung) ... [ mehr Details ] Bad Muskau O.-L. - Schloss - Alwin Ahner Lausitz 1931 Görlitz
![]() Bad Muskau ist eine Landstadt im Landkreis Görlitz in der Oberlausitz (Sachsen). Weltweite Bekanntheit erlangte sie durch den Fürsten und Landschaftskünstler Hermann von Pückler-Muskau, der mit seinem Landschaftspark ein einzigartiges Kulturgut geschaffen hat, das zum Welterbe geworden ist. Bad Muskau ist staatlich anerkannter Kurort im Freistaa ... [ mehr Details ] Bad Lausick - Villenkolonie 1925 (heutiger Landkreis Leipzig)
![]() Verlag: Photogr. u. Verlag von Hermann Kaiser, Bad Lausick. Verlagskennzeichen: 25 466 Maße: ca. 13,8 cm x 8,3 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Bad Schandau Ostrau FDGB Erholungsheim Erwin Hartsch
![]() Bad Schandau (bis 1920 Schandau) ist eine sächsische Kleinstadt sowie ein staatlich anerkannter Kneippkurort und Erholungsort im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge an der Elbe. Original-Ansichtskarte; gelaufen 1967 nach Berlin Friedrichshagen, Peetzseestr. 5, Familie Dr. Gobrecht Absender: E. u. O. Leidel, FDGB-Heim "Erwin Hartsch ... [ mehr Details ] Bärwalde - Lungenklinik - Schloß - Landkr. Görlitz - Oberlausitz
![]() * 1. Januar 1998 Eingemeindung nach Boxberg/O.L. * ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: 1972 VERLAG: Bild- u. Ansichtskartenverlag Lothar Mattuscheck, 89 Görlitz VERLAGSKENNZEICHEN: Echt Foto III/18/197 J 11/72 bä25 GRÖßE / MAßE: ca. 14,7 cm x ca. 10,3 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimalste Besto&szl ... [ mehr Details ] Bautzen - Blick von der Kronprinzen-Brücke (SACHSEN)
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt VERLAG: Georg Herrmann, Bautzen, Kaiserstr. 3 VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie b54 Nr. 24 GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Bautzen - Ebersbacher Wohnstube II - Stadtmuseum
![]() Verlag: Provinzialmuseum der Sächs. Oberlausitz Verlagskennzeichen: Postkarte 2. Reihe 40685 Maße: ca. 14 cm x 9,1 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Blauenthal Erzgebirge - Ferienheim 1958 DDR - Eibenstock
![]() Blauenthal ist ein Ortsteil der Stadt Eibenstock im Erzgebirgskreis, der sich im 16. Jahrhundert aus einem Eisenhammer entwickelt hat. 1994 wurde Blauenthal mit den Ortsteilen Spitzleithe, Wolfsgrün und Neidhardtsthal nach Eibenstock eingemeindet. Zwei Gastwirtschaften bieten Wanderern oder anderen Touristen Essen und Unterkunft, das Parkrestaur ... [ mehr Details ] Borna - Marktplatz mit Stadthaus und Apotheke - Kreis Leipzig
![]() Verlag: Brück & Sohn, Meissen Verlagskennzeichen: Postkarte 7329 Maße: ca. 13,9 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Brambach Radiumbad Kurpark Vogtlandkreis Friedrichshagen
![]() ... Gesamt ... Vogtland-Haus ... Kurpark ... Radiumquelle ... Festhalle ... Joliot-Curie-Haus ... Bad Brambach ist ein staatlich anerkannter Kurort im Vogtlandkreis und die südlichste Gemeinde Sachsens. Die Gemeinde ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts bekannt für die Wettinquelle und bildet mit Bad Elster die Sächsischen Staatsbäder. Im Ja ... [ mehr Details ] Brunndöbra (Aschberggebiet) Haus Bergfriede Sachsenberg-Georgenthal Vogtland Kurt Jobst 1939 Augsburg Göggingen - Klingenthal Vogtlandkreis
![]() Brunndöbra ist ein zur Ortschaft Klingenthal gehöriger Ortsteil der Stadt Klingenthal im sächsischen Vogtlandkreis. Er wurde am 1. Juli 1950 eingemeindet. Gemeinsam mit seinem Ortsteil Mittelberg bildet Brunndöbra eine Gemarkung von Klingenthal. Am 1. Juli 1950 wurde Brunndöbra gemeinsam mit dem nördlich angrenzenden Sachse ... [ mehr Details ] Burgstädt - Lindenstrasse - Villa - Brück & Sohn Meissen - Limbach-Oberfrohna Chemnitz - SACHSEN
![]() Burgstädt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen im Freistaat Sachsen und ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Burgstädt. Die Stadt liegt rund acht Kilometer nordöstlich von Limbach-Oberfrohna und 15 Kilometer nördlich von Chemnitz zwischen den Tälern der Flüsse Zwickauer Mulde und der Chemnitz, die nördlich der Gemeinde zusamme ... [ mehr Details ] Carolagrün - Hauptgebäude - Bad Reiboldsgrün - Auerbach/V.
![]() Die Heilstätten in Bad Reiboldsgrün und die in den östlich davon ebenfalls mitten in den erzgebirgisch-vogtländischen Wäldern gelegenen Siedlungen Albertsberg und CAROLAGRÜN bildeten bis in die 1960er Jahre ein wichtiges Zentrum für die Heilung lungenkranker, insbesondere tuberkolosekranker Menschen in Sachsen. ungelaufen - ... [ mehr Details ] Chemnitz - Rathaus (Sachsen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Bis 1945 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: J.Bettenhausen & Sohn, Dresden VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie c K MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Chemnitz - Rosarium - 1916 - Sachsen
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Beschrieben Chemnitz d. 21.11.16 VERLAG: Ottmar Zieher, München. VERLAGSKENNZEICHEN: Heliokolorkarte SSUH Z 953 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II - Minimale Bestoßung ... [ mehr Details ] Deuben - Bennewitz - Leipzig - Villa - Haus - 1902
![]() GELAUFEN 1902 nach Paris, Monsieur Marceau Richard ALTER/ZEIT/STEMPEL: LEIPZIG 18.8.02. 6-7N ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: 14.08.02 BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 10 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: POSTKARTE ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 9,1 ERHALTUNG/CONDIT ... [ mehr Details ] Döbeln i. Sa. - Stadttheater 1927 nach Regis
![]() gelaufen 1927 nach Regis - Breitingen, Frau Gretel Wendlandt (?); ALTER/ZEIT/STEMPEL: LEIPZIG MESSESTADT 22.5.27 21-22 BRIEFMARKE: Keine - Wurde Gelöst VERLAG/PUBLISHER: Trinks & Co., G.m.b.H., Leipzig. Verlagskennzeichen: Trinks-Postkarte Nr. 4. Tecolor MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Guter Allgemei ... [ mehr Details ] Drehsa bei Pommritz - Gutshof - Wasserturm - Schloss - 1904
![]() ..Klingst's Gasthof.. Drehsa liegt 2 Stunden östlich von Bautzen. Das heutige Schloss stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und wurde 1911 umgebaut. Der damalige Gutsbesitzer, der Bankier Baron von Bleichröder ließ 1891 den ausgedehnten Park nach dem Vorbild eines englischem Landschaftsgartens anlegen. ... [ mehr Details ] Dresden - Altmarkt - Gebrüder Eberstein u. Haus Renner
![]() ALTER / ZEIT: Karte bis 1925 VERLAG: Ottmar Zieher, München. VERLAGSKENNZEICHEN: Heliokolorkarte SFGH Z 3123, Prägedruck: Bettenhausen Dresden GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,2 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimalste Bestoßung; ... [ mehr Details ] Dresden - Am Terrassenufer (Sachsen)
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt VERLAG: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: 183 (??) 7002 GRÖßE / MAßE: ca. 15 cm x ca. 10,7 cm ERHALTUNG: Guter Allgemeinzustand, II - III - Bestoßung; ... [ mehr Details ] Dresden - Blick durch die Marienbrücke (Sachsen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1945 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: B VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie 148 GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Dresden - Blick v. Königsufer 1940 (Sachsen)
![]() ALTER / ZEIT: 1940 VERLAG: Photo-Verlag: F.Hunger, Dresden N6 VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 385 G Freigegeben durch RLM. E 25942/40 M/1293 g M GRÖßE / MAßE: ca. 14,9 cm x ca. 10,7 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimalste Bestoßung; ... [ mehr Details ] Dresden - Blick vom Neustädter Elbufer - 1934 (Sachsen)
![]() Absender: Lotte ALTER / ZEIT / STEMPEL: RADEBEUL 11.4.34 -17 OBERLÖSSNITZ BRIEFMARKE: Deutsches Reich Hindenburg 3 Pfennig (beschädigt) VERLAG / PUBLISHER / EDITEUR: Aufnahme u. Druck Kunstanstalt Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden VERLAGSKENNZEICHEN: k B 67571 GRÖßE / MAßE: ca. 14,8 cm x ca. ... [ mehr Details ] Dresden - Blick vom Schloßturm über den Schloßplatz n. N.O.
![]() GELAUFEN 1943 nach Augsburg 8, Färberstr. 38. ABSENDER: Hermann ALTER/ZEIT/STEMPEL: DRESDEN 28.5.43 BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Adolf Hitler, 12 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Freigegeben vom RLM. unter E 16533/40 VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 177/533 Echte Photographie ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 9,1 ERHA ... [ mehr Details ] Dresden - Blick von der Friedrich-August-Brücke 1940
![]() Verlag: Photo-Verlag F Hunger, Dresden N 6 Verlagskennzeichen: Echte Photographie Nr. 343 Freigegeben durch RLM. E 25971/40 c L Maße: ca. 13,9 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I-II (Mini-Büttenrand) ... [ mehr Details ] Dresden - Brühl'sche Terrasse und Ständehaus - 1924
![]() Die Stadt liegt beiderseits der Elbe zu großen Teilen in der Dresdner Elbtalweitung, eingebettet zwischen den Ausläufern des Osterzgebirges, dem Steilabfall der Lausitzer Granitplatte und dem Elbsandsteingebirge am Übergang vom Nordostdeutschen Tiefland zu den östlichen Mittelgebirgen im Süden Ostdeutschlands. ungelaufen - unbeschrieben - Notiz/Vermer ... [ mehr Details ] Dresden - Brunnen am Platz der Einheit 1955 - Sachsen
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: 1955 - Datiert 1956 VERLAG: VEB Volkskunstverlag Reichenbach i.V. VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Fotografie 348/55 Exakta-Aufnahme: VEB Volkskunstverlag (Mehlig) 12/545 V/11/28 A 246/55/DDR GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Dresden - Dampfer Riesa 1952 (Sachsen)
![]() ALTER/ZEIT: 2.6.52 (Stempel) VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Foto-Casper, Dresden N6, Oppellstr. 14 VERLAGSKENNZEICHEN: POSTKARTE D 24 - Foto-Handabzug MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Dresden - Georgentor - 1925 - Sachsen - Deutsches Reich
![]() Die Stadt liegt beiderseits der Elbe zu großen Teilen in der Dresdner Elbtalweitung, eingebettet zwischen den Ausläufern des Osterzgebirges, dem Steilabfall der Lausitzer Granitplatte und dem Elbsandsteingebirge am Übergang vom Nordostdeutschen Tiefland zu den östlichen Mittelgebirgen im Süden Ostdeutschlands. ungelaufen - unbeschrieben - Notiz/Vermer ... [ mehr Details ] Dresden - Georgentor mit Schloßturm und kath.Hofkirche
![]() ALTER/ZEIT: Karte bis 1920 - beschrieben 8.10.1931 VERLAG: Edel-Verlag, Dresden 9. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 1008 GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimalste Bestoßung ... [ mehr Details ] Dresden - Georgentor - Hellerau 1939 Mühlhausen
![]() Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Mit rund 560.000 Einwohnern ist Dresden, nach Leipzig, die zweitgrößte sächsische Kommune und der Einwohnerzahl nach zwölftgrößte Stadt Deutschlands. Hellerau ist ein Stadtteil und ehemaliger Vorort von Dresden im Stadtbezirk Klotzsche und wurde 1909 als erste deutsche Gartensta ... [ mehr Details ] Dresden - Gesamtansicht Blick vom Bad Weisser Hirsch
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1950 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Original-Aufnahme Hahn, Dresden-A.24, Godeffroy-Str. 26 VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte Handabzug auf Weber-Extrahartbrom Sorte Jaspis 7877 GRÖßE/MAßE: ca. 14,8 cm x ca. 10,5 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimalste Bestoßung, ... [ mehr Details ] Dresden - Heliokolorkarte (Sachsen)
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1920 VERLAG: Ottmar Zieher, München VERLAGSKENNZEICHEN: Heliokolorkarte Z 2604 SFGH Bettenhausen Dresden GRÖßE / MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I Minimalste Bestoßung; ... [ mehr Details ] Dresden - Heliokolorkarte Z 2605 (Sachsen)
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1920 VERLAG: Ottmar Zieher, München. VERLAGSKENNZEICHEN: Heliokolorkarte Z 2605 SFTU Bettenhausen Dresden GRÖßE / MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Dresden - Im Zwinger (Sachsen)
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt VERLAG / PUBLISHER / EDITEUR: Kunstanstalt Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden VERLAGSKENNZEICHEN: 82335 g N 19 GRÖßE / MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9,1 cm (mit leichtem Büttenrand) ERHALTUNG / CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Leichte Eckenbestoßung; ... [ mehr Details ] Dresden - Kath. Hofkirche 1912 (Sachsen)
![]() ALTER / ZEIT: 1912 VERLAG: Orig-Aufn u. Verlag Rudolf Braunels, Dresden-A., Kl. Brüdergasse 15 VERLAGSKENNZEICHEN: 12/1576 GRÖßE / MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Dresden - Katholische Hofkirche u. Kgl. Schloss
![]() ALTER/ZEIT: Geschätzt bis 1930 STEMPEL: HOTEL EDELWEISS DRESDEN-A. Wetttinerstr.2 (am Postplatz). VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Richard Schrödter, Dresden, Schlossstr. VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte - Unione postale universelle. MAßE: ca. 13,7 cm x 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Dresden - Königl. Grosser Garten - Palmengruppe 1912
![]() STEMPEL: DRESDEN ALTST. 12.3.12. 2-3N BRIEFMARKE: Deutsches Reich Germania 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Globus, Kötzschenbroda VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte. 27 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut Bis Gut I-II ... [ mehr Details ] Dresden - Kgl. Schloss (Sachsen)
![]() Verlag: Stengel & Co., Dresden. Verlagskennzeichen: Postkarte. 3108. Maße: ca. 14,2 cm x 9,2 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzust. I-II ... [ mehr Details ] Dresden - Kgl. Schloß und Wettin Obelisk - Sachsen
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1920 VERLAG / PUBLISHER / EDITEUR: D.M.D. VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte SHRO 15 GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG / CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - II-III Unsauberer Oberer Rand - Leichte Bestoßung; ... [ mehr Details ] Dresden - Kgl. Zwinger - Heliokolorkarte 8532 - Sachsen
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1925 VERLAG: Ottmar Zieher, München. VERLAGSKENNZEICHEN: Heliokolorkarte SFOF Z8532, Prägedruck: Bettenhausen Dresden GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,2 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimale Bestoßung ... [ mehr Details ] Dresden - Königsufer 1944 (Sachsen)
![]() Stempel: DRESDEN A 24 14.6.44.-19 ma Briefmarke: Deutsches Reich A.H. 6 Pfennig Verlag: J.Bettenhausen & Sohn, Dresden-A. Verlagskennzeichen: Nr.6 - Freigegeben durch RLM Kontroll-Nr. E 03536/43 M /0128 Maße: ca. 14,8 cm x 10,5 cm; Erhaltung: Gut II (Randbestoßung) ... [ mehr Details ] Dresden - Partie im Großen Garten - Die Zeit raubt die Schönheit
![]() Alter / Zeit: 1908 Verlag: Curt Krause, Dresden-A. 1 Verlagskennzeichen: Postkarte 61 Maße: ca. 14 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I; ... [ mehr Details ] Dresden - Pillnitz - Hosterwitz Pillnitz - Schloß - Prunkgondel
![]() * Eingemeindung erfolgte 1950 * * * im heutigen Stadtteil Hosterwitz / Pillnitz * * ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: 1963 VERLAG / PUBLISHER / EDITEUR: Graphokopie H.Sander K.G., Berlin N 113 VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie B 8/63 GRÖßE / MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG / ... [ mehr Details ] Dresden - Residenzschloss (Georgentor) Sachsen
![]() ungelaufen - unbeschrieben ; Alter / Zeit : Unbekannt - Geschätzt Bis 1915 ; Verlag : Herausgegeben im Auftrage des Königl. Sächs. Denkmal-Archivs. ; Verlagskennzeichen : Serie 1 ; Maße : ca. 14 cm x 9 cm ; Erhaltung : Sehr guter Allgemeinzustand, I - Leichte Ecken- und Randbestossung ; ... [ mehr Details ] Dresden - Schloß mit Schloßhof 1924 (Sachsen)
![]() Stempel: DRESDEN ALTSTADT 27.8.24. 4-5N Briefmarke: Keine - Wurde gelöst Verlag: Druck u. Verlag v. Fischer & Wittig, Leipzig. Verlagskennzeichen: 56a/15 Maße: ca. 14,1 cm x 9,1 cm; Erhalt.: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Dresden - Schloß Pillnitz - Orangerie - 1963 (Sachsen)
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: 1963 VERLAG / PUBLISHER / EDITEUR: Graphokopie H.Sander K.G., Berlin N 113 VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie B 8/63 GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG / CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Sehr gut I Am 25. Juni 1924 kamen Schloss und Park PILLNITZ in staat ... [ mehr Details ] Dresden - Schloß und Hofkirche in Festbeleuchtung - Sachsen
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt VERLAG: Hans Andres, Berlin C2 VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 7170 Originalphoto Hans Hartz. GRÖßE / MAßE: ca. 14,9 cm x ca. 10,7 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimalste Bestoßung; ... [ mehr Details ] Dresden - Verbindungsbrücke vom Schloß nach der Hofkirche
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1945 VERLAG: Hans Andres, Berlin C2 VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 7296 Originalphoto Hans Hartz GRÖßE / MAßE: ca. 14,8 cm x ca. 10,6 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimalste Bestoßung; ... [ mehr Details ] Dresden - Zwinger Aufgenommen vor der Zerstörung
![]() ALTER / ZEIT: 1956 VERLAG: VEB Volkskunstverlag Reichenbach i.V. VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Fotografie 147/55 12/58 V-11-28 A 246 56 DDR GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Dresden - Zwinger - Edmund Claus (Sachsen)
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1940 VERLAG: Kunstverlag Edmund Claus, Dresden A 16 VERLAGSKENNZEICHEN: Orig.Aufn. v. Edmund Claus 1 409 GRÖßE / MAßE: ca. 14,8 cm x ca. 10,5 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimalste Bestoßung; ... [ mehr Details ] Dresden - Zwinger - Schulze-Karte (Sachsen)
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1935 VERLAG / PUBLISHER / EDITEUR: Hawlitschek, Dresden-Bl., Schillerpl. 5, Ruf 32444 VERLAGSKENNZEICHEN: Orig.-Handabzug - Handwerkliches Lichtbild Schulze-Karte 32 GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 (mit Büttenrand) cm ERHALTUNG / CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Dresden - Zwinger - Sophien-Pavillon (Sachsen)
![]() Verlag: Kunstverlag A. & R. Adam,Dresden-A. I, Annenstraße 26 Verlagskennzeichen: Echte Photographie Nr. 7950, Mit Büttenrand; Maße: ca. 14 cm x 9,3 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Dresden - Zwinger - Totalansicht (Sachsen)
![]() Verlag: Gebr. Schelzel, Kunstverlag, Dresden A I, Wallstr. 2 Verlagskennzeichen: Nr. 593 - Freigegeben durch RLM. E 19366 / 40, Mit Büttenrand - Keine abgeschnittenen Ränder Maße: ca. 13,8 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Dresden - Zwinger - Wallpavillon (Sachsen)
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1935 VERLAG: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie M/1293 82334 g O 14 GRÖßE / MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9,1 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimalste Bestoßung; ... [ mehr Details ] Dresden - Zwinger Wallpavillon Nr. 7018 (Sachsen)
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1945 VERLAG: Hans Andres, Berlin C2. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 7018 Original-Photo: Hans Hartz. GRÖßE / MAßE: ca. 14,8 cm x ca. 10,7 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimalste Bestoßung; ... [ mehr Details ] Elstra i. Sa. - Schloss Hauptportal Parkseite Rittergut - Bautzen
![]() Elstra, Lessinggasse 3, 7 (Privatbesitz) Oberlausitz/Landkreis Bautzen Die eigentliche Stadt hat nur ca. 2.000 Einwohner und gehört damit zu den kleinsten Städten Deutschlands. Durch Eingemeindung der Nachbardörfer in jüngster Zeit beträgt die Einwohnerzahl 2807 (2016). Elstra liegt etwa 50 km nordöstlich von Dresden im Westlausitzer Hügelland a ... [ mehr Details ] Dresden (Sachsen)
![]() Verlag: Aero-Bild-Verlag, Leipzig W 31 Verlagskennzeichen: Nr. 013463. 4 S 1633 Leipzig M 135 Maße: ca. 14,5 cm x 10,5 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Falkenstein (Vogtl) - Schloß - DDR - Vogtlandkreis
![]() ALTER/ZEIT: unbekannt, DDR VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: VEB-Foto-Verlag, 9934 Erlbach i. V. VERLAGSKENNZEICHEN: III/23/27 III/18/197 K 1/77 Nr. 07 14 03 128 Echt Foto GRÖßE/MAßE: ca. 14,7 cm x ca. 10,3 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimale Bestoßung Schloss von 1860, heute als Sparkasse und Heimatmuseum genu ... [ mehr Details ] Freiberg - Königliches Landgericht Richter - Dresden Stetzsch
![]() Die Universitätsstadt Freiberg ist eine Große Kreisstadt und Bergstadt etwa in der Mitte des Freistaates Sachsen zwischen Dresden und Chemnitz. Sie ist Verwaltungssitz des 2008 gebildeten Landkreises Mittelsachsen und mit der 1765 gegründeten Bergakademie Freiberg Sitz der ältesten noch bestehenden technisch-montanwissenschaftlichen Universitä ... [ mehr Details ] Förstgen - Gruß aus F. O.-L. - Gasthaus Joh.Mucha ...
![]() "Gerichtskretscham Förstgen O.-L. Bes. Joh.Mucha Ball- und Theatersaal - Gast- und Vereinszimmer - Fremdenzimmer Ausspannung" ** im Landkreis Görlitz in der Oberlausitz (Sachsen) gelegen ** * Seit 1994 gehört Förstgen zur Gemeinde Mücka * ungelaufen - ... [ mehr Details ] Freiberg - 1941 - Feldpost - Deutsches Reich Freistaat Sachsen
![]() Die Stadt liegt an der nördlichen Abdachung des Erzgebirges mit dem Großteil des Stadtgebietes westlich der Östlichen oder der Freiberger Mulde. Die Stadt ist zum Teil in die Täler des Münzbaches und des Goldbaches eingebettet. GELAUFEN 1941 als Feldpost nach Dresden 30, Fechnerstrasse 26, Herrn Richard Pfennig ABSENDER: Franz ... [ mehr Details ] Freiberg i. Sa. - Schwedendenkmal 1967 (Lkrs. Mittelsachsen)
![]() ALTER / ZEIT: 1967 (DDR) VERLAG: Fotografischer Verlag R. Kallmer, Zwickau / Sa. VERLAGSKENNZEICHEN: ERKA Echt Foto 10796 K 2/327/67 IV-14-45 D 7115 GRÖßE / MAßE: ca. 13,7 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT * Das auf dem Bebelplatz stehende SCHWEDENDENKMAL erinnert an die heldenmütige Verteidigung der ... [ mehr Details ] Geising - Ebersdorf - Fürstenau - Mückenturm - Altenberg
![]() * * Bis zum 1. Januar 2011 war Geising eine eigenständige Stadt * * ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1930 VERLAG: Arno Tittel (?) Geising Sa VERLAGSKENNZEICHEN: W E GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Görlitz - Die Landeskrone (420 m)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Wagner, Zittau i. Sa. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 8623 (M 306) 10124 Z 7259 Nr. 8528 Silesia MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Görlitz - Neissetal - Lausitzer Neiße - Oberlausitz SACHSEN
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1935 VERLAG: W. Mätschke, Görlitz VERLAGSKENNZEICHEN: Nicht ersichtlich GRÖßE / MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - GUT II; ... [ mehr Details ] Görlitz - Viadukt - Oberlausitz (Landkreis Görlitz)
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Datiert April 1920 Verlag: Ansichtskartenverlag Silesia, Görlitz Verlagskennzeichen: 371 Maße: ca. 13,6 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I IM grenzüberschreitenden Verkehr nach Polen überqueren täglich drei Zugpaare zwischen Dresden Hauptbahnhof und Breslau Hauptbahnhof das NEIßEVIADUKT. ... [ mehr Details ] Grimma - Rathaus u. Marktplatz - Leipzig - Muldentalkreis
![]() Grimma ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Leipzig. Grimma war ab 1952 Kreisstadt des Kreises Grimma und von 1994 bis 2008 des Muldentalkreises und besitzt nun den Status einer Großen Kreisstadt. Die Mittelstadt im Tal der Mulde ist die nach Fläche viertgrößte Stadt Sachsens. Sie wurde im Jahr 1200 erstmals urkundlich erwähnt, die Fläch ... [ mehr Details ] Großenhain - Karl-Marx-Platz 1972 (Landkreis Meißen)
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: 1972 VERLAG: VEB Bild und Heimat Reichenbach i.V. VERLAGSKENNZEICHEN: Echt Foto V 11 50 A 1/B 212/72 01 12 07 005 GRÖßE / MAßE: ca. 14,5 cm x ca. 10,2 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT Am MARKTPLATZ be ... [ mehr Details ] Grossenhain - Krankenhaus - 1972 - Großenhain
![]() Großenhain liegt im Klimaeinflussbereich des Elbtales mit relativ milden Wintern und warmen Sommern. ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT/STEMPEL: 1972 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: VEB Bild und Heimat Reichenbach i. V. VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Echt Foto A 1/B 267/72 IV-14-45 01 12 07 002 ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,4 x 10 ERHA ... [ mehr Details ] Grumbach i. Erzgebirge über Annaberg (Jöhstadt)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Foto-Richter, Jöhstadt i.E. VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9,2 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Hohnstein mit Schloß - Sächs. Schweiz 1931 Brandenburg
![]() Hohnstein ist eine Landstadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen. Die Stadt liegt rechtselbisch auf einer Hochfläche oberhalb des Polenztales. Hohnstein liegt direkt am Nationalpark Sächsische Schweiz. Insbesondere die Burg Hohnstein, die auch den Grund für die Gründung Hohnsteins darstellt, ist eine Attraktion und als Natur ... [ mehr Details ] Hohnstein mit Schloss - Sächs. Schweiz - 1924 Osterzgebirge
![]() Hohnstein ist eine Landstadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen. Die Stadt liegt rechtselbisch auf einer Hochfläche oberhalb des Polenztales. Von den ehemals zahlreichen rechtselbischen Burgen in der Sächsischen Schweiz ist Hohnstein die einzige erhaltene. Nach Kriegsende diente die Burg als Zuflucht für Flüchtlinge, bevo ... [ mehr Details ] Jocketa - Villenkolonie - 1925 - Vogtländische Schweiz
![]() Jocketa, staatlich anerkannter Erholungsort ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: unbekannt, datiert 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Ottmar Zieher, München. VERLAGSKENNZEICHEN: Heliocolorkarte 9459 GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimalste Bestoßun ... [ mehr Details ] Johanngeorgenstadt - Erzgebirge - Wittigstal - Bahnlinie nach Carlsbad
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Buchhandlung Carl Stopp, Johanngeorgenstadt VERLAGSKENNZEICHEN: Wilh. Vogel, Schwarzenberg i.Erzgeb. Künstlerpostkarte. 2 MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9,2 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Jöhstadt - Neue Schule (Landkreis Erzgebirgskreis)
![]() Verlag: Keine Angabe Verlagskennzeichen: Postkarte - Bohlig Architekt (?) Maße: ca. 14,5 cm x 9,5 cm; Erhaltung: Sehr gut bis Gut, I-II ... [ mehr Details ] Kamenz i. Sa. (heutiger Landkreis Bautzen) SACHSEN
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt VERLAG: Albert Ernst, Dresden A1, An der Kreuzkirche 3 VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 1365 5277 GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Karl-Marx-Stadt - Institut für Werkzeugmaschinen 1964 Gotha
![]() Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden. Der namensgebende Fluss verläuft durch die am Nordrand des Erzgebirges im Erzgebirgsbecken liegende Stadt. Chemnitz ist Hauptsitz der Landesdirektion Sachs ... [ mehr Details ] Klein Förstchen Kleinförstchen Göda - Schloss Herrenhaus
![]() Kleinförstchen, Ortsteil der Gemeinde Göda in der Oberlausitz westlich von Bautzen. Die Gemeinde Göda zählt zum amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben. .. Totalansicht .. Restaurant von W. Janasch - Restauration - Materiealwaren & Flaschenbier Handlung .. Sogenanntes Napoleonschlösschen 1443 als Besitzer Heinrich von Bolberitz b ... [ mehr Details ] Klingenthal (Sachsen) - 1929 - Deutsches Reich
![]() Klingenthal befindet sich im Musikwinkel im Naturpark Erzgebirge/Vogtland. Die Stadt erlangte Bekanntheit durch den Musikinstrumentenbau, als Ferienort im Vogtland und als Wintersportort. Gelaufen 1929 nach Leipzig N 23, Katzlerstr. 9, Frau Anna Ebmeyer ABSENDER: Willy ALTER/ZEIT/STEMPEL: KLINGENT ... [ mehr Details ] Kriebstein b. Waldheim i. Sa. - Burg - Waldheim 1954 Ribnitz
![]() Kriebstein ist eine Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ortsteil Kriebethal. Die Burg Kriebstein ist eine im 14. Jahrhundert gegründete Burg in der gleichnamigen Gemeinde Kriebstein in der Nähe der Stadt Waldheim in Sachsen. Im Jahre 1825 erwarb Hanscarl von Arnim aus dem Hause Planitz bei Zwickau ... [ mehr Details ] Kohren - Burgruine - auch Chorun oder Sahlis genannt
![]() Verlag: Brück & Sohn, Meißen Verlagskennzeichen: 21654 Maße: ca. 13,6 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I 1190 reichsfreie Eigentümer der Burg: edelfreie Herren von Kohren bis Anfang des 14. Jahrhunderts - 1303 letztmals urkundlich erwähnt WEITERE EIGENTÜMER: von Schönburg; Leisnig; die Vög ... [ mehr Details ] Lauenstein - Altenberg - Höhenluftkurort i. Erzgebirge - Markt
![]() ungelaufen - unbeschrieben, Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 Verlag: Vertrieb Otto G. Schiffmann, Plauen i. V. - Foto G. Dick Verlagskennzeichen: III/23/27 M 245 Li IV-14-45 ZM 225 1 1052 Maße: ca. 14 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Lehn - Jauernick - Kr. Löbau - DFD Landesschule - Hochkirch
![]() Heutiger Ortsteil von Hochkirch im sächsischen Landkreis Bautzen Das Dorf liegt im sorbischen Siedlungsgebiet der Oberlausitz. Als Teil der Gemeinde Plotzen wurde Jauernick 1952 dem Kreis Bautzen zugeordnet. 1997 erfolgte die Eingemeindung nach Hochkirch. Gelaufen 1952 nach Bautzen, Mättigstr. 43. (?), Frau Margarete Schober (?) Absender ... [ mehr Details ] Leipzig - Augustusplatz mit Mendebrunnen (Sachsen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Bis 1945 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Bromsilber-Imitation 4246 / 4567 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG/CONDITION: Guter Allgemeinzustand, II - Leichte Bestoßung - Fleckig Der MENDEBRUNNEN ist die größte Zierbrunnenanlage in Leipzig und wurde 1883 im Stil des ... [ mehr Details ] Leipzig - Das Gohliser Schlößchen (Sachsen)
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1955 Verlag: D.T.V. Verlagskennzeichen: Keine Angabe Maße: ca. 14 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT In Randlage der Stadt entstand das GOHLISER SCHLÖSSCHEN ebenfalls als barockes Bauwerk in bürgerlichem Besitz. ... [ mehr Details ] Leipzig - Blick vom Europahaus auf Augustusplatz 1943
![]() Stempel: Leipzig C 4 19.3.43 Reichsmessestadt Verlag: Freigeg. RLM. Verlagskennzeichen: E 2025/40 Echte Photographie, Aufnahme Kölln. Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, Minimale Eckenbestoßung ... [ mehr Details ] Leipzig - Deutsche Bücherei (Sachsen)
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1955 Verlag: DTV Leipzig Verlagskennzeichen: M 129/2854 Maße: ca. 14,1 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I; ... [ mehr Details ] Leipzig - Europahaus - Norddeutscher Lloyd - Pavillon
![]() ungelaufen - unbeschrieben Alter / Zeit: Unbekannt Verlag: Günther, Kirstein & Wendler, Leipzig O 27 Verlagskennzeichen: 31193 Leipzig M 116 Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II; ... [ mehr Details ] Leipzig - Gewandhaus - Beethovenstraße (Sachsen)
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1920 VERLAG: Vereinigter Leipziger Bahnhofs-Buchhandel G.m.b.H. Leipzig VERLAGSKENNZEICHEN: S H U GRÖßE / MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Leipzig - Gewandhaus Universitätsbibliothek 1915 Cölleda
![]() Leipzig ist eine kreisfreie Stadt sowie mit 593.145 Einwohnern (31. Dezember 2019) die einwohnerreichste Stadt im Freistaat Sachsen und belegte 2019 in der Liste der Großstädte in Deutschland den achten Rang. Für Mitteldeutschland ist sie ein historisches Zentrum der Wirtschaft, des Handels und Verkehrs, der Verwaltung, Kultur und Bildung sowie ge ... [ mehr Details ] Leipzig - Neues Rathaus mit Burgplatz 1939
![]() Verlag: ohne Angabe Maße: ca. 14,6 x 10,2 ... [ mehr Details ] Leipzig - Gewandhaus - Reichsmessestadt - Beethovenstraße
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt VERLAG: Graph.Kunstverlag W.Mohr, Leipzig O 5, Oststr. 43. VERLAGSKENNZEICHEN: 23 GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Leipzig - Hauptbahnhof
![]() Verlag: Keine Angabe; Verlagskennzeichen: Leipzig M 135 (?) Maße: ca. 14,1 cm x 9,1 cm, Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Leipzig - Hauptbahnhof - Paul Wolff (Sachsen)
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt VERLAG: Aufn.: Paul Wolff. Dresden VERLAGSKENNZEICHEN: A 46 GRÖßE / MAßE: ca. 14,2 cm x ca. 10,3 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Leipzig - Reichsmessestadt - Hauptbahnhof (Sachsen)
![]() ALTER /ZEIT: Unbekannt VERLAG: Graph.Kunstverlag W.Mohr, Leipzig O 5, Oststr. 43. VERLAGSKENNZEICHEN: 29 GRÖßE/ MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Leipzig - Mägdebrunnen - Um 1910 - Hotel Wartburg
![]() Abbildung u. a.: Hotel Wartburg mit Restaurant und Cafe, Pension Voss, Cigarren Gustav Becker & Sohn (?), Zahn-Atelier, Ausschank Zwenkauer Biere, Bruno Feril (?) Restauration Gelaufen nach Liebschwitz a.d.Elbe, Herrn Otto Wittig STEMPEL: LEIPZIG LINDENAU 28... BRIEFMARKE: Deutsches Reich Germania 5 Pfennig VERLAG: Nicht e ... [ mehr Details ] Leipzig - Marktplatz - Siegesdenkmal 1911 (Sachsen)
![]() gelaufen nach Bietigheim a. Enz, Hillerplatz 3. - Herrn Alfred Günther Stempel: LEIPZIG 13.9.11. 5-6N. * 13 Briefmarke: Deutsches Reich Germania 5 Pfennig Verlag: Franz Martin, Leipzig Verlagskennzeichen: Nicht ersichtlich Maße: ca. 13,6 cm x 8,8 cm; Er ... [ mehr Details ] Leipzig - Neues Rathaus (Sachsen)
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1955 Verlag: Günther, Kirstein & Wendler, Leipzig O 27 Verlagskennzeichen: 34530 Leipzig M 116 Maße: ca. 13,9 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Leipzig - Neues Rathaus 34530 (Sachsen)
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1950 Verlag: Günther, Kirstein & Wendler, Leipzig O 27 Verlagskennzeichen: 34530 Leipzig M 116 Maße: ca. 14 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II - Minimale Bestoßung; ... [ mehr Details ] Leipzig - Neues Theater und Schwanenteich (Sachsen)
![]() Verlag: Vereinigter Leipziger Bahnhofs-Buchhandel G.m.b.H. Leipzig; Verlagskennzeichen: 5 SHN (?) Maße: ca. 14 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Leipzig - Partie mit altem Theater - 1911 - Sachsen
![]() Gelaufen 1911 nach Zehista b Pirna (Elbe), Frau Frida Grahl Tischlerei (Schwester/Schwager) Absender: Anna u. Kinder ALTER/ZEIT/STEMPEL: ZWENKAU 13.11.11. 8-9N BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe ... [ mehr Details ] Leipzig - Reichsgericht (Sachsen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Günther, Kirstein & Wendler, Leipzig O 27 VERLAGSKENNZEICHEN: 34531 Leipzig M 116 GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I Minimalste Bestoßung Am 1. Oktober 1879 wurde in Leipzig das REICHSGERICHT als oberstes Zivil- und Strafgericht des 1871 ... [ mehr Details ] Leipzig - Teilans. d. Panorama-Künstlerspiele - Oswald Schlinke
![]() Absender: Diverse, u. a. Johanna Krause, Else Zimmermann, Else Röder, Clara Leschke, Martha Thieme, Paula Burkhardt, Liesel Rothe Stempel: LEIPZIG MESSESTADT 8.12.27 2-3 V Briefmarke: Deutsches Reich Ludw. van Beethoven 8 Pfennig Verlag: Photogr. Ed. Krömer, Leipzig Verlagskennzeichen: Nicht ersichtlich M ... [ mehr Details ] Leipzig - Turm der Nikolaikirche (Sachsen)
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt VERLAG: JHC VERLAGSKENNZEICHEN: Leipzig - M 305 GRÖßE / MAßE: ca. 14,8 cm x ca. 10,5 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimale Bestoßung; ... [ mehr Details ] Leipzig - Universität - Aufnahme Paul Wolff (Sachsen)
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1950 VERLAG / PUBLISHER / EDITEUR: Aufn.: Paul Wolff, Dresden VERLAGSKENNZEICHEN: A 46 GRÖßE / MAßE: ca. 14,8 cm x ca. 10,4 cm ERHALTUNG / CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimale Eckenbestoßung; ... [ mehr Details ] Leipzig - Völkerschlachtdenkmal 1925 (Sachsen)
![]() Briefmarke: Deutsches Reich Adler 5 Pfennig; Verlag: Trinks-Postkarte, Trinks & Co., G.m.b.H., Leipzig Verlagskennzeichen: Echte Photographie 42. - mit Goldrand / Goldkante Maße: ca. 13,7 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr gut Bis Gut, I-II ... [ mehr Details ] Leipzig - Völkerschlachtdenkmal (Sachsen)
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1935 Verlag: Vereinigter Leipziger Bahnhofsbuchhandel G.m.b.H., Leipzig Verlagskennzeichen: Echter Kupfertiefdruck Maße: ca. 14,1 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr gut, I ... [ mehr Details ] Leipzig - Völkerschlachtdenkmal ..Reichsmessestadt
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1940 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Graph.Kunstverlag W.Mohr, Leipzig O 5, Oststr. 43. VERLAGSKENNZEICHEN: 19 GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x 9,1 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Leipzig - Wandervogelheim - 1914 - Weltausstellung für
![]() Die Geschichte Leipzig als Druckort geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Ab dem 17. Jahrhundert gewinnt die Leipziger Buchmesse größere Bedeutung. Im Laufe des 19. Jahrhunderts hatte sich Leipzig als zentrale Schnittstelle und Hauptumschlagplatz des deutschen Buchgewerbes etabliert. GELAUFEN 1914 nach Charlottenburg, Le ... [ mehr Details ] Leipzig - Weltausstellung Buchgewerbe und Graphik 1914 - Das Kind und die Schule - Nr. 12 - Sinsel - Berlin Lichtenberg
![]() Die Stadt ist ein historisches Zentrum des Buchdrucks und -handels. Die Geschichte Leipzigs als Druckort geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Ab dem 17. Jahrhundert gewinnt die Leipziger Buchmesse größere Bedeutung. Im Laufe des 19. Jahrhunderts hatte sich Leipzig als zentrale Schnittstelle und Hauptumschlagplatz des deutschen Buchgewerbes ... [ mehr Details ] Leipzig - Westplatz - Möbius - Straßenbahn - 1927 - Foto
![]() Gelaufen 1927 nach Halberstadt, Seydlitzstr. 29 II r, Frau Helene Plottke; Absender: Paul und Elisabeth ALTER/ZEIT/STEMPEL: DRESDEN-ALTSTADT 28.6.27 3-4N BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Friedrich v.Schiller, 5 Pfennig VERLAG: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Keine Angabe MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG/CONDITION: Seh ... [ mehr Details ] Leipzig - Zoologischer Garten - Tierpark (Sachsen)
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1955 VERLAG: DTV Leipzig VERLAGSKENNZEICHEN: M 129/2854 GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimale Bestoßung Der Zoologische Garten Leipzig ist eine 26 Hektar große parkartig gestaltete Grünanlage nordwestlich der Leipziger Altstadt, in der et ... [ mehr Details ] Leisnig i. Sa. - Schloßberg mit Schloß (Ldkrs. Mittelsachsen)
![]() Verlag: Julius Otto, Inh. Arthur Otto, Buch- u. Papierhdlg., Leisnig Verlagskennzeichen: M 0591 Maße: ca. 14,1 cm x 9 cm, Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Lohmen - Forsthaus - P. Kürschner - Ottendorf Sebnitz
![]() Lohmen ist eine Gemeinde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen. Sie ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Lohmen/Stadt Wehlen. Durch Lohmen führt die Hauptzufahrtsstraße zur Bastei und dem Nationalpark Sächsische Schweiz. Die Gemeinde trägt deshalb auch den Beinamen „Tor zur Sächsischen Schweiz“. Forsthaus< ... [ mehr Details ] Loschwitz bei Dresden - Gesamtansicht mit Schwebebahn vom Burgberg aus
![]() Verlag: Dr. Trenkler Co., Leipzig. Verlagskennzeichen: Postkarte. 1906. Dsd. 178. Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Meissen - Albrechtsburg mit Dom - 1916 - Freistaat Sachsen
![]() ALTER / ZEIT: 1916 VERLAG: Hermann Seibt, Meissen. VERLAGSKENNZEICHEN: 4/1/9107. "Photochromie." 197715 GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - II Bestoßung; ... [ mehr Details ] Meissen - Kgl. Albrechtsburg und Dom - Freistaat Sachsen
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1915 VERLAG: Brück & Sohn, Meissen. VERLAGSKENNZEICHEN: No. 12312/ (112786) GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - II Ecken-Randbestoßung - Leichte Stauchung; ... [ mehr Details ] Meissen - Meißen - Max Schröder's Villa Neudörfchen
![]() Die Stadt Meißen – 25 km nordwestlich von Dresden, 75 km östlich von Leipzig und 30 km nördlich von Freiberg – liegt am Ausgang des Elbtalkessels an der Elbe und ihrem Nebenfluss, der Triebisch. Südöstlich von Meißen liegen Coswig und Radebeul. Original, ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt - geschätzt bis 1915 VERLAG/PUBLIS ... [ mehr Details ] Meißen Rauenthal - Villa Hans Wachter - Adalbert Erlebach
![]() Villa mit Einfriedung des Fabrikanten Hans Wachter, Architekt: Adalbert Erlebach, heute unter Denkmalschutz Rauenthal (auch: Rauhental) ist ein Stadtteil von Meißen, Sachsen. ORIGINAL, ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT/STEMPEL: 1906 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Carl H. Odemar, Magdeburg VERLAGSKENNZEICHE ... [ mehr Details ] Moritzburg - Fasanenschlößchen (Landkreis Meißen)
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1945 Verlag: Photographie v. Karl Platz, Moritzburg Verlagskennzeichen: Echte Photographie d C Maße: ca. 13,9 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Links unten Kl.Eckenknick ... [ mehr Details ] Mylau i. V. - Kaiserschloss - Burg - Reichenbach im Vogtland
![]() Seit dem 1. Januar 2016 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Reichenbach. Die Burg Mylau (früher auch Kaiserschloß Mylau) ist eine Wehranlage auf einem Felssporn in Mylau im sächsischen Vogtland. Sie ist eine der am besten erhaltenen mittelalterliche Burgen in Sachsen. ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT/ST ... [ mehr Details ] Neukirchen bei Chemnitz - Kirche - Erzgebirge Erzgebirgskreis
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Max Weber, Neukirchen VERLAGSKENNZEICHEN: Keine MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,3 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II ... [ mehr Details ] Neukirchen Erzgebirge - Villa - Wohnhaus - Chemnitz - 1916
![]() Geschrieben wurde diese Karte in Neukirchen/Erzgeb.(Erzgebirgskreis) den 14.3.16. ALTER/ZEIT/STEMPEL: CHEMNITZ STOLLBERG (ERZGEB) BAHNPOST ZUG 1807 (?) 14.3.16. BRIEFMARKE: Deutsches Reich Germania 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kronen-Atelier, Kronenstrasse 12 VERLAGSKENNZEIC ... [ mehr Details ] Nossen - Schloss 1907 (Sachsen)
![]() gelaufen 1907 nach Lindenau Leipzig Kanzlerstraße 29 III (?), Herrn Hermann Döbi.. (?); Absender: Richard ... Alter / Zeit / Stempel: NOSSEN -4.11.07. 8-9V. Briefmarke: Deutsches Reich Germania 5 Pfennig Verlag: Dr. Trenkler Co., Leipzig. Verlagskennzeichen: 1907. Nos Maße: ca. 14 cm x ca. 8,8 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzust ... [ mehr Details ] Nossen - Schloss Nossen - 1916 - Deutsches Reich - Meißen
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: NOSSEN -7.8.16. 9-10N BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania 7 1/2 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Brück & Sohn, Meissen VERLAGSKENNZEICHEN: 016674 GRÖßE/MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimale Bes ... [ mehr Details ] Obergebelzig - Schloß E. Boback - Sandförstgen Hohendubrau
![]() .. Kaiserliche Postagentur - Kolonialwaren-Handlung Obergebelzig, E. Boback .. Teilansicht Obergebelzig und Niedergebelzig .. Schloß Obergebelzig .. Schule .. Am 30. September 1928 wurden Nieder Gebelzig mit dem Ortsteil Groß Saubernitz und Ober Gebelzig mit dem Ortsteil Sandförstgen zur Landgemeinde Gebelzig ... [ mehr Details ] Oberwiesenthal i. Erzgeb. - Fichtelberg m. Wetterwarte 1214 m
![]() ** Staatlich Anerkannter Luftkurort ** ungelaufen - unbeschrieben; Alter /Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1915 Verlag: Kunstanstalt Franz Landgraf, Zwickau i. Sa. Verlagskennzeichen: Echt Kupfertiefdruck 6109 Ovalstempel: "Fichtelberghaus Oberwiesenthal, Erzgb. 1214 m Seehöhe Bergwirt: A.Soyka" Maße: ca. 14 cm x 9 cm; ... [ mehr Details ] Oberwiesenthal, Erzgeb. - Marktplatz (Lkrs. Erzgebirgskreis)
![]() Verlag: Photo-Spezialhaus Knospe, Sellin, Rügen u. Oberwiesenthal Verlagskennzeichen: I 99 Maße: ca. 13,7 cm x 8,8 cm, Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Oberwiesenthal mit Unter- Böhmisch-Wiesenthal - Sporthotel
![]() ** seit 29. Mai 1935 Kurort Oberwiesenthal ** ** Staatlich Anerkannter Luftkurort ** ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1920 VERLAG: Photogr. u. Verlag Wilhelm Vogel, Schwarzenberg i.Sa. VERLAGSKENNZEICHEN: No. 2134 GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PER ... [ mehr Details ] Ostrau - Erholungsheim des Sächs.Lehrervereins Ostrau bei Bad Schandau
![]() Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge an der Elbe ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: unbekannt, geschätzt bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Verlag des Erholungsheimes des Sächs. Lehrervereins VERLAGSKENNZEICHEN: OEU NH GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Peres - Pulgar - Gasthof - Schloss - Rittergut - Neukieritzsch
![]() ..Gasthof August Ulbrich (?).. Die drei Namen der Orte Peres, Piegel und Pulgar sind slawischen Ursprungs, jedoch waren sie vermutlich schon in vorslawischer Zeit besiedelt. Urkundlich zum ersten Mal erwähnt wurde Peres im Jahr 1096/1150, Piegel im Jahr 1121/1145 und Pulgar im Jahr 1464. Der Ort P ... [ mehr Details ] Pirna - Gartenstraße (Sachsen)
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1950 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: E.Scheermesser, Pirna, Lange Str. 27 VERLAGSKENNZEICHEN: 6033 M 193 / Z 7145 MAßE: ca. 14 cm x 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II ... [ mehr Details ] Plauen i. V. - Dittrichplatz - 1921 - Vogtlandkreis
![]() Gelaufen 1921 nach Reichenbach i/V., Johann-Str. 23, I. H. Fräulein Klärchen Meyer ALTER/ZEIT/STEMPEL: PLAUEN (Vogtland) 27.4.21. 9-10N BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 40 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Ottmar Zieher, München. VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Heliokolorkarte SESH ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,8 x ... [ mehr Details ] Plauen i. V. - Friedrich-August-Brücke 1942 Vogtland Friedensbrücke (auch Syratalviadukt) Oberbömsdorf
![]() Die Große Kreisstadt Plauen ist ein Oberzentrum im Südwesten des Freistaates Sachsen und die Kreisstadt des Vogtlandkreises. Zugleich ist sie die größte Stadt des sächsischen Vogtlandes und fünftgrößte Stadt im Freistaat. Als in den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges die Stadt Plauen bombardiert wurde, wurde au ... [ mehr Details ] Plauen - Friedrich-August-Brücke - Poppenmühle
![]() Fritze Bliemchen: Heernse das is awer nämlich ne seere scheene Gegend. Am 29. November 1973 wurde die Friedrich-August-Brücke (auch Syratalviadukt) auf einen Ratsbeschluss hin in „Friedensbrücke“ umbenannt. Gelaufen ab Plauen nach Zeulenroda (Apotheke), Fräulein Liesbeth Konitzer ALTER/ZEIT/STEMPEL: 1921 (?) BRIEFMARKE: k ... [ mehr Details ] Plauen i. V. - Isidore-Schmidt-Brunnen - Vogtlandkreis
![]() ABSENDER: Franz ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 STEMPEL: Nicht Lesbar BRIEFMARKE: Keine - Wurden gelöst VERLAG: Nicht ersichtlich VERLAGSKENNZEICHEN: I 467 L/0518 GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x 9,1 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG: Gut Bis Befriedigend, II-III Ecken-Randbestoß ... [ mehr Details ] Plauen i. V. - Lohmühlenpromenade mit Schloß - Rud. Kiessling
![]() Die Große Kreisstadt Plauen ist ein Oberzentrum im Südwesten des Freistaates Sachsen und die Kreisstadt des Vogtlandkreises. Zugleich ist sie die größte Stadt des sächsischen Vogtlandes und fünftgrößte Stadt im Freistaat. Plauen wird 1122 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter wurde die Stadt ein Handelszentrum ... [ mehr Details ] Rabenauergrund - Restaurant Rabenauer Mühle - Rabenau Dresden 1927 Oschatz Sachsen
![]() Rabenau ist eine Kleinstadt zwischen Dippoldiswalde und Freital im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Der Ort Rabenau ist Verwaltungssitz der sechs Ortsteile der Stadt. Diese erstreckt sich über ein Territorium von 30 Quadratkilometern am nördlichen Rand des Osterzgebirges. Um 1830 erhielt die Rabenauer Mühle das Scha ... [ mehr Details ] Radebeul - Bahnhof - Oberlössnitz - 1918 - Landkreis Meißen
![]() ABSENDER: Luftschiffer R Lumm, Ballon Zug 154. ...N.31. ALTER / ZEIT / STEMPEL: RADEBEUL-OBERLÖSSNITZ -4.12.18. 5-6V. BRIEFMARKE: Keine - Feldpost VERLAG: Adam s Kunstverlag, Dresden-A. 1, Am See 18 VERLAGSKENNZEICHEN: 4275 GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 c ... [ mehr Details ] Rathen - Bastei - 1937 - Sächs. Schweiz - Osterzgebirge
![]() ALTER / ZEIT: 1937 VERLAG: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: E 836 Ti M 5 Ti 27 349 20.000 GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Rechenberg - Bienenmühle i. Sa. - Kirche (Lkrs. Mittelsachsen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Datiert 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Ansichtskarten-Verlag Zimmaß, Erfurt, Neuestr. 12 VERLAGSKENNZEICHEN: Keine Angaben GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT Die evangelisch-lutherische PFARRKIRCHE in Rechenberg ist eine neugotische Saalkirche im ... [ mehr Details ] Rehefeld i./Erzgeb. 700 m N.N. - Luftkurort - Jagdschloss Jagdhotel - Altenberg Erzgebirgskamm - Freiberg 1944 Koch Hainichen
![]() Rehefeld-Zaunhaus ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Altenberg und befindet sich auf dem Erzgebirgskamm zwischen Hermsdorf und Altenberg. Seit dem 1. Januar 1994 ist Rehefeld-Zaunhaus ein Ortsteil der Stadt Altenberg. Die Höhe des Ortes beträgt 650–845 m über NN, er gilt als einer der schneesichersten des Osterzgebirges. Das dort b ... [ mehr Details ] Rehefeld (Erzgeb.) VP-Erholungsheim - Jagdschloss Jagdhotel - Altenberg Erzgebirgskamm - DDR 1973 Dippoldiswalde Berlin
![]() Rehefeld-Zaunhaus ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Altenberg und befindet sich auf dem Erzgebirgskamm zwischen Hermsdorf und Altenberg. Seit dem 1. Januar 1994 ist Rehefeld-Zaunhaus ein Ortsteil der Stadt Altenberg. Die Höhe des Ortes beträgt 650–845 m über NN, er gilt als einer der schneesichersten des Osterzgebirges. Das dort b ... [ mehr Details ] Reichenau - Erzgeb. - Hartmannsdorf-Reichenau (Sachsen)
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt VERLAG: Orig.-Aufnahme A.Liebschal (?), Hermsdorf i. Erzgeb. VERLAGSKENNZEICHEN: Gössel-Kopie GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Reichenbach i. V. - Karls Eck Villa Entwurf : akad. Architekt Paul Reinhold
![]() Verlag: Keine Angabe Verlagskennzeichen: Keine Angabe Maße: ca. 14,7 cm x 10,3 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Reichenbach i. V. - Königsplatz (Lkrs. Vogtlandkreis)
![]() ungelaufen - unbeschrieben, Alter / Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1915 Verlag: Wilhelm Hoffmann A.-C. Dresden Verlagskennzeichen: Postkarte. 236 Maße: ca. 14 cm x 8,7 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Reichenbach im Vogtland - Königsplatz mit Postamt
![]() Verlag: Ohne Angabe; Verlagskennzeichen: Postkarte 3638 Maße: ca. 13,6 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Rentzschmühle - Vogtl. Schweiz - seit 1994 Gemeinde Pöhl
![]() ungelaufen - unbeschrieben Alter / Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1920 Verlag: Heliocolorkarte von Ottmar Zieher, München. Verlagskennzeichen: Z 2521 Maße: ca. 13,8 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimale Bestoßung; ... [ mehr Details ] Riesa - Albert Platz mit Rathaus 1906 (Lkrs. Meißen)
![]() Briefmarke: Keine - wurde gelöst Verlag: Keine Angabe; Verlagskennzeichen: POSTKARTE. 59192 Maße: ca. 13,7 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr gut Bis Gut, I-II ... [ mehr Details ] Riesa - Elbbrücke - Elbebrücke Meißen Dietzel 1912 Parchim
![]() Riesa ist eine Mittelstadt im sächsischen Landkreis Meißen. Sie liegt auf einer Fläche von 58,91 Quadratkilometern linksseitig der Elbe. Bekannt wurde die Stadt vor allem durch ihre Stahlindustrie und als Sportstadt. Seit 1994 ist Riesa eine Große Kreisstadt im Freistaat Sachsen. Am 23. April 1945 wurde die Straßenbrücke ge ... [ mehr Details ] Riesa - Freitreppe im Stadtpark (Landkreis Meißen)
![]() Verlag: Brück & Sohn, Meissen. Verlagskennzeichen: 7936 Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Riesa - Klosterkirche (Landkreis Meißen)
![]() Verlag: Trinks & Co., Leipzig-St. Verlagskennzeichen: POSTKARTE No. 5 Maße: ca. 13,6 cm x 8,7 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Rochsburg (Mulde) - Lunzenau - Schloß
![]() Verlag: Kunstverlag Franz Landgraf, Zwickau i. Sa. Verlagskennzeichen: Nr. 134 III/18/197 T 136/57 Maße: ca. 13,9 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I (Leichte Stauchung) 1637 wurde Christian Ernst von Schönburg durch Kauf alleiniger Besitzer der Rochsburg. Zunehmende finanzielle Schwierigkeiten be ... [ mehr Details ] Rochsburg i. Sa. - Blauer Saal mit Selbstporträt der Prinzessin
![]() ungelaufen - unbeschrieben Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 Verlag: Schlosskastellan, Rochsburg. Verlagskennzeichen: Echte Photographie 12. TRINKS-POSTKARTE Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Mittig leichte Stauchung Die Burg befand sich bis zur entsc ... [ mehr Details ] Scharfenstein Burg i. Zschopautale - von Einsiedel Erzgebirge
![]() Die Burg Scharfenstein ist eine Spornburg auf einem länglichen Bergsporn oberhalb der Ortschaft Scharfenstein, einem Ortsteil von Drebach im Erzgebirge im Freistaat Sachsen. 1993 wurde die Burg vom Freistaat Sachsen – Sächsische Schlösserverwaltung übernommen. In der Folgezeit wurde die Burg denkmalgerecht saniert und zum Museum umgebaut. Mit ... [ mehr Details ] Schellerhau / Erzgeb. - Altenberg - Um 1950 (Sachsen)
![]() Verlag: A. & R. Adam,Dresden A 36, Wieckestr. 62 Verlagskennzeichen: Nr. 7123 Leipzig M 129/Z 2312 Maße: ca. 13,8 cm x 9,1 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Schweinsburg a. d. Pleisse - Bergwirtschaft Max Kellermann
![]() ...Bergwirtschaft zum Tannersberg...Bes. Max Kellermann... Eingemeindung nach Neukirchen am 01.Juli 1950. Original, GELAUFEN 1926 nach Gmunden Ober Öst., Tagwerkergasse 22, Frl. Marianne Meißner (?) z. Z. bei Herrn Johann Hufnagel ALTER/ZEIT/STEMPEL: BAHNPOST LEIPZIG ZUG 420 (?) 26 BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Re ... [ mehr Details ] Seelingstädt Trebsen Mulde - Schloß Herrenhaus Rittergut von Döring - Gasthof zum rothen Löwen Arno Lehne Amt Grimma - Dorfteich - Dorfstraße - Emil Lehmann - Leipzig Lindenau - Landkreis Leipzig
![]() Seelingstädt ist ein Ortsteil der sächsischen Kleinstadt Trebsen/Mulde im Landkreis Leipzig. Zum 1. Januar 1994 wurde Seelingstädt nach Trebsen eingemeindet. Seelingstädt liegt etwa 5,5 Kilometer nördlich von der Großenkreisstadt Grimma. Durch den Ort führt die Staatsstraße 47 Grethen–Kühren. Südlich des Ortes verläuft die B ... [ mehr Details ] Seiffen / Erzgeb. - Haus Villa Fischer - Lkrs. Erzgebirgskreis
![]() * Kurort - staatlich anerkannter Erholungsort * ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt VERLAG: Unbekannt VERLAGSKENNZEICHEN: Photographie GRÖßE / MAßE: ca. 14,4 cm x ca. 9,9 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Siegmar - Blick auf die Schule - Georg Möckel 1917 Hohenstein-Ernstthal Bahnpost - Schönau-Neustadt - Siegmar-Schönau Chemnitz - Großgarnstadt Ebersdorf Coburg Oberfranken Glasermeister Steiner
![]() Siegmar ist ein Stadtteil im Westen von Chemnitz, der 1950 eingemeindet wurde. An ihn grenzen die Stadtteile Reichenbrand, Rabenstein, Rottluff, Schönau und Stelzendorf sowie die Gemeinde Neukirchen/Erzgeb. In der NS-Zeit veranlasste der sächsische Gauleiter Martin Mutschmann den Zusammenschluss der Stadt Siegmar mit der Gemeinde Schönau-Ne ... [ mehr Details ] Sitzenroda - Weißes Haus - Kreis Torgau - (Belgern-Schildau)
![]() Alter / Zeit: 1968 Verlag: VEB Bild und Heimat Reichenbach i. V. Verlagskennzeichen: Echt Foto, Foto: Kleber, Schildau,DAMW V 11 50 A 1/B 986/68 13/1650 Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Sosa im Erzgeb. Partie im Höllengrundtal Eibenstock im Erzgebi
![]() Verlag: Bruno Prüfer, Kunst-Anstalt, Adorf i. V. Verlagskennzeichen: Postkarte 344 - Verlag C.Tröger, Sosa Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Sproitz b. Niesky (O.-L.) Bruno Rupprecht - Schloß - Görlitz
![]() .. Bruno Rupprecht s Restauration .. Evang. Schule .. Mühle und Steigerturm .. Schloß .. Sproitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Quitzdorf am See im sächsischen Landkreis Görlitz. Durch die Verwaltungsreform von 1952 wurde die Gemeinde dem Kreis Niesky zugeordnet. Am 1. März 1994 schlossen sich die Gemeinden Kollm und ... [ mehr Details ] Torgau Elbe - Elbbrücke mit Schloß (SACHSEN)
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1940 Verlag: Schöning & Co., Lübeck Verlagskennzeichen: Nr. 39858 Kupfertiefdruck mit Büttenrand Maße: ca. 14,1 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Torgau a. Elbe - Schloß Hartenfels (Landkreis Nordsachsen)
![]() Verlag: Brück & Sohn, Meißen Verlagskennzeichen: 10092 Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I-II Nahe der Elbe steht Schloss Hartenfels, ein prachtvoller Renaissancebau, der Sitz der ernestinischen Wettiner war und heute wechselnde Ausstellungen beherbergt. ... [ mehr Details ] Torgau - Elbbrücke mit Schloss Hartenfels - G. Wolff - 1900 Nordsachsen - Eichstätt Bayern
![]() Torgau ist eine Große Kreisstadt mit etwa 20.000 Einwohnern und Verwaltungssitz des Landkreises Nordsachsen in Sachsen. Mit Dreiheide bildet Torgau die Verwaltungsgemeinschaft Torgau. Die Stadt Torgau liegt im Norden des Freistaates Sachsen am westlichen Ufer der Elbe in einer Höhe von etwa 85 Metern über dem Meeresspiegel. Westlich ... [ mehr Details ] Weesenstein - Müglitztal - Schloß Weesenst. - Im Gerichtssaal
![]() Verlag: Landesverein Sächsischer Heimatschutz Dresden-A. 1 Verlagskennzeichen: Heimatschutzpostkarte Maße: ca. 14 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II Zum Schloss gehört ein Barockgarten südlich des Schlosses im Talbereich. ... [ mehr Details ] Weesenstein - Schloß - Heimatschutzkarte - Gesellschaftssaal .
![]() * heute zur Gemeinde Müglitztal gehörend * ** im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gelegen ** ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Landesverein Sächsischer Heimatschutz Dresden-A. 1 VERLAGSKENNZEICHEN: Heimatschutzkarte MAßE: ca. 14 cm x 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: S ... [ mehr Details ] Weesenstein - Innerer Schloßhof - Müglitztal (Sachsen)
![]() Verlag: Landesverein Sächsischer Heimatschutz Dresden-A. 1 Verlagskennzeichen: Heimatschutzkarte Maße: ca. 13,9 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Weißig (Sächs. Schweiz) - Freital - Haus - Villa (Sachsen)
![]() ungelaufen - unbeschrieben Alter / Zeit: Unbekannt Verlag: Photowerkstatt Dr. A. Weyhmann, Königstein Verlagskennzeichen: J 81/77 F III-25-52 III 25 14 DDR Maße: ca. 13,9 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Weißthal - Blick auf Weißthal - Mittweida (Sachsen)
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt VERLAG: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Keine Angaben GRÖßE / MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II - Minimale Bestoßung; ... [ mehr Details ] Werdau i./S. - Conditorei und Café Jahn (Landkreis Zwickau)
![]() ungelaufen - unbeschrieben, Alter/Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1940 Verlag: Foto-Lincke, Werdau und Reichenbach i.V. Verlagskennzeichen: K 4036 39 Maße: ca. 14,1 cm x 9,1 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I Leichte Stauchung ... [ mehr Details ] Wermsdorf - Jagdschloß Landkreis Nordsachsen (Sachsen)
![]() ungelaufen - unbeschrieben (Bleistift-Notiz) Alter / Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1935 Verlag: R.Seibod, Buchhandlung, Wermsdorf i.Sa. Verlagskennzeichen: Echte Photographie K W D 3 Maße: ca. 14,1 cm x ca. 9,2 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II Von 1696–1716 war das Schloss in lebenslanger Nutzung ... [ mehr Details ] Wolkenstein - Warmbad W. i. Erzgebirge - Kur- und Badehaus mit Quelle
![]() Verlag: Anna verw. Uhlig,Wolkenstein / Erzgebirge Verlagskennzeichen: Nicht ersichtlich; Maße: ca. 14 cm x 9,1 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Wurzen - Gesamtansicht (Landkreis Leipzig)
![]() Verlag: Ernst Rohr, Wurzen Verlagskennzeichen: P 7043 24 Maße: ca. 14 cm x 9,1 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Wurzen - Gymnasium - 1910 - Landkreis Leipzig
![]() Wurzen liegt am östlichen Hochufer der Mulde, etwa 30 Kilometer östlich von Leipzig. Gelaufen 1910 nach Peine bei Hannover, Göthe Str. ?, Herrn Georg Prell, Musiker ABSENDER: Felix Rüdiger, Wurzen Sachsen, Nordstr. 3. ALTER/ZEIT/STEMPEL: WURZEN -7.2.10 8-9V BRIEFMARKE: DEUTSCHES ... [ mehr Details ] Wurzen / Sa. - Schloß und Dom (Landkreis Leipzig)
![]() Verlag: Erhard Neubert KG, Karl-Marx-Stadt Verlagskennzeichen: Echt Foto A 2129 N (154B) A 3/67 F III/6 75 Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I SCHLOSS WURZEN: 1497, bis 1581 zeitweise Residenz der Bischöfe von Meißen - Spätgotisch 2002 kaufte Familie Wedekind das Anwesen, e ... [ mehr Details ] Zittau - Blick auf Zittau von Eckartsberg (Landkreis Görlitz)
![]() Verlag: Ohne Angabe Verlagskennzeichen: r 31562 Maße: ca. 13,8 cm x 9,1 cm, Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Zittau - Panorama (heutiger Landkreis Görlitz)
![]() Verlag: Hermann Poy, Dresden. Verlagskennzeichen: Postkarte. 812 Maße: ca. 14 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzust. I-II ... [ mehr Details ] Zwickau i. Sa. - Schwanenteich mit Schwanenschloß - Sachsen
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1945 Verlag: Trinks & Co., Leipzig. Verlagskennzeichen: Nr. 1 Tecomit Maße: ca. 14 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] |
|